Leiter in Der Dreigruppigen Kindertageseinrichtung - Essen, Deutschland - Stadt Mönchengladbach

Stadt Mönchengladbach
Stadt Mönchengladbach
Geprüftes Unternehmen
Essen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Mönchengladbach ist mit rund Einwohnern die wachsende Großstadt am linken Niederrhein. Ihr Charakter ist geprägt durch urbanes Flair in grüner Umgebung - nicht umsonst nennt man die Stadt mit ihren zahlreichen Parks und Grünanlagen auch "Großstadt im Grünen". Mönchengladbach ist Hochschulstandort, verfügt über eine vielfältige Schullandschaft und ein breit gefächertes kulturelles Leben.

Die Stadt Mönchengladbach sucht für den Fachbereich Kinder, Jugend und Familie zum frühestmöglichen Termin eine*n

**Leiter*in der dreigruppigen Kindertageseinrichtung Rochusstraße**

**Ihre Aufgaben und Verantwortung**:
Die Leitung stellt sicher, dass sich die pädagogische Arbeit an aktuellen Standards orientiert. Eine wesentliche Aufgabe der Leitung der Kindertageseinrichtung stellt die Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit in der Kindertagestätte dar. Voraussetzung für eine Sicherung der Entwicklung ist die effektive Zusammenarbeit von Leitung und Team und den Kooperationspartner*innen im Sozialraum.

**Soziale, fachliche und persönliche Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern**
- Handeln nach gesetzlichen Grundlagen wie SGB VIII, Landeskinderschutzgesetz etc.
- Wahrung des Schutzauftrages nach -8a SGB VIII, um das Kindeswohl sicherzustellen
- Wahrnehmung und Beobachtung in eine professionelle Handlungsebene umsetzen (Empathie)
- konstruktive Begegnungen gestalten, Entwicklungsprozesse unterstützen, Erwartungen und Ziele klar formulieren (Kommunikation)
- Ressourcen und Stärken von Mitarbeiter*innen erkennen und darauf ausgerichtete Aufgabenbereiche schaffen, um effektiv die gemeinsamen Ziele zu erreichen (Reflexion)
- Struktur und Zeitplan für administrative Tätigkeiten schaffen
- das Wissen um rechtliche Grundlagen (Organisationsmanagement)
- Bildungs
- und Erziehungskompetenzen weiterentwickeln sowie regelmäßige Fortbildungen der Mitarbeiter*innen ermöglichen
- die Umsetzung von Pädagogik klar und machbar definieren (pädagogischer Bereich)
- Teamentwicklung durch gezielte Präsenz unterstützen sowie
- fachlich kompetente Begleitung und Unterstützung der Mitarbeiter*innen unter Einbeziehung individueller Kompetenzen
- Organisation der Anleitung und Ausbildung von Praktikanten
- den Mitarbeiter*innen regelmäßige Möglichkeiten zum Gespräch anbieten (Personalführung)

**Zusammenarbeit mit den Eltern**
Die Leitung moderiert die Zusammenarbeit von Eltern und dem Team, fördert den Informations
- und Erfahrungsaustausch und berät:

- Aufnahmegespräche mit Eltern:

- Darstellung der pädagogischen Arbeit
- Präsentation der Räumlichkeiten
- Festlegung der Betreuungszeiten
- Beratung zur Eingewöhnungszeit
- Planung und Durchführung von Elternabenden, Veranstaltungen und Festen
- Gestalten einer Atmosphäre, in der Eltern als kompetente Erziehungspartner erlebt werden bzw. sich selbst erleben können
- Förderung der Elternzusammenarbeit
- Konfliktberatung zwischen Eltern und Team
- Offensein für die Befindlichkeiten und Anliegen von Eltern

**Verwaltungsaufgaben**
Zu den Aufgaben einer Leitung einer Kindertageseinrichtung zählen u. a. die folgenden Verwaltungs
- und Organisationsaufgaben, die für einen reibungslosen Ablauf notwendig sind:

- Dienstpläne (Urlaub, Fortbildungen, Überstunden oder Krankmeldungen)
- Organisation von Fachdiensten und Therapeuten für die Kinder, die einen entsprechenden Förderbedarf haben
- Antragstellung auf Leistungen im Bereich der Einzelinklusion
- Durchführung des Aufnahmeverfahrens/Platzvergabe sowie der Vergabe der Übermittagsplätze
- Hilfestellung bei Antragstellung auf BUT-Leistungen
- Mitwirkung bei der Erstellung von Beurteilungen
- Umsetzung und Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen
- Anfertigen unterschiedlichster Berichte und Statistiken

**Netzwerk
- und Öffentlichkeitsarbeit**
- Repräsentation der Einrichtung durch Tage der offenen Tür, Informationsveranstaltungen und Pressemitteilungen
- Zusammenarbeit mit örtlichen Institutionen, Behörden, Beratungsstellen, Schulen und anderen Einrichtungen

Ihr Profil:
Sie verfügen über
- alternative Voraussetzungen:

- die abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
- Qualifikation nach - 2 Abs. 2 der Verordnung zu den Grundsätzen über die Qualifikation und Personalschlüssel vom 4. August 2020
- mindestens 6-jährige Tätigkeit als Fachkraft im Kindertagesstättenbereich (U3- und Ü3-Betreuung) und einjährige Tätigkeit im Bereich der Funktion einer Leitungskraft oder der einer Ständigen Vertretung im Bereich der Kindertagesstätten alternativ
- mindestens 5-jährige Tätigkeit als Fachkraft im Kindertagesstättenbereich (U3- und Ü3-Betreuung) und abgeschlossener Zertifikation zum Fachwirt*in für Erziehungswesen alternativ
- mindestens 5-jährige Tätigkeit als Fachkraft im Kindertagesstättenbereich (U3- und Ü3-Betreuung) und abgeschlossenes Studium der Kindheitspädagogik/ Sozialpädagogik/ Soziale Arbeit

Darüber hinaus bringen Si

Mehr Jobs von Stadt Mönchengladbach