Wissenschaftliches Volontariat - Krefeld, Deutschland - Stadtverwaltung Krefeld

Stadtverwaltung Krefeld
Stadtverwaltung Krefeld
Geprüftes Unternehmen
Krefeld, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität - kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.

Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.

**Wir bieten Ihnen**
**eine Ausbildung zum Kurator/zur Kuratorin (m/w/d) am Deutschen Textilmuseum**
**im Rahmen eines**:
**wissenschaftlichen Volontariats***:
**Kennziffer E - 140/23/41 T I Beginn zum 01. November 2023 I befristet für die Dauer von zwei Jahren I Vollzeit I Die Vergütung beträgt 50 v.H. des Entgelts der EG 13 TVöD I Bewerbungsfrist: 14. Mai 2023**:
Die Ausbildung, die dem wissenschaftlichen Volontär/der Volontärin den praktischen Umgang mit Objekten eröffnet, vermittelt eine wesentliche Zusatzqualifikation zu dem bereits an einer Hochschule erzielten Studienabschluss.

Das Deutsche Textilmuseum Krefeld verfügt mit seiner nahezu Objekte umfassenden Textilsammlung aus allen Kulturen, Epochen und Regionen über ein Alleinstellungsmerkmal. An diese Sammlung knüpfen sich zahlreiche Forschungs
- und Publikationsprojekte, die zudem in temporären Ausstellungen gezeigt werden. Zwei Mal jährlich eröffnet das Museum eine neue Schau, die Themen bilden starke Kontraste und reichen von Kulturgeschichte, Ethnologie, Archäologie und têxtilem Handwerk bis hin zur Textilkunst.

Durch einen wissenschaftlichen Volontär/eine Volontärin wird der Museumsbetrieb bei der Konzeption und Durchführung seiner Forschungs
- und Ausstellungsprojekte qualifiziert unterstützt, zugleich werden dem Volontär/der Volontärin Kenntnisse und Fertigkeiten in allen Tätigkeitsfeldern des Museumsbetriebes vermittelt. Der Volontär/die Volontärin durchläuft alle Abteilungen des Hauses und erlernt so den praktischen Umgang mit zu bewahrendem Kulturgut, aber auch Projektmanagement, ein Kenntnisschatz, der an Universitäten und Hochschulen nicht vermittelt wird.

Die Institutsleitung übernimmt die Betreuung und wissenschaftliche Ausbildung bei der es gilt, ein Bewusstsein zu schaffen für die Kernaufgaben des Museums: Sammeln, Bewahren, Erforschen, Ausstellen und Vermitteln. Unter fachgerechter Anleitung wird der Volontär/die Volontärin die Planung und Durchführung von öffentlichen Events (Workshops, Tagungen, Vorträge etc.) mitgestalten, dabei den zeitgemäßen Einsatz von digitalen Medien voranbringen sowie maßgeblich an der Konzeption und Realisierung einer Ausstellung mitarbeiten.

Wenn Sie über die im Profil genannten Qualifikationen verfügen, freuen wir uns über Ihre **Online-Bewerbung**

**Ihr Profil**:

- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom), möglichst mit Promotion in Kunstgeschichte, Ethnologie, Museologie oder einer anderen historischen Kulturwissenschaft und
- absolvierte Museumspraktika von insgesamt mindestens drei Monaten

**Darüber hinaus wünschenswert**:

- praktische Erfahrungen im Ausstellungswesen
- Erfahrungen im Recherchieren sowie Verfassen und Redigieren von Texten in deutscher Sprache
- stark ausgeprägte kommunikative Kompetenzen in Wort und Schrift
- ausgewiesenes Interesse an Kulturgeschichte und europäischem Kunstgewerbe, außerdem Kenntnisse in Textil
- und Modegeschichte
- Bereitschaft, sich in Herstellungstechniken von Textilien einzuarbeiten
- Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien, Social Media und Datenbanken
- gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift, sowie Kenntnisse der französischen Sprache
- Team
- und Organisationsfähigkeit
- Engagement und Kreativität
- selbständige Arbeitsweise

**Ihre Aufgaben**:

- Mitarbeit an Ausstellungsprojekten: inhaltliche Konzeption, Gestaltung und Realisieren der Ausstellungspläne, Leihverkehr (auch international), Verfassen wissenschaftlicher Texte und Unterstützung der Katalogproduktion, Öffentlichkeitsarbeit, Erstellen und Durchführen von Begleitprogrammen, Kunstvermittlung für verschiedene Altersgruppen
- Mitarbeit an der Entwicklung digitaler Präsentationsformate
- Auseinandersetzung mit Sammlungsbeständen: Unterstützung der Inventarisierung und Sammlungsbetreuung

**Wir bieten Ihnen**:
Gesundheitsmanagement/Sport

30 Tage Urlaub

Betriebliche
Altersvorsorge

Personalentwicklung/
Coaching/Mentoring

Onboarding

Sicherer
Arbeitsplatz

Feedback/
Ideenmanagement

Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Leiterin des Deutschen Textilmuseums Frau Dr. Annette Paetz gen. Schieck (Tel. 02151/ zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Frau Anke Axnick (Tel. 02151/

Die Stadt Krefeld f

Mehr Jobs von Stadtverwaltung Krefeld