Pädagogische/r Mitarbeiter/in - Ritterhude, Deutschland - Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
vom |
- **Bewerbung bis: **

Wegweisend im sozialen Miteinander: Kommen Sie ins Team BAFzA.

**Wer wir sind**:
Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, kurz BAFzA ist mit seinen Aufgaben und Themen ein Wegweiser im sozialen Miteinander unseres Landes. Das Bundesamt ist als nachgeordnete Behörde Teil des Geschäftsbereichs des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Zu den Kernkompetenzen des BAFzA als Gesellschaftsbehörde gehören Zuwendungsmanagement, der Umgang mit vulnerablen Gruppen und Serviceleistungen für das BMFSFJ. Schwerpunktthemen des Aufgabenportfolios sind der Bundesfreiwilligendienst, Engagement, Demokratieförderung, Gewalt und Diskriminierung, Pflege sowie sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Aufgaben und Themen, Zielgruppen, Beschäftigte, Standorte - das BAFzA begreift Unterschiedlichkeit als Chance. Der Erhalt der Vielfalt, ein hoher Qualitätsanspruch an die Gestaltung des Service und die digitale Funktionalität sowie eine flexible Organisation entsprechen daher dem Selbstverständnis des BAFzA.

**Wen wir suchen**:
Für das Bildungszentrum** Ritterhude** suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**eine/n pädagogische/n Mitarbeiter/in (**m/w/d**).**

Die Eingruppierung ist abhängig vom Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen** bis in die Entgeltgruppe 9c** des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst möglich. Die Stufenzuordnung wird in Abhängigkeit der vorliegenden Berufserfahrung individuell festgelegt. Es wird außerdem eine Zulage für anfallende Nachtarbeit sowie die Sozialdienstzulage gezahlt. Das Arbeitsverhältnis ist bis zum befristet.

Das Bildungszentrum **Ritterhude **ist eine staatliche Bildungsstätte der Jugend
- und Erwachsenenbildung, in der gemäß Bundesfreiwilligendienstgesetz Seminare zur politischen Bildung und zur Weiterentwicklung persönlicher, sozialer, interkultureller sowie fachlicher Kompetenzen durchgeführt werden. Diese Seminare finden von montags bis freitags mit Unterbringung der Freiwilligen statt und werden von den Dozentinnen und den Dozenten des Bildungszentrums durchgeführt. Am Nachmittag und in den Abendstunden haben die Freiwilligen die Möglichkeit ihre Zeit am Bildungszentrum individuell zu gestalten.

**Welche Aufgaben Sie übernehmen werden**:

- Sie sind für die pädagogische Begleitung außerhalb der Seminarzeiten, in der Regel montags bis donnerstags von 15:30 bis 24:00 Uhr, zuständig. Der Freitag wird u. a. für Dienst
- und Abschlussbesprechungen sowie die Vorbereitung auf die neue Seminarwoche genutzt.
- Sie begleiten die Seminarteilnehmenden, insbesondere die minderjährigen Freiwilligen sowie Freiwillige mit besonderen Belastungen und Einschränkungen.
- Sie sind Ansprechperson für Freiwillige bei akut auftretenden Fragen im Rahmen der psychosozialen Begleitung von Bundesfreiwilligen außerhalb der Seminarzeit.
- Sie entwickeln angemessene Kommunikations
- und Vernetzungsangebote und setzen diese um.
- Sie gestalten für die Teilnehmenden Angebote außerhalb der Seminarzeiten.

**Was Sie mitbringen**:

- Sie haben ein abgeschlossenes Studium in den Studienfächern Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik oder verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieherin/Erzieher mit nachweislich einschlägiger Berufserfahrung in den o. g. Aufgabenschwerpunkten.
- Sie weisen Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen/jungen Erwachsenen vor.
- Sie bringen Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Gesprächsführung und Konfliktklärung ein und besitzen ein hohes Maß an sozialer Kompetenz.
- Sie besitzen Kenntnisse zur Anleitung sozialer Gruppenarbeit.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der individuellen Beratung.
- Sie haben Erfahrungen im Einsatz von erlebnispädagogischen Methoden.
- Sie besitzen einen Führerschein Klasse B.

Die Tätigkeit ist mit Dienstreisen verbunden.

**Was wir uns von Ihnen wünschen**:
Sie interessieren sich für die Arbeit in einer Behörde und gehen Ihre Aufgaben mit Engagement an: Sie zeigen Einsatzbereitschaft, sind belastbar, haben Organisationstalent und nehmen Dinge selbst in die Hand. Dabei bleiben Sie gelassen, sind empathisch und kundenorientiert. Ihre soziale Kompetenz zeigt sich auch in Ihrem Verständnis von Teamarbeit.

**Was wir Ihnen bieten**:
Wir leben, was wir tun: ein soziales, faires Miteinander geprägt durch unser offenes und herzliches Betriebsklima. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist uns wichtig.

Der Arbeitsbereich ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet, sofern eine umfassende Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.

Für uns ist die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern selbstverständlich. Seit 2007 ist das BAFzA aufgrund seiner familienfreundlichen Personalpolitik zertifiziert (audit berufundfamilie).

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Reli

Mehr Jobs von Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben