Angelegenheiten Der Schulen in Freier Trägerschaft - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

**Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie**
ist dafür verantwortlich, dass alle Berlinerinnen und Berliner gute Bildungsmöglichkeiten haben - von der frühkindlichen Bildung in der Kita bis zu einem guten Schulabschluss für eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium. Sie schafft den Rahmen, dass sich junge Menschen und Familien in dieser Stadt wohlfühlen können und gewährleistet Förderung und Unterstützung in allen Lebenslagen. Insgesamt sind rund Beschäftigte an den Berliner Schulen tätig. Hiervon sind in den Fachabteilungen des ministeriellen Teils der Senatsverwaltung rund 2 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für grundsätzliche und operative Aufgaben zuständig.

Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Abteilung II der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ab eine Dienstkraft für das Aufgabengebiet
**Angelegenheiten der Schulen in freier Trägerschaft (Ersatzschulen, Ergänzungsschulen, freie Einrichtungen) sowie der Stiftungen Pestalozzi-Fröbel-Haus und Lette-Verein (m/w/d)**
**Kennziffer 220/23**:
**unbefristet,**
**Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A 12 / E 11 TV-L als Amtsrätin/rat bzw. Tarifbeschäftigte/-r**
**Besetzbar in Teilzeit, Vollzeit.**
**Bei Vollbeschäftigung beträgt die Arbeitszeit 40 Wochenstunden (bei Beamtinnen und Beamten) bzw. 39,4 Wochenstunden (bei Tarifbeschäftigten).**:
**Es handelt sich um eine Personalentwicklungsmaßnahme, so dass entgeltgruppen bzw. besoldungsgruppengleiche Bewerbungen nicht berücksichtigt werden.**

**Ihr Arbeitsgebiet umfasst**:

- Klärung von Grundsatzfragen zur schulrechtlichen Einordnung von Bildungseinrichtungen und Beantwortung von Anfragen zu Schulen in freier Trägerschaft
- Schriftliche, telefonische und persönliche Information sowie Beratung im Rahmen von Schulgründungen und Genehmigungslagen
- Bearbeitung von Genehmigungs
- und Anerkennungsverfahren von Ersatzschulen
- Koordinierung der Zusammenführung von Berechnungsgrundlagen nach dem gültigen Finanzierungsmodell für Ersatzschulen
- Berechnung von Ersatzschulzuschüssen, auch in schwierigen Einzelfällen
- Prüfung von Bescheiden zur Finanzierung von Ersatzschulen sowie von Verwendungsnachweisen für Schulen in freier Trägerschaft
- Zahlbarmachung der Zuschüsse und Rückforderung überzahlter Ausgaben, einschließlich Zahlungsüberwachung in ISBJ und ProFiskal sowie Zuarbeiten bei der Haushaltsplanung für die Finanzierung von Schulen in freier Trägerschaft
- Bearbeitung von Ergänzungsschulangelegenheiten, insbesondere Abwicklung des Verfahrens zur Anzeige und Anerkennung von Ergänzungsschulen
- Ausübung der Staatsaufsicht über die Stiftungen Pestalozzi-Fröbel Haus und Lette-Verein, insbesondere Haushaltsplanaufstellung, Erteilung der Bescheide, Zahlbarmachung der Zuschüsse, Prüfung der Haushaltspläne und Haushaltsrechnungen der Stiftungen hinsichtlich der Genehmigung bzw. Entlastung nach der Landeshaushaltsordnung, Zuarbeiten in Vorbereitung der Kuratoriumssitzungen und Bearbeitung von Anfragen zu den Stiftungen
- Bearbeitung sonstiger Angelegenheiten der Schulen in freier Trägerschaft
- Stellvertretende Fachgruppenleitung

**Sie bringen mit**:

- **Für Beamtinnen und Beamte**: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes.
- **Für Tarifbeschäftigte**: Abgeschlossenes Studium (Bachelor oder FH-Diplom) in Verwaltungswissenschaften oder Public Management.
- Zusätzlich wünschenswert für beide Berufsgruppen ist eine mindestens 3-jährige Verwaltungserfahrung, vorzugsweise im Bereich Schulen in freier Trägerschaft.
- Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches unter der Schaltfläche / Button "weitere Informationen" (unten am Ende der Ausschreibung) hinterlegt ist.

**Wir bieten Ihnen**:

- **eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit,** in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
- **die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln,** indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort
- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
- **eine attraktive Bezahlung,** die sich für Tarifbeschäftigte nach dem TV-L bzw. für außertariflich Beschäftigte nach den AT-Bezahlungsrichtlinien des Landes Berlin und im Beamtenverhältnis nach dem Landesbesoldungsgesetz Berlin richtet.
- **eine zusätzliche Altersvorsorge** über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der L

Mehr Jobs von Land Berlin