Pädagogische r Referent in - Bad Kreuznach, Deutschland - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stellenausschreibung

am Dienstort Bad Kreuznach in der Abteilung 2 "Schulleitung und Schulentwicklung", Referat 2.02 "Pädagogische Beratung, Hospitation" ist zum die Stelle

einer pädagogischen Referentin/
eines pädagogischen Referenten
(m/w/d)
(Besoldungsgruppe A 14)

Kennziffer PL 24-17

zu besetzen.

Die Aufgaben des Referates sind die Weiterentwicklung und Koordination des Pädagogischen Beratungssystems Rheinland-Pfalz (PäB), des Netzwerkes Hospitationsschulen sowie die Mitwirkung bei bildungspolitischen und schulischen Projekten.

**Ihre wesentlichen Aufgaben sind**:

- Koordination und Weiterentwicklung des PäB auf inhaltlicher und organisatorischer Ebene
- Koordination und inhaltliche Leitung des TrainerTeams PäB
- Konzeptionierung, Durchführung und Weiterentwicklung der Qualifizierungsreihe für angehende Beratungskräfte
- Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Beratungsgruppen-übergreifenden Veranstaltungen des PäB
- Co-Leitung einer Beratungsgruppe des PäB
- Mitarbeit und Begleitung von bildungspolitischen und schulischen Projekten im PL
- Mitarbeit bei der Personalentwicklung im PL
- Vertretung der/des Referats-Koordinatorin/Koordinators

Die Aufgabenerledigung erfolgt selbständig, eigenverantwortlich und zumeist in Teams. Sie erfordert die Zusammenarbeit mit allen Abteilungen des PL und des Bildungsministeriums.

**Vorausgesetzt werden**:

- Lehrbefähigung und mehrjährige Erfahrung im Schuldienst
- Mehrjährige Beratungstätigkeit in einer Beratungsgruppe des PäB oder eine vergleichbare Tätigkeit
- Kompetenzen und Erfahrungen in der verantwortlichen Leitung von Teams und Projektgruppen
- didaktische und methodische Kenntnisse in der Erwachsenenbildung, insbesondere agile und kreative Methoden
- aktuelle Kenntnisse über zentrale Themen aus dem Bereich der Schul
- und Unterrichtsentwicklung sowie didaktisch-methodische Entwicklungen und Möglichkeiten der Umsetzung im Fortbildungs
- und Beratungskontext
- Kompetenzen und Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Fortbildungen und Beratungen, auch in digital gestützten Lehr-Lern-Formaten (z.B. Online-Fortbildungen) mit entsprechenden Werkzeugen
- sicherer Umgang mit Informations
- und Kommunikationstechnologien
- Bereitschaft zur Reflexion der eigenen Arbeit und zur eigenen Fortbildung
- ausgeprägte Kommunikations
- und Kooperationskompetenz, Enthusiasmus, Kreativität, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Innovationsfähigkeit
- ausgeprägte Organisationskompetenz
- Bereitschaft, sich auch auf Veränderungen in den Aufgaben und deren Anforderungen einzulassen
- Bereitschaft zu Dienstreisen (ein
- oder mehrtägig, auch mit dem eigenen PKW)
- eine rasche Auffassungsgabe, Freude an der Arbeit in einem interprofessionellen Team

Die Stelle ist im Stellenplan nach Besoldungsgruppe A14 ausgewiesen. Die tatsächliche Besoldung richtet sich nach den beamtenrechtlichen Bestimmungen.

Die Besetzung erfolgt zunächst auf dem Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die ausgeschriebene Stelle eignet sich grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte, wobei im Einzelfall eine Prüfung vorbehalten bleibt, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Anforderungen an die Stelle) entsprochen werden kann.

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation in Rahmen des - 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes wird die Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders interessant. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen sind unter Angabe der Kennziffer auf dem Postweg unter Beachtung des Dienstweges und vorab per E-Mail an bis zum an

Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL)
Direktorat
Butenschönstraße 2
67346 Speyer

zu richten.

Liegt keine dienstliche Beurteilung aus den letzten zwei Jahren vor, so wird eine Beurteilung bei Bedarf angefordert.

Für fachliche Fragen stehen Ihnen Frau Kerstin Goldstein (0261/ und für dienst
- und arbeitsrechtliche Fragen Frau Vogel (06232/ zur Verfügung.

Mehr Jobs von Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz