Koordinator in Im Projekt Pro4-hsrw - Waal, Deutschland - Hochschule Rhein-Waal

Hochschule Rhein-Waal
Hochschule Rhein-Waal
Geprüftes Unternehmen
Waal, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Seit über 10 Jahren stehen wir an der Hochschule Rhein-Waal am Niederrhein für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen aus der ganzen Welt. Wir bieten insgesamt 36 Bachelor
- und Masterstudiengänge an den vier interdisziplinären Fakultäten - Technologie und Bionik, Life Sciences, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt. Alle Studiengänge sind wissenschaftlich, anwendungsorientiert und international ausgerichtet und zeichnen sich durch eine hohe Qualität sowie Praxisnähe in Lehre und Forschung aus. 75 Prozent der Studiengänge werden in englischer Sprache gelehrt. Über 7.300 Studierende aus 122 Nationen lernen gemeinsam in einem internationalen und interkulturellen Umfeld. Mehr als 90 Partnerhochschulen in 38 Ländern stehen für die internationale Kooperationsstärke der Hochschule Rhein-Waal. So ist die Hochschule in der EUREGIOn verwurzelt und mit der Welt vernetzt.

Das Team Hochschulmanagement ist als Teil der Stabsstelle des Präsidiums zentral verankert. Es unterstützt das Präsidium, insbesondere den Präsidenten, u. a. bei der strategischen Weiterentwicklung der Hochschule. Eine zentrale Maßnahme ist dabei die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch das hochschulweite Projekt PRO4-HSRW - ein vierstufiges Professor*innen-Programm an der Hochschule Rhein-Waal im Rahmen des Bund-Länder-Programms "FH-Personal". In dem Projekt sollen neue Rekrutierungs
- und Qualifizierungswege erprobt, Kooperationsplattformen ausgebaut, die internationale Sichtbarkeit und Attraktivität von Professuren gesteigert sowie Maßnahmen zur Erhöhung der Chancengleichheit, der Diversität und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiterentwickelt werden.

Verstärken Sie unsere Hochschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der** Stabsstelle des Präsidiums** am** Campus Kleve **als

**Koordinator*in im Projekt PRO4-HSRW***:
Kennziffer 01/P/23

EG 13 TV-L | befristet bis zum gem. - 14 Abs.1 S.2 Nr.1 (TzBfG) | Teilzeit mit 50 v. H. der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer*eines entsprechenden Vollbeschäftigten

**IHR ZUKÜNFTIGES AUFGABENGEBIET***:

- Selbständige Koordination und Strukturierung des Projekts PRO4-HSRW
- Verantwortung für die Umsetzung des Projekts an der Hochschule sowie den planmäßigen Ablauf aller vorgesehenen Maßnahmen
- Moderation des interdisziplinären, hochschulübergreifenden Teams sowie Koordination und Steuerung der Teilprojekte
- Strukturierung des Workflows an der Schnittstelle zwischen den einzelnen Projektteams und der Hochschulleitung
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Personengruppen aus den Fakultäten und weiteren relevanten Schnittstellen sowie mit den am Programm beteiligten externen Partner*innen
- Aufbau und Pflege eines Netzwerks mit externen Partner*innen (z. B. Hochschulen in NRW, Mittelstand und Akteure der kommunalen Vertretungen in Kleve und Kamp-Lintfort)
- Kommunikation mit dem Fördermittelgeber inklusive Berichterstattung
- Medienwirksame Aufbereitung und Vermittlung von Projektfortschritten und Ergebnissen
- Eigenverantwortliche Schaffung von Instrumenten und Handreichungen für alle vorgesehenen Maßnahmen unter Einbezug wissenschaftlicher Erkenntnisse
- Entwicklung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung durch regelmäßige Evaluation und Reviews

**IHRE QUALIFIKATIONEN UND KOMPETENZEN***:

- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar), Promotion wünschenswert
- Kenntnisse im Projektmanagement, insbes. Erfahrungen mit Drittmittelprojekten und dem selbstständigen Management komplexer Projekte
- Erfahrungen in der Wissenschaftskommunikation oder im Wissenschaftsmanagement, insbes. Kenntnisse der speziellen Bedarfe einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW)
- Fundierte Kenntnisse gängiger Social-Media-Anwendungen sowie Erfahrungen mit Content-Management-Systemen (CMS), Kenntnisse im Mediendesign wünschenswert
- Hohe Beratungs-, Organisations
- und Kommunikationskompetenz
- Sehr gute konzeptionelle Fähigkeiten und ganzheitliches, analytisches Denkvermögen sowie strukturierte, ergebnisorien-tierte Arbeitsweise
- Sehr gute Team
- und Kooperationsfähigkeit sowie Professionalität im Umgang mit unterschiedlichen Personengruppen
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie Stilsicherheit in der Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen, auch in englischer Sprache
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Gleichstellung wünschenswert

**WAS WIR IHNEN BIETEN**:
Diversität | Internationalität | Zertifiziert als familiengerechte Hochschule | Mobiles Arbeiten sowie Home Office | Hochschulsport | Aktive Pause | Kollegiale, offene Arbeitsatmosphäre | Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet | Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum | Entwicklungsmöglichkeiten

Die Hochschule Rhein-Waal fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich

Mehr Jobs von Hochschule Rhein-Waal