Teamassistenz (W/m/d) - Bonn, Deutschland - Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das** Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)** führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland aus sowie Kulturbauten, Forschungs
- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.

Das BBR sucht für das Referat B 7 "Informationstechnik" zum nächstmöglichen Zeitpunkt, auf Dauer, eine:
**Teamassistenz (w/m/d)**

**Der Dienstort ist Bonn.**
**Kennziffer: 114-23**

Die Querschnittsabteilung B bündelt eine Vielzahl bautechnischer und baufachlicher Grundsatz
- und Spezialthemen. Mit ihren vielfältigen Fachkompetenzen unterstützt sie hierdurch die Projektmanagementreferate der Bauabteilungen, erarbeitet interne baufachliche Arbeitsanweisungen und übt als "Fachaufsicht führende Ebene" (FfE) Aufsichtsaufgaben aus. Des Weiteren ist sie abteilungsübergreifend für die Einführung und Betreuung digitaler Bau
- und Fachinformationstechnik zuständig.

Innerhalb dieser Abteilung ist Ihr Aufgabengebiet im Referat B 7 "Informationstechnik":

- Sie sind für die Organisation von Besprechungen, einschließlich der Terminplanung, Vorbereitung und Versand von Einladungen und Unterlagen und Herrichten der Besprechungsräume, zuständig.
- Sie erstellen Präsentationsunterlagen, Tabellen, Übersichten und bereiten relevante Informationen und Daten auf.
- Sie überwachen die Zulieferung von Unterlagen aus den Fachabteilungen und verwalten die Ablage und Digitalisierung von Dokumenten.
- Sie unterstützen bei der Terminplanung und der Ablaufkoordination für die Referatsleitung sowie im operativen Tagesgeschäft.
- Sie sammeln Informationen zu gegebenen Sachverhalten, recherchieren und bereiten die Informationen auf.
- Sie überwachen die Vollständigkeit und Fristeinhaltung von Wiedervorlagen.

**Vorausgesetzt werden**
- abgeschlossene Ausbildung zur / zum Fachangestellten für Bürokommunikation, zur / zum Verwaltungsfachangestellten, zur / zum Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation bzw. Büromanagement, Angestelltenlehrgang I oder ein vergleichbarer Abschluss
- umfassende Kenntnisse in den IT-Standardanwendungen wie Outlook, Word, Excel, PowerPoint
- selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten sowie Organisationsgeschick und die Fähigkeit zur Priorisierung der Aufgaben
- überzeugende Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ein sicheres und höfliches Auftreten, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit sowie Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit
- ausgeprägte Serviceorientierung und Leistungsbereitschaft sowie ein hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit
- Kontakt
- und Kooperationsfähigkeit ebenso wie ein engagiertes und umsichtiges Arbeiten im Team

**Wünschenswert sind**
- Erfahrung in der Vorzimmertätigkeit und in der Zusammenarbeit mit einem IT-Referat
- Kenntnisse von Strukturen öffentlicher Verwaltungen

Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren ist eine Sicherheitsüberprüfung "Ü2" nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) erfolgreich zu durchlaufen.

**Bezahlung**

Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 6 TV EntgO, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind.
- ausgewogene Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitsmöglichkeiten (flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten). Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir wurden als besonders familienfreundlich zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website im Bereich "Das BBR als Arbeitgeber"
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Umfeld
- gute persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. durch flexible Arbeitszeitgestaltung. Auch Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Wir wurden als besonders familienfreundlich zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website im Bereich "Das BBR als Arbeitgeber".
- umfangreiche Sozialleistungen
- ggf. Zahlung von Umzugskostenvergütung und Trennungsgeld