Fachkraft Für Arbeitssicherheit - Idar-Oberstein, Deutschland - Bundeswehr

Bundeswehr
Bundeswehr
Geprüftes Unternehmen
Idar-Oberstein, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

**BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE**
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Idar-Oberstein
- Sie nehmen die Aufgaben der personellen und technischen Arbeitssicherheit nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in Verbindung mit den entsprechenden Bundeswehrvorschriften wahr.
- Sie beraten und unterstützen die Dienststellenleitung, die sonst für den Arbeitsschutz Verantwortlichen und die Interessenvertretungen bei Fragen bzw. Aufgaben des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung und arbeiten mit der Betriebsärztin bzw. dem Betriebsarzt im Rahmen des Arbeits
- und Gesundheitsschutzes beratend zusammen.
- Sie unterstützen die Auswertung und Umsetzung von Vorschriften des Arbeitsschutzes sowie deren Überwachung.
- Sie sind verantwortlich für die Umsetzung der Aufgaben nach - 6 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG).
- Sie erstellen Berichte im Bereich Arbeitssicherheit, Unfallverhütung und Unfallbearbeitung. Weiterhin führen Sie die diesbezüglichen Statistiken.
- Sie unterstützen die Führungskräfte bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen und bei den regelmäßigen Unterweisungen der Beschäftigten im Arbeitsschutz inklusive des Brandschutzes und des Gesundheitsschutzes.
- Sie unterstützen die Schulung der Unfallvertrauenspersonen sowie auch die Planung und Umsetzung der Ausbildung von Brandschutzhelferinnen und Brandschutzhelfern und Ersthelferinnen und Ersthelfern.
- Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die gelegentliche Leistung von Überstunden bzw. Arbeit an Wochenenden oder kurzfriste Einsätze bei besonderen Betriebsstörungen verbunden.
- Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im Inland und Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus
- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist ab dem zu besetzen.

**WAS FÜR SIE ZÄHLT**
- Sie werden in ein Beamtenverhältnis oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bzw. Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
- Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A9m BBesG bewertet.
- Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E9a TVöD.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort
- und Ausbildungsangebot.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von Homeoffice oder in Teilzeit;
- die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
- Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.

**WAS FÜR UNS ZÄHLT**
- Sie verfügen über einen Berufsabschluss in einem technischen Beruf.
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Meisterin bzw. Meister in einem technischen Beruf oder eine Ausbildung zur staatlich geprüften Technikerin bzw. zum staatlich geprüften Techniker in einem technischen Berufsbild.
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit oder Sie haben die Bereitschaft, diese Ausbildung zeitnah nachzuholen. Der erfolgreiche Abschluss der genannten Ausbildung ist zwingend für die dauerhafte Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Bei Nichtbestehen endet die Verwendung auf dem Dienstposten.
- Sie haben erfolgreich die Ausbildung zur bzw. zum Brandschutzbeauftragten durchlaufen oder die Bereitschaft diese zeitnah nachzuholen.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
- Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
- Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen.
- Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.

**ERWÜNSCHT**
- Sie haben Berufserfahrung als Fachkraft für Arbeitssicherheit.
- Sie besitzen Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den Bestimmungen des Arbeits
- und Gesundheits

Mehr Jobs von Bundeswehr