Wissenschaftliches Personal Am Lehrstuhl Für - Munich, Deutschland - Technische Universität München

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Vollzeit für dynamische Untersuchungen von Power-to-Methanol im "H2-Reallabor Burghausen_ChemDelta Bavaria" / Promotion**

Das Projekt:
Das Verbundprojekt "H2-Reallabor Burghausen / ChemDelta Bavaria" hat das Ziel die Transformation der industriellen chemischen Wertschöpfung hin zu einer nachhaltigen Wasserstoff-basierten Chemie voran zu treiben. Hierbei sollen sowohl spezifische Technologien zur Marktreife gebracht, als auch deren Einsatz und das Zusammenspiel der örtlichen Stakeholder aus Systemsicht bewertet und optimiert werden.

Ihre Aufgaben:
Methanol ist eine der wichtigsten Grundchemikalien der chemischen Industrie. Eine nachhaltige, klimaneutrale Bereitstellung von Methanol ist daher unabdingbar für eine zukunftsfähige Chemie. Power-to-Methanol, ein strombasiertes Herstellungsverfahren für Methanol, bietet ein hohes Potential, wenn erneuerbarer Strom genutzt wird. Durch die fluktuierende Stromerzeugung der Erneuerbaren stellen sich jedoch hohe Anforderungen an die Dynamik solcher Systeme. Ziel ist daher der Aufbau einer Power-to-Methanol-Anlage und die Untersuchung und Verbesserung der Prozessdynamik. Ihre Aufgabe besteht aus der Auslegung, dem Aufbau und der Inbetriebnahme der Versuchsanlage sowie der Durchführung von Messkampagnen zur Untersuchung der Dynamik (An
- und Abfahrverhalten, Teillastverhalten, Lastwechsel).
Zudem bringen Sie sich in übergeordnete Projekt
- und Lehrstuhlaufgaben ein, wie beispielsweise die Organisation von Meetings und Betreuung von Lehrveranstaltungen. Ebenso nehmen Sie am wissenschaftlichen Diskurs durch Veröffentlichung von Ergebnissen in wissenschaftlichen Journalen und auf Konferenzen teil.

Ihr Profil:
Sie besitzen einen überdurchschnittlichen Universitätsabschluss im Bereich Maschinenwesen, Energie-/Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen bzw. themenverwandter Studiengänge. Idealerweise ergänzen Sie diese Kenntnisse mit Erfahrungen im Anlagenbau, der Prozesstechnik oder in der Regelungstechnik. Eine offene Art, Organisationstalent, Kreativität und Begeisterungsfähigkeit für eines der spannendsten und zukunftsrelevantesten Forschungsgebiete - der nachhaltigen Transformation der Energiesysteme - runden Ihr Profil ab.

Wir bieten:
Sie gehören am Lehrstuhl einem aufgeschlossenen und dynamischen Team von 50 Mitarbeiter*innen an, welche an der nachhaltigen Energieversorgung von Morgen forscht. Die Vollzeitstelle ist gemäß TV-L in E13 eingruppiert und die Möglichkeit zur erwünschten Promotion ist gegeben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Zudem werden Bewerbungen von Frauen an der TU München ausdrücklich begrüßt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und ggf. Empfehlungsschreiben richten Sie bitte per E-Mail (pdf, am besten eine Datei) an:
**Hinweis zum Datenschutz**:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Mehr Jobs von Technische Universität München