Sachbearbeiterin/sachbearbeiter (M/w/d) Leistung - Duesseldorf, Deutschland - Landschaftsverband Rheinland

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Leistung Zusatzversorgung
**Das sind Ihre Aufgaben**

In der Leistungsabteilung der Rheinischen Zusatzversorgungskasse kümmern wir uns um eine wichtige Säule der Altersversorgung, die betriebliche Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst. An unserem Standort in Köln-Deutz arbeiten wir in einem modernen Bürogebäude. Durch die weitestgehend digitale Arbeit mit elektronischer Akte können wir Ihnen aber auch die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bieten.

Als Sachbearbeitung sind Sie die Ansprechperson für alle Anliegen der Rentenempfänger*innen. Sie bearbeiten eigenverantwortlich Rentenanträge für Versicherte und deren Hinterbliebene, wozu auch die Bearbeitung von Pfändungs
- und Überweisungsbeschlüssen und die Prüfung von Einsprüchen gehört. Dabei haben Sie Kontakt zu Arbeitgeber*innen, der Deutschen Rentenversicherung und Krankenversicherungen.

Sie arbeiten in einem etwa 10-köpfigen Team, in dem uns kollegiale Zusammenarbeit und regelmäßiger Austausch sehr wichtig sind. Wir nehmen uns Zeit, um Sie gründlich einzuarbeiten.

**Das bieten wir Ihnen**
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Flexible Arbeitszeit
- Home Office möglich nach Vereinbarung
- Hinterbliebenen-Versicherungen zu günstigen Konditionen
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung Chancengleichheit und Diversität

**Das bringen Sie mit**
- Verwaltungslehrgang II oder
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften oder Verwaltungswissenschaften (FH-Diplom, Bachelor, 1. juristisches Staatsexamen) oder die Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt

**Worauf es uns noch ankommt**
- Gutes Verständnis von Gesetzestexten
- Engagement
- Organisationstalent und Selbstmanagement
- Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit

**Wer wir sind**

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. "Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Die Rheinischen Versorgungskassen (RVK) sind seit 1888 ein kompetenter und verlässlicher Partner der kommunalen Familie im Rheinland. Mit über 400 Beschäftigten werden rund 3.000 Arbeitgeber in verschiedenen Geschäftsfeldern betreut. Den Mitgliedern werden Dienstleistungen in den Bereichen Beamtenversorgung, Versorgungsrücklagen, Beihilfen, Personalentgelte und der Zusatzversorgung angeboten.

Die Leitung der RVK obliegt der Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland.

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, X oder auch auf Xing und LinkedIn

**Wir haben Ihr Interesse geweckt?**

Anna Urspruch

steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.

Anna Höner

steht Ihnen als Abteilungsleiterin Personal und Organisation der Rheinischen Versorgungskassen bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.


**Das benötigen wir von Ihnen**
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise über den Studienabschluss
- ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung

**So geht es nach der Bewerbung weiter**
- Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
- Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
- Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
- Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch.
- Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten. Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut.

**Qualität ist unser Maßstab**

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*