Entgelt Nach Entgeltgruppe 9a Tv-l - Bonn, Deutschland - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die **Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität** Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem
breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein
exzellenter Ruf im In
- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands
und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Das Life & Medical Sciences-Institut (LIMES) sucht zur Unterstützung der Forschergruppe von Prof. Michael Pan
- kratz u**nbefristet** eine*n

**Technische*n Assistentin*en (Teilzeit, 50%)
Die Arbeitsgruppe von Prof. Pankratz beschäftigt sich mit der Entschlüsselung neuronaler Netzwerke im Modell
- system _Drosophila melanogaster_, die Verhaltensweisen wie zum Beispiel die Nahrungsaufnahme regulieren.

Dazu kommen u.a. molekularbiologische, genetische und auch Bildgebende Verfahren wie die Konfokalmikro
- skopie zum Einsatz. Gleichzeitig analysiert die Arbeitsgruppe aber auch alle im Gehirn von _Drosophila_ vorkom
- menden Nervenzellen und deren Verbindungen untereinander mittels Konnektom-Untersuchungen.

Ihre Aufgaben: - Planung und Durchführung von Arbeiten im Modellsystem _Drosophila_ _melanogaster,_
- Immunhistologie (Isolation und Präparation von Organen, immunhistochemische Fluo
- reszenz-Färbungen, Datenakquise mittels Konfokal-Mikroskopie),
- molekularbiologisches Arbeiten (DNA Präparation, PCR, Klonierung),
- Planung und Durchführung projektbezogener Arbeiten im Bereich Genetik und Mikrobi
- ologie,
- zentrale organisatorische Aufgaben (u.a. Bestellungen mittels SAP-SRM),
- logistische Aufgaben (Medienherstellung),
- Betreuungsarbeiten in der Lehre.

Ihr Profil:

- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Technische*r Assistent*in, alternativ

verfügen Sie als Laborant*in über gleichwertige Kenntnisse bzw. Fähigkeiten und
Erfahrungen,
- Kenntnisse molekularbiologischer, genetischer, mikrobiologischer und

immunhistochemischer Techniken (insbesondere RNA/DNA- Präparaten, PCR-Analysen,
Immunhistochemie, Fluoreszenzmikroskopie, Klonierung),
- möglichst mehrjährige Erfahrung mit Modellsystemen,
- berufsspezifische Kenntnisse der englischen Sprache,
- Teamgeist, gute Kommunikation und Organisationstalent in internationaler Forschungs
- gruppe,
- sichere Computerkenntnisse zur Organisation, Dokumentation und Datenverarbeitung.

Wir bieten: - eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber
der Region,
- betriebliche Altersversorgung (VBL),
- zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
- eine sehr gute Verkehrsanbindung bzw. die Möglichkeit, ein VRS-Großkundenticket zu er
- werben oder kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
- Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TV-L.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule
zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhö
- hen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich

zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt.
Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Per
- sonen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für die Position mit der **Kennziffer 3.4/2023/5** interessieren, senden Sie uns bitte Ihre **vollstän-**
**digen** **und** **aussagekräftigen** Bewerbungsunterlagen bis zum ** ** über das Online-Bewerbungsformular
zu.

Mehr Jobs von Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn