Stellvertretende/n Regiemeister/in - Leverkusen, Deutschland - Technische Betriebe der Stadt Leverkusen AöR

Technische Betriebe der Stadt Leverkusen AöR
Technische Betriebe der Stadt Leverkusen AöR
Geprüftes Unternehmen
Leverkusen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Dann ist es an der Zeit, den Kanal zu wechseln und die Straße bzw. Brücke in die Zukunft zu bauen**

Die Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen (TBL) sind ein kommunalwirtschaftliches Unternehmen und eine hundertprozentige Tochter der Stadt Leverkusen. Als Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) besitzen die Technischen Betriebe den Charakter eines selbstständigen Verwaltungsträgers und betreiben als kommunaler Dienstleister unter anderem das Leverkusener Kanalnetz, die Brücken
- und Ingenieurbauten sowie das Straßen
- und Wegenetz als wichtige Bestandteile der städtischen Infrastruktur. Die regelmäßigen Überwachungen, Instandhaltungen sowie Erneuerungen und Umbauten dieser Bauwerke sind von besonderer Bedeutung. Weitere kommunale Dienstleistungen wie die Straßenreinigung, der Winterdienst sowie die Werkstattleistungen für öffentliche Einrichtungen (u.a. Feuerwehr, städtische Tochtergesellschaften) zählen ebenfalls zum Portfolio der Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen AöR.

Die Abteilung **Straßenunterhaltung/-reinigung/Winterdienst **sucht für den **Regiebetrieb Straßenreinigung** eine bzw. einen

**Stellvertretende/n Regiemeister/in (m/w/d)**:
**[Job-ID: ]**

**Ihre Aufgaben**:

- Leitungsaufgaben in Vertretung des Regiemeisters
- Selbstständige Durchführung von Vergaben für die Abteilung Straßenunterhaltung/-reinigung/Winterdienst im Unterschwellenbereich (UVgO)
- Überwachung und Leistungskontrolle der eingesetzten Rahmenvertragspartner
- Mitwirkung bei der Durchführung des zentralen Winterdienstes inkl. Ausarbeitung von Einsatzplänen für den Winterdienst auf Straßen, Radwegen und Gefahrenpunkten
- Mitwirkung bei der Überarbeitung von Routenplänen für Kehrmaschinen/Handreinigung/Winterdienst
- Mitwirkung bei der Erarbeitung und Fortschreibung der Straßenreinigungssatzung
- Fertigung von Stellungnahmen, Berichten und Statistiken
- Betriebsbeauftragter für Abfall gem.
-- 59, 60 KrWG und - 9 AbfBeauftrV

Eine Änderung bzw. Anpassung der Aufgaben bleibt vorbehalten.

**Ihr Profil**:

- Erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung mit der Weiterbildung zur/zum staatlich geprüften Techniker/in bzw. Meister/in (m/w/d) alternativ
- erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs I bzw. II und
- langjährige Berufserfahrung im Bereich Kreislauf-, Abfallwirtschaft und Städtereinigung
- Gute EDV-Kenntnisse in MS-Office, Ausschreibungsprogrammen sowie elektronischen Vergabeverfahren
- Kenntnisse und rechtssichere Handhabung der VOB, VgV, UVgO, HOAI sowie der gesetzlichen Normen und Vorschriften
- Sicheres und verbindliches Auftreten sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Organisations
- und Verhandlungsgeschick im Umgang mit Externen, Bürgerinnen und Bürgern
- Hohes Maß an Eigenverantwortung, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Durchsetzungsvermögen sowie ausgeprägte Teamfähigkeit
- Besitz einer uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse 3/EU-Norm B und die Bereitschaft, ein Dienstfahrzeug zu führen
- Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst außerhalb der regulären Arbeitszeiten, bei der eine Erreichbarkeit in Leverkusen von 45 Minuten gewährleistet sein muss (z.B. Karneval, Winterdienst)

**Wir bieten Ihnen**:
Work Life Balance - Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaub/Jahr (basierend auf einer 5-Tage-Woche)
- Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeitmodell bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,00 Stunden (Tarifbeschäftigte)
- Teilzeitfähige Stellen
- Mobiles Arbeiten in einem abstimmbaren Umfang möglich
- Dienstregelung für Brückentage
- Einfache Wiedereingliederung nach der Elternzeit
- Freizeitausgleich für geleistete Überstunden
- Sonderurlaub für besondere Ereignisse

Mobilität
- Ein grünes Herz macht sich mit unserem Pool an modernen Elektrofahrzeugen und E-Bikes für Dienstfahrten sowie
- einem kostenlosen Deutschlandticket bezahlbar.
- Standortattraktivität - Leverkusen als Großstadt am Fuße des bergischen Landes mit einer günstigen Anbindung zu umliegenden Metropolen wie Köln und Düsseldorf
- Kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Persönliche und fachliche Weiterentwicklung
- Qualifizierte Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Absicherung
- Betriebsrente der Rheinischen Versorgungskasse für tariflich Beschäftigte
- Arbeitsplatzsicherheit - unbefristete Beschäftigungsverhältnisse
- Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD, verbunden mit einer jährlichen leistungsorientierten Bezahlung
- Ggf. ein Wohnungsbaudarlehen

Wohlfühlatmosphäre - Kleine Aufmerksamkeiten begleiten den Arbeitsalltag
- Tee
- und Kaffee-Flatrate
- Wasserspender
- Gesundheitsmaßnahmen - vielfältiges Angebot im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Diensthandy
- Alle zwei Jahre steht Ihnen ein neues Smartphone zu, welches Sie auch für private Zwecke nutzen können

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt **unbefristet**

Mehr Jobs von Technische Betriebe der Stadt Leverkusen AöR