W3 Professur Für Computer Engineering - Braunschweig, Deutschland - Technische Universität Braunschweig

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Mit Studierenden und 3.800 Beschäftigten ist die Technische Universität Braunschweig die größte Technische Universität Norddeutschlands. Sie steht für strategisches und leistungsorientiertes Denken und Handeln, relevante Forschung, engagierte Lehre und den erfolgreichen Transfer von Wissen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Konsequent treten wir für Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit ein.

Unsere Forschungsschwerpunkte sind Mobilität, Engineering for Health, Metrologie sowie Stadt der Zukunft. Starke Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften bilden unsere Kerndisziplinen. Diese sind eng vernetzt mit den Wirtschafts
- und Sozial-, Erziehungs
- und Geisteswissenschaften.

Unser Campus liegt inmitten einer der forschungsintensivsten Regionen Europas. Mit den über 20 Forschungseinrichtungen in unserer Nachbarschaft arbeiten wir ebenso erfolgreich zusammen wie mit unseren internationalen Partnerhochschulen.

FAKULTÄT für ELEKTROTECHNIK, INFORMATIONSTECHNIK, PHYSIK
Institut für Datentechnik und Kommunikationsnetze

Wir bieten eine

PROFESSUR für
Computer Engineering
BES.GR. W 3

Die Besetzung ist zum geplant.

Ihre Aufgaben

Die zu berufende Person vertritt kompetent das Fachgebiet "Computer Engineering." Sie befasst sich mit der Erforschung von Rechnerarchitekturen für nachhaltige, effiziente, offene und sichere Informations
- und Kommunikationssysteme unter Berücksichtigung zukünftiger Entwicklungen von Quantencomputern, photonischen und organischen Rechnerstrukturen. Die Tätigkeitsfelder der Professur liegen entsprechend in mehreren der folgenden Bereiche:

- Computer
- und Softwarearchitekturen für nachhaltige, effiziente, offene und sichere IKT- Systeme
- Co-Integration von Elektronik und Sensorik für kompakte vernetzte Systeme
- Zukünftige Architekturen und Methoden, z.B. Quantumcomputing, photonische oder organische Rechnerarchitekturen
- Nachhaltige sichere und resiliente Computing-Systeme (Sustainability, Safety, Reliability, Resilience)

Unsere Erwartungen
- Nachgewiesene Forschungs
- und Lehrerfahrung in mehreren der o.g. Bereiche
- Besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, ausgewiesen durch exzellente Publikationen
- Nachgewiesene Erfahrungen bei der Einwerbung von Drittmitteln und in internationalen Kooperationen
- Befähigung und Bereitschaft zur Übernahme von Leitungsfunktionen im Institut
- Mitarbeit im Schwerpunkt "Autonome intelligente Systeme" der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
- Übernahme von deutschsprachigen Lehrveranstaltungen in der Bachelorausbildung
- Internationale Erfahrungen sowie die Fähigkeit und Bereitschaft englischsprachige Lehre anzubieten

Einstellungsvoraussetzungen, - 25 NHG
- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- Nachgewiesene pädagogisch-didaktische Eignung
- Besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche Promotion nachgewiesen wird.
- Zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder durch habilitationsadäquate Leistungen erbracht worden sind.

Hinweise

Die Technische Universität Braunschweig trifft Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und fordern daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber*innen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Bewerbungen von Wissenschaftler*innen aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden. Bewerber*innen, die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung das 50. Lebensjahr schon vollendet haben und nicht bereits in einem Beamtenverhältnis stehen, werden grundsätzlich im Angestelltenverhältnis eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Bewerber*innen (m/w/d) werden gebeten, die üblichen Unterlagen einzureichen:

- Anschreiben
- Akademischer Werdegang (CV)
- Akademische Zeugnisse und Urkunden
- Publikationsliste mit Kopien von 3 ausgewählten Publikationen
- Drittmittelliste unter Angabe der Projektnummer und der persönlichen Projektfunktion
- Forschungs
- und Lehrkonzept
- Liste der Lehrveranstaltungen, Lehrevaluationen
- Ggf. Nachweis über eine anzuerkennende Eltern
- oder Pflegezeit
- Ggf. Nachweis über eine anerkannte Schwerbehinderung

Bitte beachten Sie dabei, dass lediglich Bewerbungen, die über das Online-Formular der TU Braunschweig eingehen, berücksichtigt werden können.

BEWERBUNGSFRIST

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum

ANSPRECHPERSONEN

Fragen zur Professur beantwortet Ihnen gerne

Prof. Dr. Eduard Jorswieck,
T

F

Mehr Jobs von Technische Universität Braunschweig