Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Im Bereich - Karlsruhe, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Karlsruhe, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Sie möchten die Transformation zur Bioökonomie und im Agro-Food-System mitgestalten?
Sie wollen in Ihrem Job eigenverantwortlich forschen, arbeiten und promovieren?
Sie arbeiten gerne im Team, wollen Ihr berufliches Netzwerk ausbauen und das internationale politische Geschehen der Bioökonomie begleiten?
Dann bewerben Sie sich bei uns und ergreifen Sie die Chance, in einem dynamischen Forschungsumfeld die technologischen, ökonomischen, sozialen und politischen Herausforderungen in der Bioökonomie zu adressieren.

Das Fraunhofer ISI in Karlsruhe ist ein weltweit anerkanntes Exzellenzzentrum der Innovationsforschung. Durch die unterschiedlichenSchwerpunkte unserer sieben Competence Center bearbeiten wir zentrale Fragestellungen der Innovationsdynamik und Systemtransformationinterdisziplinär und aus einer ganzheitlichen Perspektive. Das Institut bietet einmalige Möglichkeiten der Anwendung und Entwicklung von neuenAnsätzen in der Innovationsforschung. Es hat eine enge Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In
- und Ausland.Durch unsere führende Position in der theorie
- und evidenzbasierten Beratung haben unsere Mitarbeitenden einzigartige Zugänge zu nationalenund internationalen Stakeholdern in Politik und Wirtschaft.
Die Stelle ist im Competence Center Neue Technologien angesiedelt und zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Das Competence Center befasst sich mit der Identifizierung, Bewertung und Gestaltung neuer Technologieentwicklungen und sozio-technischer Transformationen.

**Was Sie bei uns tun**
- Sie promovieren im Rahmen des Dok-Programms am Fraunhofer ISI, welches auf einen Vierjahresvertrag angelegt ist. Die Erstellung der Dissertation erfolgt an der Schnittstelle von Projektarbeit und eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit mit einem starken Fokus auf aktuelle Fragestellungen in der angewandten Forschung.
- Sie werden vorrangig in einem EU-Horizon Europe-Projekt zur Gestaltung der Governance in der Bioökonomie mitwirken (SHAPING BIO - Shaping the future bioeconomy across sectoral, governmental and geographical levels). Dieses Projekt wird vom Fraunhofer ISI koordiniert und erfolgt in Zusammenarbeit mit neun europäischen Partnern. Dort werden Sie unter anderem die vertikale und horizontale Politikkoordination in der Bioökonomie analysieren und dazu beitragen, Vorschläge zur Verbesserung der Innovationsbedingungen für die europäische Bioökonomie und das Agro-Food-System zu erarbeiten.
- Darüber hinaus werden Sie in weiteren Projekten zu sozio-ökonomischen und politischen Fragestellungen innerhalb der Themenfelder Bioökonomie und Landwirtschaft/Lebensmittel mitarbeiten.

**Was Sie mitbringen**
- Sie verfügen über ein überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Masterabschluss) im Bereich der Politikwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften oder einer vergleichbaren Studienrichtung.
- Sie bringen Erfahrungen in oder großes Interesse an der Bioökonomie und/oder dem Agro-Food-System mit.
- Außerdem haben Sie Erfahrungen oder großes Interesse an Fragestellungen in Innovations
- und/oder Transformationsprozessen.
- Sie haben großes Interesse an der Mitarbeit in und der Mitgestaltung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten in interdisziplinären Teams.
- Vorausgesetzt werden gute deutsche und sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sowie die Fähigkeit, Arbeitsergebnisse in mündlicher und schriftlicher Form überzeugend zu präsentieren.

**Was Sie erwarten können**
- ISI Dok-Programm: Es ist sehr eng an die Forschungsthemen und -projekte des Competence Centers geknüpft und besteht aus einer Orientierungs
- und sich daran anschließenden Dissertationsphase.
- Unterstützung und Betreuung: Von Beginn an erhalten unsere Promovierenden Unterstützung in Form eines internen Mentorings sowievielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Durch regelmäßige Kolloquien findet ein intensiver Austausch unter den Doktorand*innen mit erfahrenen Wissenschaftler*innen und Führungskräften statt. Die direkte Betreuung gewährleistet eine fokussierte Bearbeitung des Promotionsthemas.
- Arbeiten im Team: Bei uns arbeiten Sie selbstständig in motivierten Teams und übernehmen Verantwortung. Unsere flache Führungshierarchie unterstützt das eigenverantwortliche Arbeiten unserer Mitarbeitenden.
- Infrastruktur: Unsere Arbeitsplätze sind mit neuester funktionsgerechter Technik ausgestattet.
- Personalentwicklung: Ihre Karriereentwicklung und individuelle Weitentwicklung unterstützen wir unter anderem durch umfangreiche undzielgerichtete Fortbildungsmaßnahmen und Karriereprogramme.
- Vereinbarkeit von Familie

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft