Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Kaiserslautern, Deutschland - Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Befristung**:


**Beginn**:


**Standort**:
Kaiserslautern

**Umfang**:
Vollzeit

**Vergütung**:
Entgeltgruppe 13 TV-L

**Fachbereich**:
Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit über Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Die AG Werkstoff
- und Oberflächentechnik (AWOK) der RPTU Kaiserslautern-Landau betreibt Forschung und Lehre im Fachgebiet Fügetechnik (). Die Klebtechnik ist das Hauptarbeitsgebiet der AWOK. Das thermische Spritzen ist ein bewährtes Verfahren, um Stahlbauteile mit metallischen Funktionsschichten zu versehen. Im Rahmen eines auf zwei Jahre befristeten öffentlich geförderten Forschungsvorhabens soll durch das Aufbringen von zinkbasierten Deckschichten mittels Flammspritzen eine Methode erarbeitet werden, die einerseits geeignet ist, Stahlbauteile vor Korrosion zu schützen und andererseits einen sehr guten dauerhaften Haftgrund für lasttragende Klebungen bietet. Wir bieten Ihnen eine wissenschaftlich anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Team mit der Möglichkeit zur Promotion.

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Planung und Organisation des Forschungsprojektes (Projektleitung)
- Durchführung von experimentellen und analytischen Untersuchungen
- Dokumentation, Visualisierung und Interpretation der ermittelten Daten
- Betreuung von studentischen Arbeiten
- Präsentation der Ergebnisse auf Tagungen und Fachmessen
- Veröffentlichungen der aus dem Projekt gewonnenen Erkenntnisse
- Erstellung der Zwischenberichte und des des Abschlussberichtes

**Unser Anforderungsprofil**:

- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
- Ausgeprägte Fähigkeit zur Selbstorganisation und Ordnungssinn
- Solide Grundkenntnisse in den Bereichen Werkstofftechnik und Oberflächentechnik
- Versierter Umgang mit MS-Office und Programmen zur Versuchsplanung und Datenanalyse
- Sehr gutes Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift

**Wir bieten**:
Gesundheitsförderung

Familien-Service-Stelle

Berufliche Weiterbildung

Flexibles Arbeiten und
Homeoffice

Jobticket

Altersvorsorge

Sport & Fitness

Kultur & Freizeit

Naherholung im Pfälzerwald

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar.

**Ihre Bewerbung**:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button "Online Bewerbung" bzw. über unser Bewerbungsportal () ein.

Ihre Ansprechpartnerin im Dezernat 3 - Personal ist Frau Schuff (Tel.:

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Univ.Prof. Dr.Ing. Paul L. Geiß (Tel.: , E-Mail: ).

Mehr Jobs von Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau