Sachbearbeitung Zentrale Studienberatung - Hannover, Deutschland - Georg-August-Universität Göttingen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
In der Abteilung Studium und Lehre an der Georg-August-Universität Göttingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

**Sachbearbeitung Zentrale Studienberatung (w/m/d)**
**-Entgeltgruppe 9a TV-L-**

mit dem Schwerpunkt der Unterstützung studienvorbereitender Programme mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (momentan 19,9 Std./Woche) unbefristet zu besetzen.

**Über uns**
Die Zentrale Studienberatung unterstützt Studieninteressierte und Studierende mit einem breiten Beratungs
- und Informationsangebot bei der Orientierung vor und während des Studiums. Wir bieten dabei insbesondere für Schüler*innen verschiedene Gruppenangebote und Möglichkeiten, den Alltag einer Universität zu erkunden. Die von der Zentralen Studienberatung organisierten Infotage sind die größte studienvorbereitende Veranstaltung der Universität. Zur Mitwirkung im Veranstaltungs
- und Kommunikationsmanagement und zur Stärkung unserer Programme suchen wir eine Ergänzung unseres Teams.

**Ihre Aufgaben**
- selbständige Planung und Vorbereitung des organisatorischen Rahmens der Infotage u.a. studienvorbereitender Angebote sowie Begleitung der Veranstaltungen vor Ort
- Betreuung und Beratung von Lehrer*innen und anderen Multiplikator*innen sowie Referent*innen
- Konzeption und Umsetzung der Beteiligung an Bildungsmessen
- Konzeptentwicklung für Datenmanagement bei Kontakten und Verteilerpflege
- Pflege von Webseiten
- Umsetzung von Evaluationsmaßnahmen
- Bewirtschaftung und Administration der Budget
- und möglicher Drittmittel
- Vorbereitung von Personalangelegenheiten und die Betreuung des Teams von Hilfskräften
- Führung des Sekretariats

**Ihr Profil**
- Abschluss einer mindestens drei-jährigen Ausbildung, z.B. als **Verwaltungsfachangestellte*r oder **eine gleichwertige Ausbildung als Kauffrau*Kaufmann
- vertiefte Erfahrung in der Planung, Vorbereitung und Betreuung von großen Veranstaltungen
- hohes Maß an Selbstständigkeit, Organisationstalent und Detailgenauigkeit
- gute Kenntnisse universitärer Strukturen sowie der Lebenssituation im Übergang von Schule zu Hochschule
- sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen
- Erfahrung mit der Nutzung und Weiterentwicklung von Datenbanken sowie der Pflege von Webseiten mit einem Content-Management-System
- Kenntnisse und Erfahrungen im Rechnungs
- und Bestellwesen mit SAP/EBP sind wünschenswert
- kommunikationsstarke Persönlichkeit, die gerne im Team arbeitet und auch in stressigen Arbeitssituationen im direkten Kontakt mit vielen verschiedenen Menschen Freude hat

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbe-hinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbe-hinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.

Für Rückfragen steht Ihnen **Rainer Schultz gerne unter Tel **oder der genannten Mailadresse zur Verfügung.

**Hinweis**:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden in unserem Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Frau Nenner bittet um Streichung dieses Begriffes.

Bitte dreiwöchige Frist ab Veröffentlichung eintragen

Mehr Jobs von Georg-August-Universität Göttingen