Group Lead:in Sourcing Leads - Berlin, Deutschland - Berliner Glas KGaA

Berliner Glas KGaA
Berliner Glas KGaA
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Dein Arbeitsumfeld**:

- In den Sektor der "Supporting Functions" kommst du vielleicht nicht direkt mit unseren Produkten in Kontakt, aber mit deinem Fachwissen trägst du maßgeblich dazu bei, dass unser Unternehmen reibungslos funktioniert. Nur mit den Kollegen und Kolleginnen aus diesen strukturierten, leistungsbereiten und unterstützenden Abteilungen wie dem Personal, der Buchhaltung, dem Controlling, der IT und der Kommunikation, ist es uns möglich über uns hinaus zu wachsen und unsere Ziele als Unternehmen zu erreichen.

**Deine Aufgaben**:

- Geleitet wird die Abteilung durch den Group Lead Quality Sourcing Berlin - Machined Ceramics and Glass (m/w/d). Die Teamstärke indirekt unterstellter Mitarbeiter liegt bei 6 Vollzeitkräften.
Das Team ist zuständig für Kosten und Nachhaltigkeit (hinsichtlich QLTCS) beim Aufbau der externen Lieferketten für die Zulieferung von maschineller Keramik und Glasmodulen an die ASML Berlin Factory. Es leitet und koordiniert die QLTCS-Schnittstellen der Zuliefererabteilung (Supplier Account Team, SAT) QLTCS mit den Zulieferern.
Der Zuständigkeitsbereich umfasst das Erschließen von Herstellern maschineller Keramik und von Glas im Hinblick auf die langfristigen Bedürfnisse und Sourcing-Strategien von ASML. Dazu gehört das Ermitteln, Entwickeln und Verwalten der Zulieferer mit dem Ziel einer kompetitiven Erfüllung der QLTCS-Standards sowie das proaktive Reduzieren der Risiken in der komplexen Lieferkette hinsichtlich Materiallieferung, Kapazitäten und Qualität. Darüber hinaus gehört auch die Einführung neuer Produkte bei den Zulieferern, die Umsetzung des Outsourcings (Entscheidung über Herstellen oder Zukauf) und Kostensenkungsprojekte zum Aufgabenbereich, ebenso wie die Unterstützung der Abstimmung der technologischen Strategieplanung zwischen den Gruppen für Entwicklung & Technologie einerseits und dem Lieferketten-Ökosystem andererseits.

**Haupttätigkeitsbereiche**:
**Alle direkten Ausgaben für externe Zulieferer**
- Zuständigkeit für den Bereich Kosten und Nachhaltigkeit in der Konzeption der ASML-Lieferkette für maschinelle Keramik und Glasmodule.
- Gewährleistung der Deckung des gesamten geschäftlichen Bedarfs von ASML Berlin.
- Erfüllung der lieferkettenrelevanten Anforderungen in Vertragsvereinbarungen mit unseren Zulieferern.

**Strategieentwicklung und Aufbau Organisationsstrukturen**
- Mitverantwortlich für Strategie, Aufbau und Transformation der Abteilung Sourcing und Lieferkette in Berlin, um die allgemeinen und für Berlin spezifischen Geschäftsziele bis zu erfüllen.
- Mitentwicklung einer Vision der Zulieferer-Landschaft und Strategie für die Kategorie einschließlich der regionalen Anforderungen, um dann die Unterstützung aller Stakeholder von ASML für diese Vision zu erreichen.
- Sicherstellen einer angemessenen, zukunftssicheren Organisationsstruktur und Personalbesetzung, Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der Kompetenz des Personals zur Steigerung der Leistung für die Zulieferer.
- Kultivieren der Teamfähigkeit durch das Kommunizieren klarer Rollen, Zuständigkeiten und Aufgaben in den Zulieferer-Account
- und Kategorie-Teams.

**Entscheidungsfindung**
- Mitwirkung an der Vorbereitung von für die Lieferketten relevanten Entscheidungskriterien für funktionenübergreifende Entscheidungsgremien und im Hinblick auf Sourcing-Entscheidungen, Investitionen in Betriebskapazitäten, die Auswahl von Zulieferern und Vertragsabschlüsse.
- Mitverantwortung für Rationalisierungsaktivitäten im Bereich der Lieferketten (Neuzuweisung ausgelagerter Aufgaben im Einklang mit den strategischen Vorgaben von ASML).
- Zuständigkeit für NPI-Projekte im Einklang mit der Strategie der Produktkategorie, wobei für einen frühen Einbezug von S&SC in den Entwicklungs
- und Spezifizierungsprozessen zu sorgen ist.

**Strategieimplementation, Management und Entwicklung der QLTCS-Prinzipien für die Zulieferer**
- Mitverantwortlich für die Implementation der x-sector-Strategie bei SC-Transformationsprogrammen (etwa Reduktion der EUV-Zykluszeit, Outsourcingprogramme für wiederkehrende Prozessschritte).
- Für Transparenz sorgen, Entscheidungsgrundlagen entwickeln sowie diese mit den S&SC-Aktivitäten und -Prioritäten für NPI abstimmen, Outsourcing-Projekte und Zuliefererauswahl für die involvierten Betriebsbereiche.
- Implementieren langfristiger Zulieferervereinbarungen mit strategischen Zulieferern im Einklang mit den Strategien der Produktkategorien.
- Eine enge und vertrauensbasierte Beziehung zu den Zulieferern aufbauen, die eine faire und konstruktive Kommunikation und Interaktion ermöglicht und eine solide Grundlage schafft für die Einrichtung und Nachverfolgung der Anpassungsklauseln, Kapazitätsbereitstellung, strukturellen Qualitätsverbesserungen usw.
- Überwachung der Transparenz aller Interaktionen, der langfristigen Kompetenz, COG-Planung und Entwicklungsaktivitäten, Optimierung der Verhandlungsziels

Mehr Jobs von Berliner Glas KGaA