Sachbearbeiter/in (M/w/d) Im Referat 620 - Gera, Deutschland - Thüringer Landesverwaltungsamt

Thüringer Landesverwaltungsamt
Thüringer Landesverwaltungsamt
Geprüftes Unternehmen
Gera, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 620 "Rehabilitation" am Dienstort Gera /Pae-49/2024)

Mit seinen knapp 740 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Thüringer Landesverwaltungsamt eine moderne Koordinierungs
- und Mittelbehörde des Freistaats Thüringen. Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist mit seinen fünf Standorten (Suhl, Gera, Meiningen, Weimar und Sondershausen) über den Freistaat hinweg überregional präsent. Der Hauptsitz unserer Behörde befindet sich im Gebäudekomplex am Jorge-Semprún-Platz im Zentrum der Kulturstadt Weimar mit ihren Einwohnern.

Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde, welche Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld.

Zur Verstärkung unseres Teams im Referat 620 "Rehabilitation" am Dienstort Gera besetzen wir die Stelle als Sachbearbeiter/in.

**Ihre Kernaufgaben**:

- Bearbeitung von Anträgen und sonstigen Verfahren (z.B. Erstattungsansprüche) auf Fürsorgeleistungen und Krankenbehandlung nach dem SGB XIV in Verbindung mit dem bisherigen Sozialen Entschädigungsrecht (z.B. BVG, OEG, IfSG)
- Sachbearbeitung nach den Vorschriften des SGB XIV

Einarbeitung in das neue Recht des SGB XIV - Soziale Entschädigung, Teilnahme an Fortbildungen und Hospitationen, Umsetzung des SGB XIV

**Was wir bieten**:

- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, welche die eigenverantwortliche Gestaltung des Arbeitsbereiches ermöglicht
- der Dienstposten ist mit der Besoldungsgruppe A 10 ThürBesG bewertet; eine mögliche Einstellung/Übertragung richtet sich nach den beamtenrechtlichen Voraussetzungen. (Hinweis: Mit der Auswahlentscheidung zur Besetzung des Dienstpostens wird kein Anspruch auf eine spätere Beförderung begründet; die Frage einer Beförderung wird in einem gesonderten Auswahlverfahren getroffen.)
- bei Erfüllung der Tätigkeitsmerkmale und Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9 b TV-L
- fachliche und persönliche Entwicklung durch Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- die Möglichkeit von Telearbeit/Homeoffice unter bestimmten

Voraussetzungen
- Behördliches Gesundheitsmanagement

**Unsere Anforderungen**:
Erforderlich ist:

- die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine vergleichbare Fachrichtung mit verwaltungsrechtlichen Inhalten
- ein Abschluss des FH-Studienganges "Public Management / Public Administration" (Bachelor) oder eines vergleichbaren Studienganges
- abgeschlossenes Studium in den Fachrichtungen Sozialverwaltung oder Management Soziale Sicherheit bzw. ein inhaltlich vergleichbares Studium
- ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (Fortbildungslehrgang II) oder ein Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/in (VWA) oder
- durch eine mehrjährige Berufstätigkeit in der öffentlichen Verwaltung erworbene vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen

Wünschenswert sind:

- Kenntnisse im Sozialen Entschädigungsrecht und in den Sozialgesetzbüchern
- Grundkenntnisse im öffentlichen Haushaltsrecht
- durch eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles Arbeitszeugnis (sofern vorhanden) nachgewiesene/s
- Qualität und Verwertbarkeit des Arbeitsergebnisses
- Arbeitseffizienz
- Planungs
- und Organisationsverhalten
- Zusammenarbeit und teamorientiertes Verhalten
- Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit
- Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens
- Belastbarkeit
- Schriftliches Ausdrucksvermögen
- Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung
- amtsangemessenes Auftreten

Für Ihre Bewerbung bei uns bitten wir um folgende Unterlagen:

- Bewerbungsanschreiben und tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweis über den Berufs
- bzw. Studienabschluss und sonstige Qualifizierungen sowie
- aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilungen (soweit vorhanden)

Für Ihre Bewerbung bei uns bitten wir um folgende Unterlagen:

- Bewerbungsanschreiben und tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweis über den Berufs
- bzw. Studienabschluss und sonstige Qualifizierungen sowie
- aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilungen (soweit vorhanden)

Bewerber/innen, die ihre Ausbildung bzw. ihr Studium noch nicht beendet haben, können im Verfahren berücksichtigt werden, wenn die o. g. erforderliche Qualifikation zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung vorliegt.

Für Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (bei Vollzeitbeschäftigung). Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Inwieweit dem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und