Studentische Hilfskraft Ki-systeme - Berlin, Deutschland - Offene Kommunikationssysteme

Offene Kommunikationssysteme
Offene Kommunikationssysteme
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS erforscht und entwickelt seit mehr als 30 Jahren am Standort Berlin Kommunikations
- und Integrationslösungen für Partner aus Industrie, Forschungsförderung und öffentlicher Verwaltung in den Branchen Telekommunikation, Automotive, E-Government und Softwareentwicklung.

Im Geschäftsbereich Quality Engineering beschäftigt sich das Data Analytics Center (DANA) mit der wissensbasierten Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen (Big Data) in den verschiedenen Kompetenzdomänen des Instituts FOKUS. Aktuell entwickeln die Forscher (verteilte) Algorithmen für die maschinelle Extraktion, Fusion und Interpretation semantischen Wissens (KI, Knowledge Representation, Semantic Web) aus unstrukturierten und semistrukturierten Datenbeständen und Echtzeitdatenströmen (Fast Data, Real-time Data/Streaming Data) sowie Datenqualtitätsanalyse (z. B. Fake News Detection). Dies sorgt für die nötige Intelligenz bei der Auswertung und Fusion von Daten (Smart Data, Corporate Smart Content) und unterstützt deren Nutzung in verschiedenen Anwendungen.

**Was Du bei uns tust**

Für die Stärkung unseres Teams in nationalen und internationalen Forschungs
- und Entwicklungsprojekten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt **studentische Hilfskräfte (m/w/d) für die Mitarbeit bei der Neu
- und Weiterentwicklung von Software im Bereich KI-Systeme und Wissensgraphen.**
- Je nach Qualifikation wirst du in folgenden Themenbereichen unterstützen:
- Entwicklung, Anpassung oder Weiterentwicklung von Web-basierten, grafischen Benutzeroberflächen
- DevOps im Bereich der Entwicklung, Anpassung und Weiterentwicklung von Serveranwendungen, primär für den Bereich semantischer Suchverfahren
- Entwicklung, Anpassung und Weiterentwicklung von Textvorverarbeitungs-Verfahren auf der Basis von Natural Language Processing

Da deine Mitarbeit in aktuelle Forschungs
- und Industrieprojekte integriert ist, zählen ggf. auch Literatur-Recherche sowie die Beschreibung von Methoden, Produkten, Technologien zu deinen Arbeitsaufgaben.
Im Rahmen dieser Tätigkeit unterstützt das Institut Studierende gern bei einer Studien-, Bachelor
- oder Masterarbeit.

**Was Du mitbringst**
- zwei abgeschlossene Hochschulsemester der Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Vorkenntnisse oder Erfahrung in wenigstens einem der folgenden drei Bereiche:

- Weboberflächen (HTML, CSS, PHP, JavaScript, TypeScript, Web-Frameworks, Angular, ReactJS, Sencha, Vue, etc.)
- SW-Deployment von Lucene-basierenden Suchtechnologien (Elasticsearch / SOLR), REST-basierten Services oder Microservice-Architekturen
- Grundlegende Verfahren des Natural Language Processing

Wünschenswert sind außerdem folgende Kenntnisse über Wissenrepräsentation, Semantic Web und Wissensgraph Technologien.

Erforderlich sind sehr gute bis gute Deutsch
- und Englischkenntnisse.

**Was Du erwarten kannst**
- Was Du erwarten kannst- eine praxisorientierte studienergänzende Tätigkeit in einem innovativen und modern ausgestatteten Arbeitsumfeld
- Wir arbeiten interdisziplinär, kommen aus mehr als 30 Ländern und freuen uns, dass immer mehr Frauen die digitale Zukunft mit uns gestalten.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und tageweise mobiles Arbeiten
- Barrierefreies Gebäude mit PKW- und Fahrradgarage sowie ÖPNV-Anschluss vor der Tür- Rabatte auf zahlreiche namhafte Anbieter

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die monatliche Arbeitszeit beträgt Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Wir sind grundsätzlich an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen**

**Fragen zu dieser Position beantworten gerne**:
Herr Dr. Thomas Hoppe; Tel
H

Mehr Jobs von Offene Kommunikationssysteme