Abschlussarbeit: Optimierung Induktiver - Friedrichshafen, Deutschland - ZF

ZF
ZF
Geprüftes Unternehmen
Friedrichshafen, Deutschland

vor 2 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**What's Next? Join ZF**:
ZF ist ein weltweit agierender Technologiekonzern, der Systeme für Pkw, Nutzfahrzeuge und Industrietechnik liefert und damit die Mobilität der nächsten Generation ermöglicht.

In den vier Technologiefeldern Vehicle Motion Control, Integrated Safety, Automated Driving und Electric Mobility bietet ZF umfassende Produkt
- und Softwarelösungen für etablierte Fahrzeughersteller und neu entstehende Transport
- und Mobilitätsdienstleister. ZF elektrifiziert ein breites Spektrum an Fahrzeugtypen. Mit seinen Produkten trägt das Unternehmen dazu bei, Emissionen zu reduzieren, das Klima zu schützen und die sichere Mobilität zu verbessern.

**Abschlussarbeit: Optimierung induktiver Sensorsysteme**:

- Land/Region: DE- Standort: Friedrichshafen, BW, DE, 88046Req ID 58140 Friedrichshafen, Deutschland

Wir verstärken unser Team im Bereich Forschung & Entwicklung, Schwerpunkt Sensoren im Rahmen einer Bachelor
- oder Masterarbeit mit Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Elektrisch angetriebene Fahrzeuge mit ihren Motoren und Hochstromleitungen erfordern, dass Sensoren robust gegenüber Störfeldern von 4000A/m und höher sind. Konventionelle magnetbasierte Sensoren (Hall, xMR, PLCD) können dies nicht erfüllen. Des Weiteren sind mechatronische Systeme immer stärker hochintegriert und müssen mehrere Sensorfunktionen auf kleinstem Raum unterbringen. Daher ist notwendig Systeme zu Verfügung zu haben, die unempfindlich gegenüber magnetischen Fremdfeldern sind. Hierbei kommt den induktiven Sensoren eine Schlüsselrolle zu. Aufgrund der patentrechtlichen Situation hat die Entwicklung dieser Sensoren erst in den letzten Jahren richtig Fahrt aufgenommen und es ist noch einiges an Verbesserungspotenzial vorhanden.

**Deine Aufgaben**:

- Auslegung von induktiver Positionssensorik (Weg oder Winkel) mittels FE-Simulation
- Aufbau von induktiver Positionssensorik (Layoutentwurf, Bestückung, Programmierung)
- Vermessung der aufgebauten Sensoren am Roboterprüfstand / Vergleich zwischen Simulation und Messung
- Austausch mit Sensorlieferanten bzgl. Erkenntnisse aus den Untersuchungen

**Dein Profil**:

- Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Mechatronik, Physik oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Kenntnisse in elektromagnetischer FE-Simulation (i.e. COMSOL, Ansys Maxwell)
- Gute Kenntnisse in Python und/oder Matlab
- Erfahrung in Schaltplanerstellung und PCB-Layout sowie Kenntnisse zum Verlöten von SMD-Bauteilen sind wünschenswert
- Selbstständige und problemorientierte Arbeitsweise sowie Freude an theoretischer und praktischer Arbeit

Werde Teil unseres ZF-Teams und bewirb dich jetzt

Kontakt

Helena Paul



So arbeiten wir bei ZF.

**Stellensegment**:R&D, Research

Mehr Jobs von ZF