Technische Sachbearbeitung - Arnsberg, Deutschland - Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg
Bezirksregierung Arnsberg
Geprüftes Unternehmen
Arnsberg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit rund 1.800 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleister*innen, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen.

Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams

Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 62 im Sachgebiet "Arbeits
- und Gesundheitsschutz" am Dienstort Dortmund eine

**Technische Sachbearbeitung (m/w/d)**:

- (Besoldungsgruppe A 10 - A 11 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe TV-L) _

Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.

Die Einstellung im Tarifbeschäftigungsverhältnis erfolgt in der EG 10 der EGO zum TV-L. Bewerber*innen, die bereits in der EG 11 der EGO TV-L bei einem öffentlichen Arbeitgeber eingruppiert sind, können mit dieser Entgeltgruppe übernommen werden. Bei Vorliegen der entsprechenden beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Berufung in das Beamtenverhältnis möglich. Bereits verbeamtete Bewerber*innen können bis zur Besoldungsgruppe A11 LBesO A NRW statusgleich übernommen werden.

Die Abteilung 6 ist landesweit für Aufgaben im Bereich der Handlungsfelder Bergbau und Energie zuständig. Als Bergverwaltung führt sie die Aufsicht über Bergbaubetriebe in NRW. Sie lässt bergbauliche Vorhaben zu und kontrolliert deren Durchführung. Gefahrenvorsorge und -abwehr sowie Vermeidung von Risiken infolge der bergbaulichen Vorhaben zählen zu den Aufgabenschwerpunkten der Bergverwaltung NRW.

Hierbei ist das Dezernat 62 - Rohstoffgewinnung - landesweit neben dem Untertage-, Steine
- und Erden
- und Bohrlochbergbau sowie der Geothermie und Untergrundspeicherung auch für die grundsätzlichen Belange des Arbeits
- und Gesundheitsschutzes bei den bergbaulichen Betrieben zuständig.

**Ihre Aufgaben**:

- Befahrung, Kontrolle und Beratung der unter Bergaufsicht stehenden Betriebe und Anlagen im Hinblick auf Beachtung der geltenden Rechtsvorschriften im Zusammenhang mit Belangen des Arbeits
- und Gesundheitsschutzes.
- Federführende Bearbeitung von Genehmigungsverfahren und Anträgen im Zusammenhang mit dem Arbeits
- und Gesundheitsschutzrecht.
- Beratung/Mitarbeit/Stellungnahmen in den bergbehördlichen Genehmigungsverfahren und sonstigen Anträgen im Zusammenhang mit Belangen des Arbeits
- und Gesundheitsschutzes.
- Unterstützung der Sachgebiete bei der Untersuchung von Unfällen, Schadensfällen und besonderen Vorkommnissen aus Sicht des Arbeits
- und Gesundheitsschutzes. Die v. g. Aufgaben sind im Innen
- und Außendienst im Rahmen der landesweiten Zuständigkeit wahrzunehmen. Die Aufgabe erfordert auch die Befahrung untertägiger Grubengebäude sowie übertägiger Standorte.

**Ihr fachliches Profil**:
**_Bewerber*innen müssen mindestens über folgende Voraussetzungen verfügen: _**:

- Abgeschlossenes Fachhochschul
- oder Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) im Studiengang bzw. in der Fachrichtung Bergbau, Arbeits
- und Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit, Sicherheitstechnik, Markscheidewesen, Bauingenieurwesen (Tiefbau), Rohstoffingenieurwesen, Nachhaltige Rohstoff
- und Energieversorgung, Geotechnik, Geoingenieurwesen und Nachbergbau, Maschinenbauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Studiengang bzw. in einer vergleichbaren Fachrichtung
**_oder _**:

- _Geprüfte/r Technikerin/Techniker der Fachrichtung Bergbautechnik, Maschinenbautechnik oder vergleichbarer Fachrichtung _**_sowie _**_einer anschließend mind. 2-jährigen einschlägigen Berufserfahrung _**_und _**_einer Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit _**_oder _**:

- _Geprüfte/r Industriemeisterin/Industriemeister Bergbautechnik, Maschinenbautechnik oder vergleichbarer Fachrichtung _**_sowie _**_einer anschließend mind. 2-jährigen einschlägigen Berufserfahrung _**_und _**_einer Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit _**_oder _**:

- Befähigung für die Laufbahn besonderer Fachrichtungen (Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt).

**_Wünschenswert wären darüber hinaus _**:

- Berufliche Erfahrung im Bergbau und/oder Arbeits
- und Gesundheitsschutz,
- berufliche Erfahrung als Sicherheitsingenieur,
- berufliche Erfahrung als Fachkraft für Arbeitssicherheit,
- Grundkenntnisse im Verwaltungs-, Berg-, Arbeitsschutz
- und Umweltrecht,
- sicherer Umgang mit den wichtigsten MS-Office-Anwendungen, die Bereitschaft für den Erwerb von Zusatzqualifikatione

Mehr Jobs von Bezirksregierung Arnsberg