Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bzw - Hamburg, Deutschland - Technische Universität Hamburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Für das Institut für an der Technischen Universität Hamburg suchen wir mzum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ einen:
WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN bzw. WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER (m/w/d)

Vollzeit und befristet auf 24 Monate. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13

**Kenn-Nr.**: 15423WW2

IHRE AUFGABEN
- Sie verantworten die wissenschaftliche (zeitliche, inhaltliche und organisatorische) Bearbeitung unseres Forschungsprojekts im Themenfeld "Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Logistik und Supply Chain Management zur Steigerung der Nachhaltigkeit"
- Ihr Ziel ist die wissenschaftlich fundierte Konzeptionierung, Umsetzung, Steuerung und Optimierung sowie das Monitoring von Digitalisierungsprojekten mit den Schwerpunkten KI und Nachhaltigkeit
- Den Forschungsstand arbeiten Sie systematisch auf und Anforderungen aus der Praxis beziehen Sie durch eine intensive Zusammenarbeit mit Unternehmensvertreter*innen in Form von Expert*innengesprächen, eigenständig organisierten Workshops und Fokusgruppen ein
- Ihre Ergebnisse publizieren Sie adressatengerecht in wissenschaftlichen Zeitschriften, auf Konferenzen, Industriemessen, Workshops o.ä.
- Sie begleiten Studierende fachlich bei der Erstellung von Abschlussarbeiten, führen eigenständig problembasierte Lehrkonzepte durch und unterstützen bei Vorlesungen (z.B. Nachhaltige Unternehmensführung, Logistik/ Supply Chain Management, Produktionscontrolling, Risikomanagement)

IHR PROFIL

Einstellungsvoraussetzung
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre oder einem anderen entsprechenden Studiengang, vorzugsweise mit einer Vertiefung in Logistik/ Supply Chain Management/ Produktion/ Nachhaltigkeit

erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse
- sehr gute EDV (Office 365) und grundlegenden Programmier-Kenntnissen (z.B. VBA, Java, Matlab) sowie idealerweise erste Erfahrungen in den Programmen MAXQDA und SPSS
- Erfahrungen in der Implementierung von KI-Lösungen sind hilfreich, aber keine Voraussetzung

**Uns ist wichtig, dass Ihre Stärken in unser Team passen**:

- genauso wie für uns, stellen für Sie Eigeninitiative, Teamspirit und eine ausgeprägte Ergebnisorientierung die Grundpfeiler einer erfolgreichen Zusammenarbeit dar
- Sie sind Lösungsfinder mit Gestaltungswillen und treiben das Forschungsprojekt zielstrebig
- in Ihrer Arbeitsweise sind Sie sehr eigenständig und gehen stets systematisch vor
- Sie begeistern Ihre Teamkolleginnen und -kollegen für neue Ideen und führen gemeinsam komplexe Projekte zum Erfolg
- im Arbeitsalltag denken Sie ganzheitlich, arbeiten gern interdisziplinär und können sich schnell in neue Themen aus verschiedenen Fachdisziplinen einarbeiten
- im Umgang mit Kooperationspartnerinnen und -partnern, Studierenden sowie Kolleginnen und Kollegen pflegen Sie einen offenen und angenehmen Kommunikationsstil

UNSER ANGEBOT
- Weiterbildung in den Themenbereichen Forschung (bspw. Methods for PhD, Rules of Good Scientific Practice), Lehre (bspw. Prüfen in praxisorientierter Lehre, Studierende in Abschlussarbeiten forschend begleiten), Persönlichkeitsentwicklung (bspw. Coachingtools für werdende Führungskräfte, Professional Communication), Methodenschulungen (bspw. Simulation, SmartPLS) sowie ausgewählte Fachthemen, Ergebnisse können für eine Promotion verwendet werden.
- flexible und familienfreundliche Arbeits(platz)modelle (Gleitzeit, tageweise Home-Office, optionales Desk Sharing etc.), 30 Tage Urlaub/Jahr
- Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen - Freiheiten bei der Gestaltung innovativer Lehrangebote
- regelmäßige Team-Events, ein Fitness-Studio mit Sauna und vergünstigten Mitarbeiter-Tarifen direkt auf dem Campus und vieles mehr

Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten

Die TUHH steht für sowie ein.

Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) über das online Bewerbungssystem bis zum

**HINWEIS FÜR PERSONEN MIT AUSLÄNDISCHEM BILDUNGSABSCHLUSS**: Bitte übermitteln Sie mit Ihrer Bewerbung alle Hochschulabschlüsse und, soweit vorhanden, die Anerkennung Ihrer Bildungsabschlüsse in Deutschland (z.B. anabin Auszüge und/oder die Anerkennung vorheriger Arbeitsgeber).

Mehr Jobs von Technische Universität Hamburg