Sachbearbeiter/sachbearbeiterin Bußgeldstelle - Zossen, Deutschland - Landesregierung Brandenburg

Landesregierung Brandenburg
Landesregierung Brandenburg
Geprüftes Unternehmen
Zossen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist Teil der unmittelbaren Landesverwaltung des Landes Brandenburg und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Forstliche Gemeinwohlleistungen und Forsthoheit, FB Forstrecht in der Zentralen Bußgeldstelle, eine personelle Verstärkung als

Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin Bußgeldstelle (w/m/d).

gemäß - 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 TzBfG zur Vertretung mit 40 Wochenstunden befristet bis

Der Dienstsitz befindet sich in 15806 Zossen OT Wünsdorf, Steinplatz 1

Aufgabenschwerpunkte:
Bearbeiten von Bußgeldangelegenheiten

Erlass von Bußgeldbescheiden
- Prüfen und Analysieren des Sachverhalts
- Beurteilen des Grades der Vorwerfbarkeit und der Schwere der Ordnungswidrigkeit
- Prüfen und Korrigieren der Vorgangsdaten
- Prüfen des Vorliegens von Verfahrenshindernissen (z. B. Verfolgungsverjährung)
- Festsetzen der Geldbuße, von Nebenfolgen und Treffen der Kostenentscheidung
- Prüfen der Einlassung von Verfahrensbeteiligten
- Erteilen von Verwarnungen / Einstellen von Verfahren
- Auswerten von Verfahrensakten mit strafrechtlichen Aspekten

Prüfung von Rechtsbehelfen und sonstigen Sachverhalten
- Prüfen der Zulässigkeit des Einspruchs
- Durchführen des Verfahrens bei unzulässigem Einspruch
- Gewähren von Akteneinsicht an Behörden, Rechtsanwälte, Betroffene oder sonstige Beteiligte
- Prüfen und Bearbeiten von Anträgen auf gerichtliche Entscheidung einschl. Antrag auf Erzwingungshaft
- Bearbeiten von Anträgen auf Wiederaufnahme des Verfahrens beim Vorliegen neuer Erkenntnisse nach Rechtskraft der Bußgeldentscheidung
- Vertretung der Verwaltungsbehörde vor Gericht im Bußgeldverfahren

Anforderungen:

- Abgeschlossene einschlägige Fachhochschul
- bzw. Bachelorstudium der Fachrichtung Forstwirtschaft bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- mehrjährige Berufserfahrung in der Forstverwaltung ist wünschenswert
- anwendungsbereite PC-Kenntnisse der Standardsoftware (WORD, EXCEL, Outlook)
- Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften, insbesondere des Verwaltungs
- und Forstrecht sind wünschenswert
- Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative und Selbständigkeit
- ausgeprägte Kommunikations
- und Motivationsfähigkeit sowie sicheres Auftreten
- soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B und die Bereitschaft ein Dienst-Kfz im Dienst selbst zu fahren

Dotierung:
Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 9b der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.

Hinweise:
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Er ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Hinweis auf eine Schwerbehinderung in der Bewerbung ist wünschenswert.
Der LFB unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Darüber hinaus können interessante Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielseitige Angebote im Gesundheitsmanagement genutzt werden. Darüber hinaus wird die Möglichkeit geboten, den Weg von und zur Arbeit durch ein VBB-Firmenticket vergünstigt mit dem öffentlichen Personennahverkehr zurückzulegen und auch in der Freizeit die Vorzüge des ÖPNV zu nutzen.

Sollte Sie die Stellenausschreibung angesprochen haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum per E-Mail mit dem Betreff "Bewerbung SB Zentrale Bußgeldstelle" an

Bitte fügen Sie der E-Mail ausschließlich Dokumente im aktuellen Microsoft-Office-Formate (z.B. docx / xlsx / pptx) oder im PDF-Format bei. Dateianhänge mit dem veralteten Microsoft-Office-Format (*.doc) werden aus datensicherheitstechnischen Gründen vom zentralen IT-Dienstleister der Landesverwaltung Brandenburgs vor der Zustellung entfernt.
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an den

Landesbetrieb Forst Brandenburg
Fachbereich Personal und Organisation
- Vertrauliche Personalangelegenheit
- Heinrich-Mann-Allee 103
14473 Potsdam

senden.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen bei einer erfolglosen Bewerbung nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen bei forstfachlichen Fragen die Leiterin der Zentralen Bußgeldstelle, Frau Karola Löhrke (Tel: und bei personalfachlichen Fragen Frau Evelin König (Tel: gern zur Verfügung.

Hinweis zum Datenschutz
Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des - 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten

Mehr Jobs von Landesregierung Brandenburg