Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (W/m/d) Im - Duesseldorf, Deutschland - Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Das Ministerium für Heimat, Kommunales,**
**Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen**

sucht
unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter (w/m/d)**
**im Referat 301 "Kommunalpolitische Handlungsbedingungen, Kommunalverfassungsrecht, Kommunalaufsicht"**
**_und zugleich _**
**beim Beauftragten der Landesregierung für interkommunale Zusammenarbeit**:

- (bis Besoldungsgruppe A 12 LBesO A NRW bzw. bis Entgeltgruppe 11)**UNSER MINISTERIUM**:
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen trägt im Besonderen dazu bei, dass Städte und Gemeinden sich weiterentwickeln und die Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen in unseren 396 Städten und Gemeinden sowie 31 Kreisen in Nordrhein-Westfalen auch in der Zukunft gewahrt bleibt und die Digitalisierung zum Wohle der Menschen eingesetzt wird.

Wir unterstützen diejenigen vor Ort, die Heimat in Nordrhein-Westfalen tagtäglich gestalten. Neben dem Gemeindefinanzausgleich und anderen kommunaler Rechtsgrundlagen sind wir für den öffentlich-geförderten Wohnungsbau, die Städtebauförderung und die Erarbeitung einer Digitalagenda und Datenstrategie für Nordrhein-Westfalen zuständig sowie die oberste Bauaufsichts-, Kommunalaufsichts
- und Denkmalbehörde in Nordrhein-Westfalen.

**IHRE ORGANISATONSEINHEITEN**:
Das Referat 301 "Kommunalpolitische Handlungsbedingungen, Kommunales Verfassungsrecht und Kommunalaufsicht" bearbeitet allgemeine Fragestellungen der kommunalen Selbstverwaltung und der kommunalpolitischen Handlungsbedingungen, zu denen auch die Themen E-Government und die digital gestützte Aufgabenwahrnehmung gehören, und nimmt die Funktion der obersten allgemeinen Rechtsaufsichtsbehörde über die Kommunen wahr. Teil des Aufgabenbereichs ist auch die gesetzliche Ausgestaltung und Förderung der interkommunalen Zusammenarbeit als Möglichkeit der Kommunen, eigenverantwortlich Ressourcen zu bündeln und Ziele gemeinsam zu erreichen. Innerhalb dieses Rahmens sollen zukünftig verstärkt Kooperationsformate sowohl bei der Digitalisierung kommunaler Verwaltungen als auch in der Stadtentwicklung angeregt werden. Dabei arbeitet das Referat 301 eng mit der Geschäftsstelle des Landesbeauftragten für interkommunale und regionale Zusammenarbeit zusammen, der die Belange der interkommunalen Zusammenarbeit in der Landesregierung vertritt und kooperationsinteressierte Kommunen berät und unterstützt.

Der Beauftragte der Landesregierung für interkommunale Zusammenarbeit unterstützt und berät die kooperationsinteressierten Kommunen bei der Anbahnung und Weiterentwicklung der interkommunalen und regionalen Zusammenarbeit und fördert die Vernetzung mit staatlichen wie privaten Akteuren. Er beobachtet die bundes
- und europaweiten Rahmenbedingungen der interkommunalen und regionalen Kooperation und wirkt bei der Weiterentwicklung der gesetzgeberischen Grundlagen für interkommunale Kooperation mit.

**IHR AUFGABENBEREICH**:
**_im Referat 301 insbesondere: _**:
Mitarbeit im Themenfeld "Smart Cities und kommunales E-Government", hier insbesondere
- Mitwirkung bei Konzeption, Organisation und Koordination von Veranstaltungen und ggf. Publikationen im Themenfeld,
- Vernetzung zu den Akteuren auf kommunaler Ebene, in anderen Abteilungen und Ressorts sowie auf Bundes
- und Landesebene
- Betreuung von und Mitwirkung an themenbezogenen Gremien
- Bearbeitung von Eingaben, Anträgen, Anfragen und Gesetzentwürfen zu den o.g. Themenfeldern

**_beim Beauftragten der Landesregierung für interkommunale Zusammenarbeit insbesondere: _**:
Digitalisierung der Ausländerbehörden auf kommunaler Ebene, hier insbesondere
- Leitung der ressortübergreifenden Arbeitsgruppe "Digitalisierung der Migrationsverwaltung" (die unmittelbar dem Büro der Ministerin angegliedert ist)
- Weiterentwicklung und Strukturierung eines an den Digitalisierungsbedarfen der Ausländerbehörden ausgerichteten Prozesses
- Mitwirkung bei Identifikation, Konzeption und Beauftragung von landesseitig für Ausländerbehörden zu initiierenden Digitalisierungsprojekten Vertretung landesseitiger Interessen im Themenfeld in den Gremienstrukturen auf Bundesebene

**WIR SETZEN VORAUS**:

- die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (Diplom-Verwaltungswirt/-in bzw. Bachelor) des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder eine vergleichbare Qualifikation
**_oder _**

ein abgeschlossenes Studium (Diplom FH oder Bachelor) der Verwaltungswissenschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung

**WIR ERWARTEN**:

- eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise Erfahrungen/Kenntnisse der Arbeitsweise, Aufgabenstellungen und Struktur der Kommunen sowie von Digitalisierungsprozessen
- Kenntnisse im Projektmanagement und vorzugsweise Erfahrungen im projektbasierten Arbeiten
- die Fähigkeit, interdisziplinäre Sichtweisen und/oder divergierende Interesse

Mehr Jobs von Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW