Studierende r - Dortmund, Deutschland - Stadt Dortmund

Stadt Dortmund
Stadt Dortmund
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ausgeschrieben bis zum:
im Umweltamt der Stadt Dortmund

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Klaus Körmann

Im Umweltamt der Stadt Dortmund wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e

**Studierende*r (m/w/d) der Fachrichtung Geografie, Geoinformatik, Geoinformation oder Vermessungswesen**:
eingestellt.

Das Umweltamt der Stadt Dortmund hat die Aufgabe, die ökologisch sinnvolle und nachhaltige Entwicklung der Stadt voranzutreiben und zu gestalten. Entsprechend spannend sind die Felder, mit denen sich das Amt beschäftigt: Die Landschaftsplanung, der Artenschutz, die Wasserwirtschaft, Altlasten, der städtische Forst und der Klimaschutz sind nur einige Beispiele dafür.

Für unsere Kolleg*innen stellen wir im Team "Umwelt
- und Geoinformation" die Geoinformationen bereit, die sie benötigen, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Dabei gibt es durch die steigenden Ansprüche an die Digitalisierung der Prozesse viele und wichtige Handlungsfelder für unser Team, die aktuell konzipiert und entwickelt werden. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den betroffenen Fachabteilungen. Zur Unterstützung dieser Arbeit wünschen wir uns eine*n Student*in, der/die Freude daran hat, Verwaltungsprozesse kennenzulernen und zu modernisieren.

Die Ausschreibung richtet sich an Studierende mit einer Mindeststudiendauer von zwei Semestern in den Studiengängen Geoinformatik oder Vermessungswesen mit dem Schwerpunkt Geoinformatik. Darüber hinaus sind auch Studierende der Fachrichtung Geografie oder anderer planerischer Studiengänge mit Studienschwerpunkt Geoinformatik angesprochen. Eine Immatrikulation für einen Bachelorstudiengang ist zwingend erforderlich.

Die auf zwei Jahre befristete Stelle ist nach Entgeltgruppe 4 TVöD bewertet. Der Stundenumfang beträgt im Rahmen einer Studententätigkeit bis zu 20 Stunden pro Woche.

**Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben**:

- Sie helfen mit beim Aufbau, der Gestaltung und der Bereitstellung von Layern und Geodiensten
- Sie wirken mit am Aufbau einer Geodatenbank
- Nach Anleitung konfigurieren Sie Geo-Anwendungen und Erfassungs-Apps
- In existierende Fachanwendungen und Prozesse integrieren Sie Geoinformationen
- Sie erheben und definieren Metadaten

**Dieses Profil zeichnet Sie aus**:

- Sie bringen Grundkenntnisse zu der Komponenten einer modernen Geodateninfrastruktur mit
- Sie besitzen Grundkenntnisse der Datenmodellierung und Kartographie
- Darüber hinaus haben Sie GIS-Anwendungskenntnisse, vorzugsweise mit QuantumGIS oder ArcGIS
- Sie haben Freude an der Kommunikation im Team und im Amt
- Sie arbeiten gerne in Projekten
- Für Prozesse und Abläufe bringen Sie ein konzeptionell-strategisches Verständnis mit
- Sie arbeiten eigeninitiativ und selbstständig

Von Vorteil sind Kenntnisse in SQL, Grundkenntnisse z.B. der Webprogrammierung oder erste Erfahrungen in der Arbeit mit Geodatenbanken und Geodiensten.

**Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie**:

- Flexible Arbeitszeiten, die sich mit dem Studium in Einklang bringen lassen
- Verantwortungsvolle und vielfältige Tätigkeiten
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes
- Die Arbeit in einem sympathischen, altersgemischten Team

Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Wir sind eine welt
- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sowie der Vielfalt der Lebensentwürfe sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns.

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum ** ** über unsere Karriereseite ) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Mehr Jobs von Stadt Dortmund