Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Aachen, Deutschland - RWTH Aachen University

RWTH Aachen University
RWTH Aachen University
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Weitere Informationen**:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 2 Jahre.
Eine Weiterbeschäftigung von mindestens 1 Jahr ist vorgesehen.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

**Unser Profil**:
Die Gruppe Digitale Fabrikplanung mit aktuell 7 Mitarbeiter*innen ist Teil der Abteilung Fabrikplanung am Lehrstuhl für Produktionssystematik am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen. Die Digitalisierung und der digitale Fabrikzwilling sind Innovationsbefähiger in allen Bereichen produzierender Unternehmen. Die Planung neuer Fabriken ist dabei eine der größten Herausforderungen mit höchster strategischer Relevanz. Wir erforschen wie komplexeste Planungsaufgaben durch 2D- und 3D-Planungs
- und Simulationssoftware unterstützt oder sogar automatisiert werden können.

Die zunehmende Umstellung auf eine nachhaltige und ressourcenschonende Produktion darf die Wirtschaftlichkeit nicht gefährden. Effiziente Prozesse und eine hohe Produktivität sind für nachhaltigen Unternehmenserfolg essentiell. Die digitale Fabrikplanung setzt durch die Kombination von Fachwissen im Bereich der Planung und die Anwendung innovativer, digitaler Tools an, um bereits in der Planungsphase Potentiale zu heben.

Fokusfelder sind alle Planungsprozesse wie etwa die Layoutplanung, die Materialflussanalyse und die integrierte Umsetzung und Inbetriebnahme mittels digitalem Fabrikzwilling. Wir arbeiten mit namhaften Herstellern führender Planungssoftware zusammen und entwickeln mit zunehmendem Fokus fortschrittliche Ansätze zur KI-gestützten automatisierten Fabrikplanung auf "Knopfdruck". Diese und weitere Themen bilden den Kern unserer Arbeit. Die Schwerpunkte werden in diversen Projekten um weitere Themen der Fabrikplanung wie Werksstrukturplanung, Standortentwicklung, Montageplanung und die Ausarbeitung nachhaltiger Fabrikkonzepte ergänzt.

Um unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen nicht nur fachlich, sondern auch persönlich zu qualifizieren, ist unser Aufgabenspektrum durch Vielfältigkeit geprägt. Dies bedeutet, dass alle Mitarbeiter*innen im Team im Laufe ihrer Tätigkeit in jedem der vier folgenden Aufgabenfeldern arbeiten:

- **Beratung **- Beratungsprojekte mit führenden Industrieunternehmen, bei denen wir in enger Kooperation mit unseren Kund*innen bedarfsgerechte Analysen und zukunftsorientierte digitale Fabrikkonzepte erarbeiten und umsetzen, machen einen Großteil unserer Tätigkeit aus. Dabei schaffen wir durch die Kombination von Forschung und Praxis einen unternehmerischen Mehrwert für unsere Partnerunternehmen.
- **Forschung **- In praxisnahen Forschungsprojekten mit Konsortialpartner*innen aus Industrie und Wissenschaft beschäftigen wir uns mit der Entwicklung innovativer Lösungen im Bereich der digitalen Fabrikplanung. Wir agieren disziplin
- und branchenübergreifend und haben den Anspruch, die industrielle Welt von morgen Stück für Stück zu verbessern.
- **Weiterbildung **- Durch ein
- oder mehrtägige Seminare, Tagungen und Kongresse mit teilweise mehr als 600 Teilnehmenden überführen wir unsere neuesten Erkenntnisse aus der Forschung in die industrielle Praxis. Auf den Veranstaltungen und Schulungen von Fach
- und Führungskräften suchen wir den Austausch von Expertise, um neue Ideen zu entwickeln und Kontakte zu knüpfen.
- **Lehre **- Für die Studierenden der RWTH Aachen bieten wir, oft in Kooperation mit Industrieunternehmen, Vorlesungen und Projektmodule in den Modulen Fabrikplanung, Interdisziplinäre Fabrikplanung, Produktionsmanagement und Technische Investitionsplanung an. Zudem betreuen wir ambitionierte Studierende regelmäßig bei Abschlussarbeiten. In all unseren Tätigkeitsfeldern bilden studentische Hilfskräfte und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen ein eng kooperierendes Team, in dem alle voneinander lernen können. Dadurch vermitteln wir unser Wissen und begeistern Studierende für das Themengebiet der Fabrikplanung.

Wir suchen engagierte neue Kolleg*innen, um die Fabrikplanung der Zukunft schon heute zu gestalten.

**Ihr Profil**:

- Sie haben ein Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im ingenieur
- oder naturwissenschaftlichen Bereich mit exzellenten Noten abgeschlossen?
- Sie begeistern sich für die Fabrikplanung und die Anwendung von fortschrittlichen digitalen Tools in anspruchsvollen industriellen Einsatzgebieten und möchten diese mit uns gemeinsam weiterentwickeln?
- Sie sind es gewohnt, selbstständig, sorgfältig und strukturiert zu arbeiten?
- Sie wollen eigene, kreative Ideen entwickeln und diese verwirklichen?
- Ihre analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten haben Sie schon im Studium, einem Industriepraktikum

Mehr Jobs von RWTH Aachen University