Sachbearbeiterin Oder Sachbearbeiter - Rhein-Main-Gebiet, Deutschland - Staatliches Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden

Staatliches Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden
Staatliches Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden
Geprüftes Unternehmen
Rhein-Main-Gebiet, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (w/m/d) für den Aufgabenbereich "Personalverwaltung Lehrkräfte"
- Staatliches Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden

**Bewerben**

Ausschreibung per E-Mail teilen
- Über uns

Im Staatlichen Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Aufgabenbereich "Personalverwaltung Lehrkräfte" zu besetzen. Dafür steht eine Planstelle zur Verfügung, die bis zur Besoldungsgruppe A 10 HBesG besetzt werden kann. Bei Tarifbeschäftigten richtet sich die Eingruppierung nach den übertragenen Aufgaben.

Im Land Hessen beraten und begleiten 15 Staatliche Schulämter die Schulen bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Als eigenständige untere Schulaufsichtsbehörden sind sie dabei direkt an das Hessische Kultusministerium angebunden.

Die Aufgaben der Staatlichen Schulämter leiten sich aus dem Hessischen Schulgesetz ab. Sie gliedern sich in die vier Bereiche Aufsicht, Service, Unterstützung und Interne Dienste.

Als untere Schulaufsichtsbehörden stellen die Staatlichen Schulämter pädagogisch und rechtlich angemessene Entscheidungen in Schul
- und Schülerangelegenheiten sicher. Dabei steht insbesondere die kontinuierliche Weiterentwicklung und Sicherung der Qualität schulischer Arbeit im Fokus.

Im Rahmen ihrer vielfältigen Aufgaben arbeiten schulfachliche und verwaltungsfachliche Aufsichtsbeamtinnen und -beamte, Schulpsychologinnen und -psychologen, Leiterinnen und Leiter des Bereichs pädagogische Unterstützung, Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter sowie Assistenzkräfte zusammen, deren Fachkompetenzen eine effektive und effiziente Aufgabenerledigung sicherstellen.

Die ca. 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Staatlichen Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden sind dabei zuständig für 144 Schulen mit über 4.700 Lehrkräften und über Schülerinnen und Schülern. Unterstützt werden sie bei ihren vielfältigen Aufgaben auch von abgeordneten Lehrkräften und Fachberaterinnen und Fachberatern.

Ihre Aufgaben
- Sie bearbeiten eigenverantwortlich die Personalangelegenheiten der Lehrkräfte und weiterer schulischer Beschäftigter der Ihnen zugewiesenen Schulen. Das Aufgabengebiet umfasst die Personalmaßnahmen von der Einstellung bis zur Beendigung des aktiven Dienst
- bzw. Beschäftigungsverhältnisses von Beamtinnen und Beamten bzw. befristet und unbefristet eingestellten Tarifbeschäftigten.
- Sie beraten und unterstützen Schulleiterinnen und Schulleiter in Personalangelegenheiten der Lehrkräfte.
- Sie erfassen Personaldaten mittels moderner und vernetzter DV-Systeme, werten diese Daten aus und wirken bei der Personalplanung und -lenkung an Schulen mit.
- Nach der Einarbeitungsphase besteht die Möglichkeit, Aufgaben des Sachgebiets "Personalverwaltung Lehrkräfte" im Rahmen einer zentralen Schwerpunktsetzung zu übernehmen.
- Zudem können Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen bei der berufspraktischen

Ausbildung der Inspektoranwärterinnen und Inspektoranwärter sowie der Auszubildenden "Verwaltungsfachangestellte/n" im Sachgebiet "Personalverwaltung Lehrkräfte" einbringen und dabei mitwirken.

Unsere Anforderungen

Mit diesen Qualifikationen können Sie uns überzeugen:

- Laufbahnprüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst (Bachelor, Diplom FH) oder vergleichbare Qualifikation sowie Verwaltungsfachwirtinnen und Verwaltungsfachwirte, alternativ Verwaltungsangestellte mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung (vorausgesetzt)
- fundierte Fach
- und Rechtskenntnisse der für die Aufgabenerledigung einschlägigen Vorschriften des öffentlichen Rechts, insbesondere des Dienst-, Arbeits
- und Tarifrechts, des Verwaltungsrechts sowie des Personalvertretungsrechts (vorausgesetzt), für den Lehrkräftebereich erwünscht
- Erfahrung in der Anwendung der Rechtsgrundlagen (erwünscht)
- Kenntnisse des und Erfahrungen in der Anwendung des SAP-Moduls HCM, insbesondere der Komponenten Personaladministration, Organisationsmanagement und Personalbeschaffung (erwünscht)
- Nachweis der berufs
- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten im Sinne des - 30 des Berufsbildungsgesetzes (Prüfung nach der Ausbildereignungsverordnung) (erwünscht)
- gute IT-Kenntnisse in der allgemeinen Bürokommunikation (MS-Office-Anwendungen) (vorausgesetzt)

Diese Schlüsselkompetenzen erwarten wir:

- Fähigkeit, rechtlich und fachlich komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen und sicher in der Praxis anwenden zu können
- ökonomische Arbeitsweise sowie Belastbarkeit und Flexibilität
- hohe Verantwortungsbereitschaft und Eigenständigkeit im Rahmen der gegebenen Handlungsspielräume
- Zuverlässigkeit sowie Kooperations
- und Teamfähigkeit bei überdurchschnittlicher Leistungsbereitschaft
- gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, sich in de

Mehr Jobs von Staatliches Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden