Technische Referentin/ Technischer Referent - Leipzig, Deutschland - Fernstraßen-Bundesamt

Fernstraßen-Bundesamt
Fernstraßen-Bundesamt
Geprüftes Unternehmen
Leipzig, Deutschland

vor 1 Tag

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist die für die Bundesfernstraßenverwaltung zuständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

Das **FBA** sucht für das **Referat S2 "Straßenverwaltung, Planung, Netze" **zum nächstmöglichen Zeitpunkt, **unbefristet**, eine/einen

Technische Referentin/Technischen Referenten (m/w/d)
**Der Dienstort ist Leipzig.**
**Referenzcode der Ausschreibung _0002**

Mit der Reform der Auftragsverwaltung werden die Bundesautobahnen seit dem nicht mehr in der Auftragsverwaltung, sondern in der Bundesverwaltung geführt. Mit dem Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist eine neue Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) zum errichtet worden, welche im hoheitlichen Bereich der Bundesfernstraßenverwaltung eng mit dem BMDV, der ebenfalls neu gegründeten Autobahn GmbH und mit den Ländern zusammenarbeitet. Das FBA hat seinen Sitz in Leipzig sowie drei Standorte in Bonn, Gießen und Hannover.

Bewerbungsfrist 10. Juni 2024

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart unbefristet

Laufbahn höherer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Fernstraßen-Bundesamt

Ort: Leipzig

PLZ: 04109

Bundesland: Sachsen

**Dafür brauchen wir Sie**:
Sie erwartet ein vielfältiges und anspruchsvolles Betätigungsfeld in einer neu gegründeten, modernen Verwaltung, das Ihnen gute Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Zu Ihren Aufgaben als Technische Referentin / Technische Referent (m/w/d) in einem interdisziplinären Team im Referat S2 "Straßenverwaltung, Planung, Netze" gehören:

- Unterstützung des BMDV bei der Aufstellung des Bundesverkehrswege
- und -mobilitätsplans (BVMP) und weiteren in Zusammenhang stehenden Plänen/Programmen im Bereich Straße
- Begleitung von Forschungs
- und Entwicklungsvorhaben zur Methodik von Wirtschaftlichkeitsberechnung an Straßen, insb. Bundesverkehrswegeplanung und Richtlinie zur Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen an Straßen (RWS), Beratung des BMDV und hausintern bei Fragen zu Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Verkehrsmodellen Straße
- Unterstützung des BMDV bei der Fortschreibung des Netzmodells Bundesfernstraßen (NEMOBFStr) und zugehöriger Arbeiten der Verkehrsmodellierung, insb. inhaltliche Abnahme von Gutachterleistungen, Qualitätssicherung, Vertragsmanagement
- Erarbeitung eines Konzeptes zur Nutzung des NEMOBFStr für Analysen und Berechnungen im FBA (z.B. im Zuge von Anforderungen der zivilen Verteidigung)
- Prüfung von projektbezogenen Verkehrsprognosen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, insb. Plausibilisierung von Nachbewertungen für Bundesfernstraßenprojekte
- Mitarbeit in Arbeits
- und Fachgruppen, Leitung von FBA-internen Arbeitsgruppen
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Geodateninfrastruktur im FBA

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- Sie verfügen über eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Master/ Diplom (Universität)) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Geografie, Umweltingenieurwesen, Verkehrswirtschaft, Verkehrssystemtechnik, Data Science oder gleichwertig oder Sie sind Beamtin/ Beamter (m/w/d) mit der Befähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst in vergleichbarer Fachrichtung.
-

**Das wäre wünschenswert**:

- umfassende Fachkenntnisse
- in der Verkehrsplanung/Verkehrsqualität (u. a. Verkehrsplanung, technische/verkehrsplanerische Bewertungsvorschriften und -modulen, Erstellung von Verkehrsprognosen)
- zu volkswirtschaftlichen Bewertungsmethoden im Verkehr, insbesondere Nutzen-Kosten-Analyse
- Ablauf von Planungsprozessen im Straßenbau
- Kenntnisse in der Anwendung und Strukturierung von IT-Fachverfahren/Datenbanken, insbesondere Verkehrsnetzmodelle, Verkehrsumlegungsmodelle, Verkehrsmodellierungssoftware z. B. VISUM
- Kenntnisse in der Arbeitsweise der Auftragsverwaltung der Länder und der Autobahn
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- Flexibilität und Fähigkeit zum vernetzten Denken
- Verhandlungs
- und Überzeugungsfähigkeit
- Kommunikations
- und Informationsfähigkeit und Darstellungsvermögen

**Das bieten wir Ihnen**:
Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe E 14, Teil I der Anlage 1 des Tarifvertrags über die Entgeltordnung des Bundes bewertet.

In Abhängigkeit von der Bewerbungslage kann ggf. eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.000 Euro monatlich in Betracht kommen.

Beamtinnen und Beamte werden in ihrem bisherigen Amt (max. Besoldungsgruppe A 14) nach einer vorübergehenden Abordnung versetzt.

Unsere Vorzüge als Arbeitgeber:

- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit durch individuelle Arbeitszeitmodelle sowie Teil
- und Gleitzeit
- Option der mobilen Arbeit bis zu

Mehr Jobs von Fernstraßen-Bundesamt