Wiss. Mitarbeiter in - Berlin, Deutschland - Technische Universität Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Fakultät V - Institut für Maschinenkonstruktion und Systemtechnik / Fachgebiet Methoden der Produktentwicklung und Mechatronik

**Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen**:
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich; Verlängerung wird angestrebt

**Aufgabenbeschreibung**:
Am Fachgebiet Methoden der Produktentwicklung und Mechatronik engagieren Sie sich im Thema Design for Additive Manufacturing. In diesem Kontext wirken Sie im Werner von Siemens Centre for Industry and Science (WvSC) in enger Kooperation mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft mit. Ihr Fokus liegt dabei auf konstruktiven Fragestellungen. Dabei entwickeln Sie u.a. Versuchskörper unter Berücksichtigung von Form
- und Lagetoleranzen, übertragen die Erkenntnisse in Designrichtlinien und führen Topologieoptimierungen von Bauteilen und Stützstrukturen durch. Sie vertreten Ihre Themen im Verbundprojekt, auf nationalen und internationalen Fachkonferenzen, Messen und Workshops durch wissenschaftliche Beiträge und Demonstrationen und leiten darüber hinaus studentische Beschäftigte an.

Eine Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

**Erwartete Qualifikationen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent) der Fachrichtungen Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaften o.ä.
- Sehr gute Kenntnisse in der Konstruktionslehre und in der methodischen Produktentwicklung
- Sehr gute Kenntnisse in Siemens NX
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich Topologieoptimierung
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Vorerfahrungen im Bereich metallischer AM Verfahren wünschenswert (z.B. L-PBF, EBM, WireArc)
- Vorerfahrungen im Bereich optimierter Stützstrukturen wünschenswert
- Vorerfahrungen im Bereich FEM wünschenswert

**Hinweise zur Bewerbung**:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter
**Angabe der Kennziffer** mit den üblichen Unterlagen ausschließlich

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät V, Institut für Maschinenkonstruktion und Systemtechnik, Fachgebiet Methoden der Produktentwicklung und Mechatronik, Prof. Dr. Göhlich, Sekr. H 10, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

Als PDF herunterladen

**Fakten**:
**Veröffentlicht**
**Anzahl Angestellte**
- ca. 8300**Kategorie TU Berlin**
- Wiss. Mitarbeiter*in ohne Lehraufgaben**Beginn frühestens**
- Frühestmöglich**Dauer**
- befristet bis **Umfang**
- 100 % Arbeitszeit, Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich**Vergütung**
- Entgeltgruppe E13**Anforderungen**:
**Abschluss**
- Master, Diplom oder Äquivalent**Sprachkenntnisse**
- Deutsch (sehr gute Kenntnisse)
- Englisch (sehr gute Kenntnisse)

**Bewerben**:
**Bewerbungsfrist**
**Kennziffer**
- V-545/23**Bewerbungsunterlagen**
- Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse**per Post**

Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin
- Fakultät V, Institut für Maschinenkonstruktion und Systemtechnik, Fachgebiet Methoden der Produktentwicklung und Mechatronik, Prof. Dr. Göhlich, Sekr. H 10, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

**per E-Mail

Mehr Jobs von Technische Universität Berlin