Elektro- Und Informationstechnik B. Eng. - Ingolstadt, Deutschland - Technische Hochschule Ingolstadt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Elektro
- und Informationstechnik B. Eng.**:
Unsere private und berufliche Welt ist von Elektronik geprägt, in welcher Computer Applikationen ausführen und über Netzwerke Informationen austauschen. Diese Verbindung der Elektrotechnik mit Informatik erweckt Produkte zum Leben und stellt die Kernkompetenz der Elektro
- und Informationstechnik an der Technischen Hochschule Ingolstadt dar.

Durch eine umfassende Ausbildung in den Grundlagenfächern sollen die Absolventen in die Lage versetzt werden, die wesentlichen Zusammenhänge zu erkennen und jene Flexibilität zu erlangen, die benötigt wird, um der rasch fortschreitenden technischen Entwicklung gerecht zu werden. Das Studium der Elektro
- und Informationstechnik hat das Ziel, durch praxisorientierte Lehre eine auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden beruhende Ausbildung zu vermitteln, die zu einer eigenverantwortlichen Berufstätigkeit als Ingenieur oder Ingenieurin der Elektro
- und Informationstechnik befähigt. Der Bachelorabschluss in der Elektro
- und Informationstechnik berechtigt explizit die Berufsbezeichnung "Ingenieur/Ingenieurin" zu führen. Neben dem direkten Berufseinstieg als Ingenieur/Ingenieurin ermöglicht der Abschluss die Aufnahme eines Masterstudiums, z. B. in einem an der THI angebotenen Masterstudiengänge wie "Elektrotechnik mobiler Systeme", "International Automotive Engineering", "Applied Research" oder "Informatik".

**Studieninhalte**: Im ersten Studienabschnitt (1. und 2. Semester) wird Wert auf eine solide Vermittlung der Grundlagen gelegt. Alle Studentinnen und Studenten mit ihren unterschiedlichen Lebensläufen sollen hier auf eine gemeinsame Basis gebracht werden. Die Theorie wird durch Übungen und Praktika begreifbar. Tutorien durch erfahrene Studenten bieten zusätzliche Unterstützung.

Der zweite Studienabschnitt Semester) baut die Kernkompetenzen der Elektro
- und Informationstechnik aus und bietet Freiraum für eine individuelle Vertiefung.

Das Studium besteht zu circa drei Vierteln aus Pflichtfächern. Bei einem Viertel der Inhalte bestehen Wahlmöglichkeiten, wodurch sich das Studium entsprechend der persönlichen Neigungen in verschiedene Bereiche der Elektro
- und Informationstechnik vertiefen lässt.

**Duales Studium oder Studium mit vertiefter Praxis**: Das duale Studium ermöglicht eine Kombination aus praktischen Ausbildungselementen in einem Unternehmen und theoretischer Ausbildung an der Hochschule. Dabei kann entweder das Verbundmodell (Studium & Berufsausbildung) oder der Studiengang mit vertiefter Praxis (Studium und intensive Praxisphasen) gewählt werden. Der Vorteil für Studierende liegt auf der Hand: mit einer praxisnahen akademischen Ausbildung gestaltet sich der Übergang von Studium in den Beruf meist fließend. Darüber hinaus wird der Studierende vom jeweiligen Unternehmen in der Regel finanziell vergütet.

**Vorteile des dualen Studiums im Allgemeinen**:

- Intensiver Praxisbezug / Berufserfahrung: Sie lernen Ihr Unternehmen umfassend kennen und werden optimal eingebunden in die betrieblichen Strukturen, Arbeitsweisen und Projektabläufe
- Erwerb wichtiger Schlüsselqualifikationen: Durch die Verbindung von wissenschaftlicher Lehre und beruflicher Praxiserfahrung können Sie sich ein hohes Maß an Fach
- und Sozialkompetenz aneignen
- Theorie-Praxis-Transfer: Sie können Ihr theoretisches Wissen direkt in der Praxis anwenden und profitieren dadurch von einem höheren Lerneffekt
- Finanzielle Unterstützung: Sie genießen finanzielle Sicherheit durch kontinuierliche Vergütung und ersparen sich fachfremde Nebenjobs während des Studiums
- Speziell beim Verbundstudium: Erwerb von zwei Bildungsabschlüssen (Hochschulstudium + Berufsausbildung) und insgesamt kürzere Gesamtausbildungszeit (Zeitersparnis von bis zu drei Jahren möglich)
- Aufbau eines beruflichen Kontaktnetzes: Bereits während des Studiums knüpfen Sie ein wertvolles Netzwerk aus beruflichen Kontakten
- Hervorragende Karrierechancen und Entwicklungsperspektiven: Rund 80% der dual Studierenden werden im Anschluss vom Unternehmen übernommen- Beruf: Elektro
- und Informationstechnik B. Eng. (duale Form) (m/w/d) Elektro
- und Informationstechnik B. Eng. (duale Form) (m/w/d)-
- Bewerbungsfrist: offen-
- Mindestabschluss: Fachhochschulreife
- oder allgemeine Hochschulreife-
- Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden-
- Dauer: 3,5 Jahre-
- Referenz-Nr: AUBI in der Bewerbung bitte angeben)

Mehr Jobs von Technische Hochschule Ingolstadt