Sozialarbeiter in/sozialpädagog in - Ludwigshafen am Rhein, Deutschland - Stadt Ludwigshafen am Rhein

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**(Ausschreibungs-ID 346)**:
Im Dezernat Kultur, Schulen, Jugend und Familie sind im Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung, in der Abteilung Jugendförderung Region II, zum die o.g. Stellen mit insgesamt 39 Wochenstunden in der Jugendfreizeitstätte Ruchheim (19,5 Stunden) und in der Jugendfreizeitstätte Ernst-Bloch (19,5 Wochenstunden) zu besetzen. Die beiden Stellen sind organisatorisch und zeitlich gut miteinander kombinierbar und können mit Teilzeitkräften oder einer Vollzeitkraft besetzt werden.

Die Jugendfreizeitstätte Ruchheim ist eine Gemeinschaftseinrichtung für Kinder und Jugendliche, die Jugendfreizeitstätte Ernst-Bloch ist eine Einrichtung der Offenen Jugendarbeit.

Die Offene Kinder
- und Jugendarbeit ist ein Aufgabenfeld der Kinder
- und Jugendhilfe, das bedarfsgerecht im Rahmen eines kommunalen Gesamtkonzeptes ausgestaltet und im Auftrag der Gesamtverantwortung (- 79 SGB VIII) des öffentlichen Trägers der Jugendhilfe gewährleistet werden muss. Den Handlungsrahmen bilden die in dem - 11 (Jugendarbeit) im SGB VIII niedergelegten Pflichtaufgaben.

**Jugendfreizeitstätte Ruchheim**

Die Jugendfreizeitstätte ist die einzige Einrichtung der Offenen Kinder
- und Jugendarbeit im ländlich geprägten Stadtteil Ruchheim. Sie richtet ihre Angebote sowohl an Kinder von 6-14 Jahren als auch an Jugendliche ab 15 Jahren. Die Jugendfreizeitstätte Ruchheim bietet ihren Besucher*innen ein vielfältiges Angebot im Freizeitbereich unter Einbeziehung ihrer Interessen und Bedürfnisse. Weitere Schwerpunkte sind die Beratung und Hilfe bei Problemen, Kreativ-, Sport
- und soziokulturelle Angebote sowie Beteiligungsprojekte für Kinder und Jugendliche. Ein weiterer Schwerpunkt ist "LuSt
- Ludwigshafener Stärkungssystem für verbesserte Bildungschancen für Kinder und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf.

**Jugendfreizeitstätte Ernst-Bloch**

Die Jugendfreizeitstätte Ernst-Bloch befindet sich im Untergeschoss der Integrierten Gesamtschule Ernst-Bloch im Stadtteil Oggersheim. Die Besucher*innen kommen zu 80 % aus dem unmittelbaren Umfeld aber auch aus anderen Stadtteilen. Die Einrichtung bietet Ihren Besucher*innen im Alter ab 12 Jahren ein vielfältiges Angebot im kreativen, medien
- und sportpädagogischen und soziokulturellen Bereich. Im Übergang Schule/Beruf stellen die Angebote der Mitarbeitenden einen wichtigen Faktor für die jugendlichen Besucher*innen dar. Hier spielen Einzelgespräche, Bewerbungstraining, Unterstützung bei der Praktikumssuche und die Zusammenarbeit mit der Jugendberufshilfe des Bereichs eine große Rolle. Neben den Angeboten im Offenen Bereich ist "Lust
- Ludwigshafener Stärkungssystem für verbesserte Bildungschancen für Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf" ein weiterer wichtiger Schwerpunkt.

**So sieht Ihr Alltag aus...**:

- Offene Jugendarbeit bzw. Kinderarbeit im Rahmen der Konzeption der Einrichtung
- Gestaltung von Projekten, Gruppenangeboten und Veranstaltungen, die das Offene Angebot ergänzen
- Angebotsgestaltung im Bereich Soziokultur und Medienpädagogik
- Interkulturelle und geschlechtsspezifische Angebote
- Motivations
- und Beratungsarbeit mit Jugendlichen in Krisensituationen
- Analyse von sozialen und jugendspezifischen Tendenzen und Umsetzung in sozialpädagogische Handlungsstrategien, insbesondere unter dem Aspekt der Prävention
- Entwicklung von Beteiligungsformen für die Besucher*innen
- Planung und Durchführung von Ferienmaßnahmen
- Mitwirkung und Zusammenarbeit mit Institutionen der Jugendhilfe, Gremien und Arbeitskreisen im Stadtteil
- Mitarbeit an der Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit bei der Weiterführung und Sicherung der Qualitätsweiterentwicklung des Bereichs
- Mitwirkung bei Projekten und Veranstaltungen des Bereichs, wie den dezentralen, verbindlichen Sommer-/ Herbstferienangeboten

**Wenn Sie...**:

- einen erfolgreichen Abschluss als Sozialarbeiter*in (FH/BA), Sozialpädagog*in (FH/BA) mitbringen,
- Berufserfahrung in der Offenen Arbeit besitzen,
- pädagogische und kreative Kompetenzen mitbringen und die Fähigkeit haben, auf die vielfältigen Anforderungen in der Offenen Arbeit mit Jugendlichen einzugehen,
- neue Ideen entwickeln oder aufgreifen und sie in bestehende Arbeitsfelder, bzw. neue Projekte einbringen,
- interkulturelle Kompetenz einbringen und mit Diversität umgehen können,
- Geschick im Bewältigen von Konflikten haben und Durchsetzungsvermögen besitzen,
- Eigeninitiative, interdisziplinäres und prozessorientiertes Denken zeigen,
- soziale Kompetenzen: Empathie, Kommunikationsstärke, Kooperationsbereitschaft, gruppen
- und beziehungsorientiertes Verhalten besitzen,
- digitale Kompetenzen, Umgang mit Social Media und IT Tools besitzen,
- Führerschein Klasse B bzw. Klasse 3, sowie die Bereitschaft, das private KFZ gegen Entschädigung einzusetzen, mitbringen,
- besondere Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten und Arbeitsformen (Dienst in den Abendstunden, Woche

Mehr Jobs von Stadt Ludwigshafen am Rhein