Projektmitarbeiter in - Cottbus, Deutschland - Brandenburgische Technische Universität

Brandenburgische Technische Universität
Brandenburgische Technische Universität
Geprüftes Unternehmen
Cottbus, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die** Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg** (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.

Im **Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung **ist in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
**Projektmitarbeiter*in (m/w/d) im Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung**:

- ** Kennziffer: 209/22**:

- Entgelt: E 13 TV-L
- Arbeitszeit: Vollzeit
- Befristung: befristet bis zum
- Beschäftigungsort: Cottbus

Das Zentrum für wissenschaftlichen Weiterbildung (ZWW) übernimmt an den Schnittstellen von Hochschule und beruflicher Praxis die Aufgaben der Weiterbildung im Sinne des lebenslangen Lernens. Das ZWW ist für die Entwicklung, Durchführung und Evaluation von vielfältigen Bildungsangeboten sowie die Steuerung der Weiterbildungsprozesse an allen Standorten der BTU, wie Management, Marketing und didaktische Entwicklung verantwortlich.

Wir suchen Unterstützung zur Umsetzung unseres Teilprojektes im Vorhaben Hands-on Artificial Intelligence: Innovative Studienangebote zur praxisorientierten Qualifizierung von Fachkräften. Dieses entwickelt und realisiert Maßnahmen zur Kompetenzentwicklung zu grundlegenden Konzepten und Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI). Das Teilprojekt zielt auf die Erweiterung der wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote zur Qualifizierung der KI-Fachkräfte in Unternehmen. Die Auswahl geeigneter Lehrangebote sowie die Sensibilisierung für KI-Module werden unterstützt. Zudem sind konzeptionelle Vorarbeiten zum Einsatz von semiautomatisierter Unterstützung von Lehren und Lernen geplant.

**Das sind Ihre Aufgaben**

Entwicklung marktfähiger Weiterbildungsangebote und Transferkonzepte zur Stärkung der KI-Kompetenzen
- Mitarbeit am Gesamtkonzept der Projektmaßnahmen sowie Steuerung und Koordination der interagierenden Partner*innen des Teilprojektes des ZWW für ein gemeinsames Verständnis eines durchgängigen und nachhaltigen Bildungskonzeptes KI
- wissenschaftliche Zielgruppenanalyse und Bedarfserhebung
- Entwicklung und Anpassung von Studienmodulen und deren Integration in zielgruppenspezifische Programme für ermittelte Zielgruppen
- bedarfsgerechte didaktische Umsetzung und curriculare Planung insbes. für Berufstätige/Berufserfahrene inklusive von Bildungsprodukten zur Förderung ethischer, datenschutzrechtlicher sowie kritisch-gesellschaftlicher Kompetenzen
- Erstellung übergreifender Konzepte für Struktur und Didaktik entlang von Lehrinhalten, Anspruchsniveaus, Lehr
- und Lernformaten und deren Verknüpfung unter Berücksichtigung des Student Life Cycle
- Ausgestaltung des Satzungsgebungsverfahrens für weiterbildende Studien
- Konzeptionelle Vorarbeiten zum Einsatz von semiautomatisierter Unterstützung von Lehren und Lernen im Sinn einer Lernverlaufsbegleitung in Richtung einer datengetriebenen Identifikation von Zielgruppen und darauf aufbauende Hinweissysteme abseits der eigentlichen Studierendenschaft
- Evaluation und wissenschaftlichen Begleitung der Einführung zielgruppenspezifischer Programme

**Das bringen Sie mit**

Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Sinne der Entgeltordnung zum TV-L (universitäres Diplom / akkreditierter Master / vergleichbar) in einer für die Tätigkeit geeigneten Fachrichtung (z. B. im Bereich der Psychologie, Pädagogik, Erwachsenenbildung, Mediendidaktik, eEducation, Sozialwissenschaften).

Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sollten Sie mitbringen:

- Kenntnis aktueller Entwicklungen und Trends KI in der Bildung,
- einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen auf den Gebieten Digitale Lehre bzw. Beratung/ eLearning / Blended Learning und/oder Mediendidaktik,
- online-gestützte Begleitung und Information zur Studienberatung,
- umfangreiche Kenntnisse in der Arbeit mit Learning Management Systemen,
- Erfahrung in Dozierendentätigkeit bzw. in der Lehre,
- Erfahrungen im Bereich der Gestaltung von Beratungsprozessen,
- vorteilhaft: Berufserfahrungen im Hochschulbereich auf den Gebieten der Studienberatung, gute Kenntnisse von Hochschulstrukturen und -prozessen, sicherer Umgang mit elektronischen Medien, Berufserfahrung im Hochschulbereich sowie der Erfahrungen in interdisziplinären Tätigkeitsbereichen, im Bereich der Weiterbildung, insbesondere bei der Entwicklung von interdisziplinären Weiterbildungsformaten
- gute Methodenkenntnisse zur qualitativen und quantitativen Evaluation von Lehr/
- Schulungsprogrammen

Persönlich zeichnen Sie sich durch Ihre Koordinations
- und Kommunikationskompetenz, Verantwortungsbewusstsein sowie Konfliktfähigkeit aus.

**Wir bieten Ihnen**

Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren

Mehr Jobs von Brandenburgische Technische Universität