Eine Referentin Bzw. Einen Referenten Für Die - Nuernberg, Deutschland - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Kurzinfo**:

- Tätigkeitsfeld- Verwaltung und Büro- Ort- Nürnberg- Arbeitszeit- Vollzeit oder Teilzeit- Anstellungsdauer- Unbefristet- Bewerbungsfrist Laufbahn / Entgeltgruppe- Höherer Dienst | A13h - A14 / TVöD-Bund E 13- Kennziffer- BAMF Kontakt- Referat 11F Personalgewinnung BAMF_
- _

**Hinweis**: ist **nur** die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der **Veröffentlichung**, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von **Veröffentlichungsdaten** und **Bewerbungsfristen**) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

- eine **inhaltliche Frage** oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die **ausgeschriebene Stelle bewerben** möchten

Für das Referat 81G - Migrationsberatung - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstort Nürnberg

**eine Referentin bzw. einen Referenten für Migrationsberatung (m/w/d)**

(E 13 TV EntgO Bund bzw. A 13h bis A 14 BBesO)

Kennziffer: BAMF

Im Referat 81G erfolgt die inhaltliche Steuerung der Migrationsberatung für erwachsene Zuwandernde (MBE) sowie die Durchführung des Zuwendungsverfahrens für das bundesweit vertretene Beratungsangebot. Als Referent bzw. Referentin wirken sie an der Konzeptarbeit mit sowie an der Abstimmung mit den beteiligten Trägern und den zuständigen Ministerien für weitere Beratungsangebote im Bundesgebiet.

**Ihre Aufgaben**
- Sie beteiligen sich an der Konzipierung und Weiterentwicklung der Migrationsberatung (MBE) und sind somit maßgeblicher Teil der Grundsatzarbeit des Referats
- Daneben koordinieren Sie die themenbezogene Zusammenarbeit mit den Trägerverbänden der MBE und den zuständigen Landesministerien, wobei Sie als zentrale Ansprechperson der Länderministerien zu allen Fragen der Migrationsberatung fungieren
- Des Weiteren bilden Sie die themenspezifische Schnittstellenkoordination zwischen der MBE, den Integrationskursen und den Integrationsprojekten
- Sie verantworten und steuern das Angebot der MBE-Online-Beratung, allen voran die Weiterentwicklung und Etablierung der Online-Beratungsplattform und der Applikation "mbeon"
- Darüber hinaus vertreten Sie das Bundesamt auf internen und öffentlichen Veranstaltungen, auch zum Thema der Digitalisierung von Beratungsangeboten

**Ihr Profil**
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes 1. und 2. Staatsexamen der Rechtswissenschaften mit **mindestens 13 Punkten** in der Summe der beiden Staatsexamina oder über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf Masterniveau der Fachrichtung Verwaltungswissenschaften, Politikwissenschaft oder Soziologie mit der Mindestnote "gut"
- Die Bereitschaft zu anlassbezogenen ein
- bis mehrtägigen, monatlich stattfindenden Dienstreisen im Bundesgebiet ist unerlässlich
- Förderlich ist Berufserfahrung hinsichtlich der Anwendung der gesetzlichen Grundlagen im Bereich des AufenthG und der BHO
- Da für die Ausübung der Tätigkeit eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gemäß - 5 AsylG i.V.m. - 8 SÜG erforderlich ist, bringen Sie die Bereitschaft mit, diese zu durchlaufen
- Die Aufgabenwahrnehmung erfordert - ausgerichtet am Anforderungsprofil für Referentinnen und Referenten im Bundesamt - ausgeprägte Fähigkeiten in den Bereichen Führung, soziale, kommunikative und methodische Kompetenz sowie Gender
- und Diversitykompetenz. Erwartet wird ein hohes Maß an Pflichtbewusstsein, Engagement, selbstsicherem Auftreten und Motivation

**Unser Angebot**
- Eine unbefristete Einstellung in der Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund
- Die ausgeschriebene Stelle ist dem nichttechnischen Verwaltungsdienst zugeordnet. Sind Sie bereits im öffentlichen Dienst in der Funktionsebene des höheren nichttechnischen (BesGr A13h bis A14 bzw. vergleichbare Tarifbeschäftigte) beschäftigt, ist die Tätigkeit beim Bundesamt für Beamtinnen und Beamte, sowie für Tarifbeschäftigte beim Arbeitgeber Bund, zunächst im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung möglich. Hierbei sind die beamten
- und tarifrechtlichen Regelungen maßgeblich. Eine Zulassung zur höheren Laufbahn nach - 24 BLV erfolgt nicht. Personen, die sich bereits in einem Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A13g befinden, können die Tätigkeit nur als Tarifbeschäftigte unter Niederlegung ihres Beamtenverhältnisses wahrnehmen
- Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein breites Fortbildungsangebot, auch in unserem behördeneigenen Qualifizierungszentrum
- Einen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, u.a. durch flexible Arbeitszeitgestaltung
- D

Mehr Jobs von Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)