Fachhandwerkerin/fachhandwerker (W/m/d) Im Referat - Berlin, Deutschland - Deutscher Bundestag

Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Als Verwaltung des Deutschen Bundestages unterstützen wir das Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im Referat BG 3 - Gebäudetechnik - im Sachbereich 30 - Sanitär
- und Feuerlöschtechnik sowie Küchentechnik - unbefristet eine/einen

**Fachhandwerkerin/Fachhandwerker** **(w/m/d)**

Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Entgeltgruppe 7). Der Dienstposten ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse teilzeitgeeignet.

Ihre Aufgaben

Das Aufgabengebiet umfasst Inspektion, Störungsbeseitigung und technischen Betrieb der
- Trinkwasserversorgungsanlagen mit Druckerhöhungs
- und Filteranlagen,

Umkehrosmoseanlagen sowie Hausanschlüsse
- Warmwasserversorgungsanlagen mit Wasseraufbereitungsanlagen sowie der Warmwasserbereiter
- Abwasseranlagen, der Hebeanlagen, Fett
- und Leichtflüssigkeitsabscheider inkl. Reinigung
- Wasser
- und abwasserseitigen Sanitärobjekte, Dusch
- und WC-Anlagen, Dachentwässerungen sowie Hofbe
- und -entwässerungen (Sickerschächte, Reinigung)
- Nassmüllanlagen und Wasseraufbereitungsanlagen

Zusätzlich gehören die Inspektion und der technische Betrieb von Gashausanschlüssen und der Gasleitungsnetze und die Koordination, Überwachung und Leistungskontrolle der Firmen bei deren Wartungen und Instandsetzungen sowie bei Baumaßnahmen zum Tätigkeitsfeld.

Wir bieten Ihnen
- Ein sicheres unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiver Vergütung (2.733,87 Euro Brutto (ab 1. März ,23 Euro Brutto)) in Erfahrungsstufe 1 zzgl. 220,00 Euro Ministerialzulage - bei entsprechender beruflicher Erfahrung kommt auch eine höhere Stufe in Betracht): die Perspektive auf eine Verbeamtung bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Beamtinnen und Beamte BesGr. A7 BBesO
- Eine sinnstiftende Arbeit mit vielfältigen und attraktiven Aufgaben: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen Demokratie möglich
- Eine gute Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich, verschiedene Teilzeitmodelle und Sabbaticals sowie 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Wir bieten eine Kindertagesstätte ohne Sommerschließzeiten sowie einen Familienservice
- Ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Vielfältige Aufstiegschancen und zügige Beförderungsmöglichkeiten bis in die Spitzenämter der jeweiligen Laufbahn
- Gesundheitsfürsorge: betrieblich geförderte Sportkurse sowie ein vielfältiges Beratungs
- und Präventionsangebot
- Mobilität: Einen Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket

Ihre Qualifikation
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechanikerin/Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs
- und Klimatechnik oder vergleichbar sowie
- aktuelle Berufserfahrung in einer Tätigkeit mit Sanitärtechnik

Bewerben können sich auch Beamtinnen und Beamte des mittleren technischen Verwaltungsdienstes, die die oben genannten Anforderungen erfüllen.

Ihre Bewerbung wird bevorzugt berücksichtigt, wenn Sie Kenntnisse
- über Funktion, Aufbau, Arbeitsweise, des Betriebs und der Instandhaltung der beschriebenen Anlagen
- über Betriebsstoffe für sanitärtechnische Anlagen
- im Rohrleitungsbau
- der Trinkwasserverordnung
- zum Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung sowie der aktuellen Regelungen zum Unfall
- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

nachweisen können.

**Die genannten Qualifikationserfordernisse müssen grundsätzlich zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses vorliegen und nachgewiesen sein. Unvollständige und nicht aussagefähige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.**

Der Nachweis über die Tauglichkeit für Arbeiten gemäß der Eignungsuntersuchung für Fahr-, Steuer
- und Überwachungstätigkeiten (vormals G 25), Höhentauglichkeit (vormals G 41) und zum Infektionsschutz (G 42) werden zwingend vorausgesetzt. Für die Tätigkeit ist die Bereitschaft zu einer ggf. durchzuführenden Sicherheitsüberprüfung nach dem SÜG erforderlich.

Die Tätigkeit erfordert sorgfältiges und eigenverantwortliches Arbeiten, auch unter Zeitdruck. Dienstleistungsorientierung, eine gute Kommunikationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit sind erwünscht. Es wird die Bereitschaft erwartet, bei Bedarf Überstunden sowie zeitversetzte Dienste zu leisten. Arbeiten in engen Räumen, in hitzeexponierten Bereichen und in Lärmbereichen sind erforderlich.

Ihre Bewerbung

**DEUTSCHER BUNDESTAG - Verwaltung -**
**Referat ZV 2 - Platz der Republik Berlin**
Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen kann grundsätzlich nicht erfolgen.

Weitere Auskunft erhalten Sie durch Frau Brenn unter der Rufnummer:

Wissenswertes

Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt leben wir ein diverses und weltoffenes Miteinander und setzen uns für eine vielfältige Beschäftigtenstruktur ein. Auch die ber

Mehr Jobs von Deutscher Bundestag