Mitarbeiterin/mitarbeiter koordination Und Leitung - Hamm, Deutschland - Stadt Hamm

Stadt Hamm
Stadt Hamm
Geprüftes Unternehmen
Hamm, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Bedeutend besser.
Arbeiten bei der Stadt Hamm

Für die Stadt Hamm zu arbeiten heißt, für die Menschen in Hamm zu arbeiten - mehr gestalten, mehr bewirken. So wird jede Aufgabe zu etwas wirklich Besonderem. Alles, was bei uns in den verschiedenen Bereichen geleistet wird, kommt den Bürgerinnen und Bürgern einer ganzen Stadt zugute. Dieser Bedeutung sind wir uns als Arbeitgeber bewusst, der Verantwortung für unsere Mitarbeitenden auch. Sie haben Lust, mit dabei zu sein? Das freut uns sehr.

Die Stadt Hamm sucht zum eine/einen

Mitarbeiterin/Mitarbeiter "Koordination und Leitung Frühe Hilfen und Familienbüro" (m/w/d)

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden wöchentlich. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle.

Die Frühen Hilfen unterstützen Eltern ab der Schwangerschaft und Familien mit Kindern bis drei Jahre. Die Fachkräfte der Frühen Hilfen beraten und begleiten Eltern, um ihre Beziehungs
- und Versorgungskompetenz zu stärken. Ziel ist es, jedem Kind eine gesunde Entwicklung und ein bestmögliches Aufwachsen zu ermöglichen.
Die vielfältigen Angebote sind präventiv, freiwillig, unkompliziert zu erreichen und diskriminierungsfrei. Sie richten sich an alle Eltern und insbesondere an Familien in belastenden Lebenslagen. Sie kommen aus unterschiedlichen Bereichen wie der Kinder
- und Jugendhilfe, dem Gesundheitswesen, der Frühförderung und der Schwangerschaftsberatung. Die verschiedenen Fachkräfte arbeiten eng zusammen, organisieren sich im Netzwerk und stimmen sich fachlich ab.
Das Netzwerk Frühen Hilfen in Hamm ist seit 2012 etabliert und leistet einen wichtigen Beitrag zur Familienfreundlichkeit. Es wird vom Jugendamt in enger Kooperation mit den Frühen Hilfen im Gesundheitsamt koordiniert.
Das Familienbüro ist zentrale Anlauf
- und Organisationseinheit für Eltern, Fachkräfte und Interessierte zu allen familienrelevanten Fragen. Es bietet vielfältige Unterstützung für Familien, vernetzt sich mit anderen Akteuren und koordiniert das Netzwerk für Alleinerziehende. Die Elternschule Hamm ist Teil des Familienbüros.
Eine umfassende Öffentlichkeitsarbeit und externe Darstellung der Angebote für Familien gehört zum Aufgabengebiet.

Zu Ihrem vielfältigen und interessanten Aufgabenbereich gehören u.a.
- die Pflege und Weiterentwicklung des multiprofessionellen kommunalen Netzwerkes Frühe Hilfen und deren Leitung. Dazu gehören auch die Erarbeitung und Förderung verbindlicher Kooperationen zwischen den Institutionen
- die Planung, Durchführung und Moderation von Arbeitskreisen, Fachtagen, Qualitätszirkeln, Fortbildungen etc. für Fachkräfte zu den Angeboten und Maßnahmen der Frühen Hilfen und des Bundeskinderschutzgesetzes unter Beteiligung aller Akteure und Akteurinnen
- die Planung und bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Infrastruktur der Frühen Hilfen und eine flächendeckende Versorgung von Familien mit Angeboten.
- die Beförderung und Initiierung von Maßnahmen der Qualitätsentwicklung im Netzwerk Frühe Hilfen, sowie die Zusammenarbeit mit der Jugendhilfeplanung
- die Budgetverantwortung der Fördermittel aus der Bundesstiftung Frühe Hilfen
- die verantwortliche Begleitung der Projekte der Frühen Hilfen, die über das Jugendamt gefördert werden. Dazu gehören auch das Fertigen von Beschlussvorlagen, Zuwendungsbescheiden und Zielvereinbarungen
- die wertschätzende und verbindliche Kommunikation mit Entscheidungsträgern, Politik und freien Trägern
- die kooperative Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Kinderschutz
- Zu ihrem vielfältigen und interessantem Aufgabengebiet des Familienbüros gehören u.a.
- die Koordination der Arbeit des Familienbüros
- die Ausrichtung und Integration der Aufgaben im Zuge des Gesamtvorhabens "Familienfreundlichste Stadt"

Sie verfügen über
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder vergleichbare abgeschlossene Studiengänge (Bachelor, Master, Diplom)
- Kenntnisse über die zentralen Denkmodelle und Arbeitsansätze der Frühen Hilfen
- Erfahrungen in der Leitung und Moderation von großen Netzwerken und inhaltlichen Arbeitsgruppen
- pädagogisches und entwicklungspsychologisches Wissen, insbesondere in den frühen Lebensjahren
- Kenntnisse über die Angebotslandschaft der Frühen Hilfen und der Angebote für Familien in Hamm
- Erfahrungen in der Arbeit mit Familien
- die Kompetenz zur dialogischen Kooperations
- und Kommunikationskultur
- ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein, Entscheidungsfreude und die Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Fachwissen im SGB VIII, im Bundeskinderschutzgesetz, im Gesetz zur Kooperation und Kommunikation im Kinderschutz (KKG)
- möglichst Kenntnisse über die Verwaltungsstrukturen der Stadt Hamm
- gute Kenntnisse in der Anwendung von digitalen und sozialen Medien und eine sichere Anwendung der Standardsoftware
- das besondere Interesse, den Spaß und den Wunsch Familien in allen Lebenslagen und besond

Mehr Jobs von Stadt Hamm