Migrationsberater in - Dietzenbach, Deutschland - AWO

AWO
AWO
Geprüftes Unternehmen
Dietzenbach, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der AWO Kreisverband Offenbach Land e.V. hat 11 Ortsvereine mit insgesamt rund 1.300 Mitgliedern. Die Angebote des Kreisverbandes umfassen den Betrieb von vier Kindertagesstätten in Rödermark, Egelsbach, Langen und Heusenstamm, einen Mobilen Sozialen Hilfsdienst, Familienentlastende Dienste, Hausaufgabenhilfen, Migrations-beratungsangebote und eine Familienbildungsstätte, die bereits seit über 50 Jahren existiert. Hierzu zählen auch Spielkreise für Kinder unter drei Jahren in Dietzenbach, Rodgau und Heusenstamm. Hinzu kommen zahlreiche Kursangebote für Kinder und Eltern, aber auch für Senioren. Außerdem befasst sich der AWO Kreisverband mit verschiedenen Projekten. In Dietzenbach, Mühlheim und Heusenstamm werden durch die AWO zudem Flüchtlinge betreut. Die Ortsvereine unterhalten darüber hinaus ebenfalls Mobile Soziale Hilfsdienste und zudem Pflegedienste, Hauswirtschaftliche Hilfen, Demenzangebote, Seniorentreffs, Seniorenreisen, Betreutes Wohnen und Kindergärten.

**Wir suchen für unseren Standort in Dietzenbach für die Migrationsberatungsstelle im Kreishaus in Teil
- und Vollzeit baldmöglichst**:
**Migrationsberater (m/w/d)**

Der Aufgabenbereich umfasst die individuelle Beratung bon Migranten im Rahmen eines vom Bundesförderprogramms. Das Aufgabengebiet beinhaltet auch die Mitarbeit bei migrationsspezifischen Projekten, die Betreuung von ehrenamtlichen Kräften, die Öffentlichkeits-/Netzwerkarbeit sowie die Kooperation mit anderen Institutionen. Die Tätigkeit erfordert ständige Kontakte mit anderen Behörden und Organisationen im Bereich der Migrationsberatung. Wir erwarten Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfreudigkeit und die Bereitschaft, sich mit Engagement in die Arbeit einzubringen.

**AWO Kreisverband Offenbach Land e.V.**

**Stellenbeschreibung**:

- **Integration und Bildung** (sprachliche, schulische und berufliche Bildung)
- **Behörden und Institutionen** (Ausländerbehörde, Jobcenter, Agentur für Arbeit, Sozialamt)
- **Zuwanderungsgesetz, Aufenthaltsrecht, Arbeitslosengeld, Arbeitsförderung, Sozialhilfe**:

- **Fa**milien**-, Sozial
- und Rentenangelegenheiten**:

- **Suche nach Arbeit und Wohnung**:

- **familiären Angelegenheiten** (Ehe, Partnerschaft, Scheidung, Eltern, Kinder, Erziehung)
- **Leben in Deutschland**:

- Koordinationsaufgaben
- Förderung der sozialen Integration
- Ausbau eines Netzwerkes zwischen Stadt, Kreis, Ehrenamtlichen, sozialen Organisationen und der Flüchtlingsbetreuung
- Ansprechpartner*in für Dritte (Arbeitgeber*in, Nachbarn*in, Institutionen, Vereine)

**Sie bringen mit**:

- Sie haben einen Hochschulabschluss (mind. Bachelor) in Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie haben (Berufs-)Erfahrung im Bereich Migrationsarbeit, Flüchtlingsbetreuung, Familienhilfe, Antirassismusarbeit, Betreuung von Asylbewerber*innen o.ä.
- Sie verfügen über Basis-Kenntnisse des Ausländer
- und Asylrechts, des SGB-II und sind bereit sich schnell vertiefte Kenntnisse anzueignen.
- Zusatzqualifikationen im Bereich Beratung, Krisenintervention oder Konfliktmanagement sind von Vorteil.
- Sie sind kommunikationsstark und können ein bestehendes Netzwerk von lokalen Akteuren im Bereich "Migrationsberatung" und "Flüchtlingsbetreuung" erweitern und pflegen.
- Zu Ihren Eigenschaften gehören selbständiges Arbeiten, Organisations
- und Koordinationsfähigkeiten sowie eine ausgeprägte Konfliktfähigkeit verbunden mit Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit. Ebenso sollten Sie in der Lage sein, die Arbeitsaufgabe mitsamt der Arbeitszeit bedarfsgerecht und flexibel einzuteilen.
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache (gerne auch weitere Sprachkenntnisse) und interkulturelles Einfühlungsvermögen sowie Sozialkompetenz gehören ebenfalls zu Ihren Eigenschaften
- unpratentiöses Auftreten
- Ihr Umgang mit den gängigen Office-Programmen (Word, Excel, Outlook) ist sicher.

**Wir bieten Ihnen**:

- einen interessanten Arbeitsplatz, den Sie mit Eigeninitiative und Flexibilität mitgestalten können
- ein gesellschaftspolitisch relevantes Arbeitsfeld, in dem Sie Ihre Kompetenzen sinnvoll einbringen können
- flexible Arbeitszeiten (nach Absprache)
- die Möglichkeit zu Supervision und Fortbildungen
- Vergütung in Anlehnung an TVöD SuE 12
- 13. Gehalt (80%)

Mehr Jobs von AWO