Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Dresden, Deutschland - Hochschule Zittau/Görlitz

Hochschule Zittau/Görlitz
Hochschule Zittau/Görlitz
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
15. Mai 2023

**Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Kennwort: RegIA -**:
Fakultät Sozialwissenschaften Bewerbungsende:

An der Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Sozialwissenschaften, ist im Rahmen des durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) geförderten Projektes "RegIA - Verbleib internationaler Hochschulabsolventinnen und -absolventen in Deutschland: Individuelle, institutionelle und regionale Faktoren" in Verbindung mit dem durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten Projekt "Perspektiven internationaler Hochschulabsolventinnen und -absolventen in Deutschland aus Arbeitgebersicht" (PIHADA)" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle (30 Stunden/Woche) als

**Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)**

**- Kennwort: RegIA -**

befristet bis zu besetzen. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur kooperativen Promotion.

Im Projekt RegIA werden die individuellen, institutionellen und regionalen Faktoren, die den Verbleib internationaler Studierender nach ihrem Studienabschluss in Deutschland beeinflussen, untersucht. Dafür werden bestehende Daten aus nationalen Studierendenbefragungen ausgewertet und eine experimentelle Fokusbefragung unter internationalen Studierenden in der letzten Studienphase durchgeführt. Im Projekt PIHADA wird auf der Grundlage einer Befragung unter Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern deren Perspektive auf den Verbleib und die Employability internationaler Studierender in Deutschland betrachtet.

Dabei beinhaltet die Tätigkeit des Stelleninhabers (m/w/d) insbesondere folgende** Aufgaben**:

- Wissenschaftliche Recherche zum Forschungsvorhaben,
- Aufbereitung und statistische Analyse bestehender quantitativer Befragungsdaten,
- Mitarbeit bei der Durchführung von Umfrageexperimenten,
- Aufbereitung, Dokumentation und Präsentation der Forschungsergebnisse auf Konferenzen,
- Unterstützung bei der Publikation in nationalen und internationalen begutachteten Fachzeitschriften,
- Unterstützung bei der Projektverwaltung und -organisation, einschließlich der Erstellung von Projektberichten.

**Es werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt**
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Bezug zu o.g. Aufgabengebiet und inhaltlichem Schwerpunkt in empirischer Sozialforschung, vorzugsweise in den Sozial-, Wirtschafts
- oder Bildungswissenschaften, (Master, Diplom, akkred. Master einer Fachhochschule)****:

- sehr gute bzw. ausbaufähige Kenntnisse in der Erhebung und Auswertung quantitativer Daten,
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

**Darüber hinaus sind wünschenswert**
- Kenntnisse der multivariaten Statistik,
- sicherer Umgang mit Datenanalysesoftware (SPSS, Stata, R),
- Kenntnisse experimenteller Methoden in den Sozialwissenschaften,
- Erfahrungen in der Forschung und im Projektmanagement.

**Wir erwarten von Ihnen**
- eine hohe Affinität zu Themen der Arbeitsmarkt-, Bildungs
- und Migrationsforschung,
- sicheres Auftreten, ein hohes Maß an Kommunikationskompetenz, Belastbarkeit und Teamfähigkeit,
- selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise,
- die Bereitschaft zur Teilnahme an Tagungen, Konferenzen und anderen Dienstreisen.

**Wir bieten Ihnen**
- ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld,
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen,
- persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fort
- und Weiterbildung,
- attraktive Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen),
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung und die Möglichkeit zur Nutzung eines Jobtickets.
- Weitere InformationenDie Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und fachlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe **13 TV-L**. Die 1. Tätigkeitsstätte ist Görlitz. Die Hochschule Zittau/ Görlitz strebt eine ausgewogene Mitarbeiterstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Zittau/Görlitz hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen im Bereich der Lehre und Forschung zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
- Prof. Dr. rer. pol. habil.- Knut Petzold- Fakultät Sozialwissenschaften Görlitz- Furtstraße 2- Gebäude G I, Raum 2.06
- 2.Obergeschoss M.A.- Heike Kallweit- Dezernat Personal und Recht Zittau- Theodor-Körner-Allee 16- Gebäude Z I, Raum 1.06.1
- 1. Obergeschoss

Mehr Jobs von Hochschule Zittau/Görlitz