Sachbearbeiter/in in Der Zahlstelle - Cottbus, Deutschland - Landesregierung Brandenburg

Landesregierung Brandenburg
Landesregierung Brandenburg
Geprüftes Unternehmen
Cottbus, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Justizvollzugsanstalt Cottbus-Dissenchen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den mittleren Verwaltungsdienst eine motivierte und serviceorientierte Persönlichkeit mit guten Kenntnissen im Haushalts-, Kassen
- und Rechnungswesen für die Besetzung der Stelle

als Sachbearbeiter/in der Zahlstelle (w/m/d)

Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe 5 TV-L bewertet. Sie erhalten darüber hinaus eine behördenspezifische Stellenzulage für die Tätigkeit in Justizvollzugsanstalten in Höhe von 63,69 Euro/Monat nach einer Dienstzeit von einem Jahr und 127,38 Euro/Monat nach einer Dienstzeit von zwei Jahren.

Die im Jahr 2002 errichtete Justizvollzugsanstalt Cottbus-Dissenchen ist für den Vollzug von Jugend
- und Freiheitsstrafen sowie für den Vollzug der Untersuchungshaft an männlichen Gefangenen zuständig. Im Vollzug der Freiheitsstrafe können Gefangenen im geschlossenen und im offenen Vollzug untergebracht werden. Insgesamt verfügt die Anstalt derzeit über 402 Haftplätze.

Die Stadt Cottbus ist eine Universitätsstadt im Süden Brandenburgs. Am Rande des Spreewalds gelegen, ist Cottbus eine der grünsten Städte Deutschlands mit hohem Freizeitwert.

Arbeitsgebiet:
Die/Der Sachbearbeiter/in vertritt die Verwalterin der Zahlstelle bei deren Abwesenheit. Sie/Er wirkt bei der Abwicklung des gesamten Zahlungsverkehrs der Gefangenen für die Anstalt mit. Sie überwachen den Zahlungsverkehr und sind mit der Führung der Personen-, Verwahr
- und Sachkonten betraut. Das Aufgabengebiet umfasst alle Angelegenheiten der Gelder der Gefangenen, von der Aufnahme bis zur Entlassung, einschließlich der Überwachung finanzieller Verbindlichkeiten der Gefangenen gegenüber Dritten.

Darüber hinaus fallen Buchungen von Annahme
- und Auszahlungsanordnungen der Anstalt sowie die sichere Verwahrung und Überwachung des Bargeldbestandes in der Zahlstelle in Ihren Aufgabenbereich.

Sie bringen mit:

- Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine mit gutem Ergebnis abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Bankkauffrau/-kaufmann mit mindestens zweijähriger entsprechender Berufserfahrung, die nicht länger als 5 Jahre zurückliegt
- Kenntnisse insbesondere im Haushaltsrecht, Kassen
- und Rechnungswesen
- Erfahrungen in der Standard-Software (MS-Excel und MS-Word)

Darüber hinaus erwarten wir:
Neben Ihrer Affinität zu Zahlen verfügen Sie über die Fähigkeit, Prioritäten richtig zu setzen. Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch größtmögliche Sorgfalt und Genauigkeit aus. Sie sind bereit und in der Lage, sich mit vollzugsspezifischen IT‐Anwendungen vertraut zu machen.

Das können Sie von uns erwarten:
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Tätigkeit, flexible Arbeitszeiten sowie eine tarifgerechte Vergütung.

Bewerbungshinweise:
Der Justizvollzug des Landes Brandenburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren Nationalität (Kommunikationssprache ist Deutsch), sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen wie Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und Nachweise über Ausbildung und Qualifikationen senden Sie bitte bis zum 31. Juli gekennzeichnet als -Vertrauliche Personalsache-vorzugsweise per E-Mail an

Aus Gründen der Datensicherheit sind als Dateianhänge nur PDF-Dateien erlaubt (Gesamtgröße der E-Mail max. 10 MB).

Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an die

Leiterin der

Justizvollzugsanstalt Cottbus-Dissenchen

Oststraße 2

03052 Cottbus

Geben Sie bitte bei schriftlichen Bewerbungen Ihre E-Mail-Adresse für die Kommunikation im Bewerberauswahlverfahren an und reichen Bewerbungsunterlagen nur als Kopien (keine Mappen) ein. Legen Sie bitte der Bewerbung Ihr ausdrückliches Einverständnis zur Datenspeicherung für die Dauer des Bewerbungsverfahrens auf einem gesonderten Blatt bei. Die Unterlagen werden bei erfolgloser Bewerbung 3 Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur bei entsprechender Beilegung eines ausreichend frankierten Rückumschlages.

Bewerber/-innen, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, werden gebeten, der Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle beizufügen.

Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass etwaige Kosten für die Teilnahme am Bewerberverfahren nicht erstattet werden können.

Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung erteilt Frau Meißner, Tel: 0355/

Mehr Jobs von Landesregierung Brandenburg