Sachbearbeitung Digitalisierung - Augsburg, Deutschland - Stadt Augsburg

Stadt Augsburg
Stadt Augsburg
Geprüftes Unternehmen
Augsburg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil unseres Teams

Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 6.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über Bürgerinnen und Bürger.

Unser Stellenangebot

Sachbearbeitung Digitalisierung - Servicemitarbeit Elektronische Verwaltungsarbeit

Amt für Digitalisierung, Organisation und Informationstechnik

**Referenznummer**: _10

**Veröffentlichung**:

**Stellenbewertung**: Entgeltgruppe 10 TVöD

Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.

Die Stellenbesetzung ist mit sich ergänzenden Teilzeitkräften möglich.

Ein Schwerpunkt des Bereichs Digitale Transformation im Amt für Digitalisierung, Organisation und Informationstechnik ist neben der Beratung und Unterstützung der städtischen Dienststellen bei organisatorischen Neustrukturierungen die Entwicklung und Optimierung von Arbeitsabläufen im Rahmen von Organisationsuntersuchungen und Einzelprojekten unter Nutzung moderner Tools und Workflows.

**Aufgabengebiet**:
Sie nehmen eine Servicefunktion im Themenfeld Elektronische Verwaltungsarbeit (E-Akte, Workflows/Prozesse, Schnittstellenanbindung) wahr. Hierbei agieren Sie als Bindeglied zwischen den Digitalisierungsprojekten, den Fachbereichen und dem technischen Betrieb. Zudem wirken Sie dabei mit, den Service aktiv fortzuentwickeln.

**Zu Ihren Aufgaben gehören im Wesentlichen**:

- Mitarbeit im Change-, Release
- und Testmanagement
- Unterstützung im fachlichen First-Level-Support insbesondere im Themenfeld Elektronische Verwaltungsarbeit
- Mitwirkung im Software-Anforderungsmanagement im Kontext Fachverfahrensintegration/Erweiterungsmodule/ Schnittstellen
- Durchführung von Schulungen und Webinaren insbesondere im Themenfeld Elektronische Verwaltungsarbeit
- Erstellung von Online-Tutorials insbesondere im Themenfeld Elektronische Verwaltungsarbeit
- Beratung für Anwender und Nutzer im Themenfeld Elektronische Verwaltungsarbeit

**Voraussetzungen**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik, Informationstechnik oder eines vergleichbaren Hochschulstudiums mit IT-Bezug oder
- abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatikerin/Fachinformatiker (m/w/d) mit mehrjähriger Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder
- gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten

**Wünschenswert**:

- Kenntnisse im IT-Prozessmanagement nach ITIL, ein hohes Maß an Kundenorientierung und möglichst Erfahrungen in der IT-Kundenbetreuung
- Gute Anwendungskenntnisse in Microsoft-Standardprodukten
- Kenntnisse im Umgang mit Dokumenten-Management-Systemen (d.3ecm, d.velop documents) und Ticketsystemen (OTRS)
- Ergebnis
- und Zielorientierung, insbesondere fachlich ausgeprägte Problemlösungskompetenz sowie Offenheit gegenüber Innovationen und Veränderungen
- Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Informationsstärke und Vortragsstärke
- Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Überzeugungskraft, selbstständiges sowie termingerechtes Arbeiten

**Wir bieten**:

- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum
- ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Eine interessante und vielseitige Aufgabe in einem engagierten Team mit gutem Betriebsklima
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Gleitzeit und Mobile Arbeit

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Beruf
- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.

Bitte bewerben Sie sich bis spätestens online.

**Kontakt**:
**Herr Wörle, Tel.**: bei Fragen zur Bewerbung)

**Herr Ballendat, Tel.**: bei fachlichen Fragen)

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.

Mehr Jobs von Stadt Augsburg