Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Im Bereich - Berlin, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 1 Tag

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

**Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Produktionssysteme auf dem Gebiet der Zerspanung**

Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK in Berlin forscht und entwickelt entlang der gesamten Produktionskette und verfügt über modernste Technologien im Bereich der Fertigungstechnik. Die von uns entwickelten Technologien und Systeme werden industriell sowohl im Makro
- als auch im Mikrobereich angewendet und finden sich u. a. im Fahrzeugbau und Zulieferbereich, Werkzeug
- und Formenbau, in der Luft
- und Raumfahrttechnik, der Energietechnik, dem Werkzeugmaschinen
- und Anlagenbau, der Druckmaschinenindustrie sowie der Medizintechnik wieder.

Im Geschäftsfeld Produktionssysteme arbeiten Sie an der Entwicklung, Bereitstellung und Anpassung von Produktions
- und Fertigungstechnologien sowie der erforderlichen Maschinen
- und Steuerungstechnik - unter dem Einsatz zukunftsweisender Informationstechnologien und innovativer Vorgehensweisen. Im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle werden Sie vorrangig im Themengebiet der spanenden Fertigung (Fräsen, Bohren, Drehen, Schleifen) arbeiten. In diesem Technologiesegment gestalten Sie aktiv die Fertigungsprozesse und Maschinensysteme für die Produktion von Morgen. Themen sind u. a. die Optimierung von Fertigungsprozessen in Hinblick auf Qualität und Effizienz, Entwicklung und Evaluation innovativer Schneidwerkzeuge und Schneidstoffe, Integration von Monitoring-Systemen zur Qualitäts
- und Prozessüberwachung sowie Konzipierung und Umsetzung innovativer Produktionslösungen auch im Sinne der digital integrierten Produktion.

**Unterstützen Sie unser Team in der Forschung und Entwicklung und werden Sie ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt Teil des IPK**

**Was Du bei uns tust**
- Mitarbeit, Koordination und Organisation von Forschungsprojekten in enger Zusammenarbeit mit Kollegen, Unternehmen und Forschungspartnern,
- Planung, Durchführung und Auswertung experimenteller Untersuchungen,
- Anwendungsorientierte Entwicklung von Fertigungstechnologien und neuartigen sowie zukunftsweisenden Maschinen,
- Arbeiten an und mit CNC-Maschinen sowie Industrierobotern.

**Was Du mitbringst**
- Ein mit sehr guten bis ausgezeichneten Studienleistungen abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau, Produktionstechnik, Elektrotechnik oder einem vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Bereich,
- Sehr gute Deutschkenntnisse, Teamfähigkeit, Flexibilität, Eigeninitiative und Kommunikationsgeschick,
- Spaß und Interesse an der Einarbeitung in Themen aus der Zerspanung zur Erlangung eines anwendungsbereiten Wissens in der Fertigungstechnik (bzw. Konstruktion, Zerspanung, Prozesssimulation),
- Erste Berufserfahrung oder eine dem Studium vorangestellte Ausbildung ist wünschenswert,
- Eigenständige, systematische und strukturierte Arbeitsweise,
- Hohe Eigenmotivation und kommunikationsfreudiger Umgang mit Kollegen und Industriepartnern.

**Was Du erwarten kannst**
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten auf wissenschaftlichen Spitzenniveau mit Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen,
- Einblick in spannende Forschungsprojekte und Arbeit mit neuesten Technologien in einem international geprägten Arbeitsumfeld,
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen,
- Möglichkeit zur Promotion,
- Unterstützung der Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und die Möglichkeit zu gelegentlichem mobilen Arbeiten,
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Mit-Kind-Büro und KiTa-Plätze am Standort, Unterstützung bei der Notfallbetreuung),
- Betriebliche Altersvorsorge,
- Leistungsbezogene Vergütungsbestandteile,
- Fringe Benefits in Form von Rabatten über Corporate Benefits und Jobticket.
Die Vergütung erfolgt nach TVöD EG 13 (je nach Qualifikation).
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden (Vollzeit). Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns über Bewerbungen von weiblichen Personen aus MINT-Berufen. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft