086/2024 Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Magdeburg, Deutschland - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
STELLENAUSSCHREIBUNG 086/2024

Die Otto-von-Guericke
- Universität Magdeburg (OVGU) ist eine forschungsstarke, regional vernetzte und international orientierte Profiluniversität.

An der Fakultät für Maschinenbau ist am Institut für Werkstoff
- und Fügetechnik - vorbehaltlich der Mittelzuweisung - eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) auf dem Gebiet Schweißtechnik

zu besetzen.

**Entgeltgruppe**:
13 TV-L

**Einstellungsdatum**: zum nächstmögl. Zeitpunkt

**Befristung**:
10 Monate

**Arbeitszeit**:
100 %

Wir sind eine Universität mit Schwerpunkten in den Ingenieur
- und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft, Humanwissenschaften und Medizin Studierenden aus dem In
- und Ausland sowie ca Beschäftigten bieten wir hervorragende Studien
- und Arbeitsbedingungen.

Ziel des im November 2022 gestarteten Forschungsprojektes ist die Entwicklung einer vereinfachten Prüfmethodik für die Bewertung der Gefahr wasserstoffunterstützter Kaltrisse beim Lichtbogenschweißen hochfester Stähle.

**Ihre Aufgaben**:

- Einarbeitung in den aktuellen Bearbeitungsstand des Forschungsprojektes
- Durchführung der experimentellen schweißtechnischen Untersuchungen, inkl. zerstörender und zerstörungsfreier Prüfungen der Schweißnähte sowie Wasserstoffanalytik
- Bestimmung des Wasserstofftransportverhaltens bei Raumtemperatur durch Permeationsmessungen und des Diffusionsverhalten bei erhöhten Temperaturen
- Präsentation der Forschungsergebnisse auf wissenschaftlichen Veranstaltungen und Publikationstätigkeit
- Betreuung studentischer Arbeiten
- Unterstützung bei der Erstellung von Forschungsanträgen und bei Aufgaben in Forschung und Lehre

**Ihr Profil**:

- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Diplom/Master) im Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Produktionstechnik, Wirtschaftsingenieur oder benachbarten Fachrichtungen
- Kenntnisse zum Metallschutzgasschweißen von Stählen inkl. Kaltrissproblematik
- Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, zum Konstruieren sowie experimentelles Geschick
- Kommunikations-, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Eigeninitiative und Flexibilität
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveaustufe C1)

**Unser Angebot**:

- Sie haben die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifizierung und werden entsprechend unterstützt und gefördert
- Die Perspektive auf sehr gute Vernetzungsmöglichkeiten mit Partnern in der Forschung und Industrie

Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Dr.Ing. Manuela Zinke unter Tel. 0391/ bzw. per E-Mail:

Sie profitieren von unseren Strukturen und Angeboten für Nachhaltigkeit, Diversität, Familienfreundlichkeit und Personalentwicklung. Unser Standort im Zentrum einer florierenden, belebten und familienfreundlichen Landeshauptstadt garantiert eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie unter und unter.

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein.

Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter:
Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 3. April 2024 über das Online-Bewerbungsportal.

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Dezernat Personalwesen

Mehr Jobs von Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg