Nachwuchswissenschaftler:in (W m d) - Niemegk, Deutschland - Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ ist das nationale Zentrum zur Erforschung der Geosphäre. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft sind wir Teil der größten deutschen Wissenschaftsorganisation. Mit rund 1.500 Beschäftigten entwickeln wir ein fundiertes System
- und Prozessverständnis der festen Erde sowie Strategien und Handlungsoptionen, um dem globalen Wandel und seinen regionalen Auswirkungen zu begegnen, Naturgefahren zu verstehen und damit verbundene Risiken zu mindern, um den wachsenden Bedarf an Energie und Rohstoffen für eine Hightech-Gesellschaft auf nachhaltige Weise zu sichern sowie den Einfluss der Menschen auf das System Erde zu bewerten.

Nachwuchswissenschaftler:in (w_m_d) Wiedereinstiegsstelle

**Kennziffer 7490**:
Sie haben sich für eine berufliche, familienbedingte Auszeit entschieden und sind nun auf der Suche nach einem beruflichen Wiedereinstieg?

Das GFZ will promovierten Wissenschaftler:innen nach einer Unterbrechung der Berufstätigkeit (Mutterschutz, Elternzeit und Zeiten der Pflege pflegebedürftiger naher Angehöriger) die Rückkehr in die Wissenschaft erleichtern. Aus diesem Grund lobt das GFZ jährlich eine Rückkehrstelle von bis zu 2 Jahren Dauer für (ehemalige) GFZ-Postdocs aus.

**So können Sie sich auf Ihren Wiedereinstieg bewerben**:

- Sie bewerben sich aus einem laufenden, ruhenden oder ehemaligen Arbeitsverhältnis mit dem GFZ heraus.
- Ihre berufliche Auszeit beträgt mindestens 6 Monate und bei laufendem Arbeitsverhältnis beträgt die vertragliche Restlaufzeit maximal 3 Monate.
- Upload Ihres ausführlichen Lebenslaufs mit Publikationsliste, Zeugnissen und Referenzen
- Angaben zum wissenschaftlichen Konzept und zur Arbeitsplanung für den beantragten Zeitraum (max. 3 DIN A4-Seiten)
- Angaben zur geplanten Wochenarbeitszeit sowie Ihr gewünschtes Startdatum
- Stellungnahme der/des zukünftigen Vorgesetzten

Die Einstellungsentscheidung erfolgt nach den Regelungen des GFZ unter Beteiligung der entsprechenden Gremien (Gleichstellungsbeauftragte, Personalrat, Schwerbehindertenvertretung), der Personalleitung und dem Vorstand.

**Startdatum**: flexibel

**Befristung**: mind. 12 Monate bis max. 24 Monate

**Vergütung**: Die Stelle ist nach TVöD Bund (Tarifgebiet Ost) mit der Entgeltgruppe 13 bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und den entsprechenden persönlichen Voraussetzungen.

**Arbeitszeit**: Teilzeit/ Vollzeit

**Arbeitsort**: Potsdam, Oberpfaffenhofen oder Niemegk (abhängig vom Standort der Sektion)

**Wir bieten Ihnen**:

- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld
- modernste Ausstattung der Arbeitsplätze
- Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine professionelle Karriereberatung durch unser Career-Center
- eine flexible Arbeitszeit
- und Arbeitsplatzgestaltung

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**:
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum** **. Bitte benutzen Sie dafür ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular.

Diversität und Chancengleichheit sind integrale Bestandteile unserer Personalpolitik. Das GFZ setzt sich aktiv für Vielfalt ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller qualifizierter Personen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion/Weltanschauung, Alter und körperlichen Merkmalen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt. Hierzu können Sie sich bei Fragen an unsere Schwerbehindertenvertretung unter sbv[at]gfz- wenden, die Sie gern im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter können Sie gern mit unserer Gleichstellungsbeauftragten unter gba[at]gfz- Kontakt aufnehmen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. - 26 BbgDSG verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.

Mehr Jobs von Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ