Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in - Munich, Deutschland - Technische Universität München

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wir suchen für unser Team ab sofort, in Vollzeit, zunächst befristet bis , eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) zum Thema nachhaltige Mobilitätskonzepte und Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle.**

**Über uns**

Der Lehrstuhl für Ergonomie unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Bengler forscht und lehrt mit ca. 45 Mitarbeiter/innen im Department of Mechanical Engineering an der School of Engineering and Design (SoED) der Technischen Universität München (TUM) in Garching zur Gestaltung und Bewertung von Mensch-Maschine-Interaktionen und zur Auslegung von Produkten und Arbeitsplätzen. Die Forschungsgruppe Automatisiertes Fahren beschäftigt sich mit Themen rund um die Interaktion zwischen Nutzer/in und automatisiertem Fahrzeug, zwischen anderen Verkehrsteilnehmern und automatisierten Fahrzeugen, mit methodischen Fragestellungen, sowie mit nachhaltigen Mobilitätskonzepten.

**Anforderung**

Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich, wollen neue Ideen vorantreiben und sind bereit, sich neue Fähigkeiten zum Erreichen Ihrer Ziele anzueignen. Im Rahmen von Studienarbeiten und Lehrveranstaltungen leiten Sie Studierende an und schaffen eine freundliche Lernumgebung. Außerdem sollten Sie Folgendes mitbringen:

- Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium mit technischem oder kognitionspsychologischem Hintergrund, wie z.B. Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Verkehrsplanung, oder Human Factors Engineering, Psychologie - Gesamtnote (Universität) besser als 2,5
- Kenntnisse der Fahrsimulationssoftware SILAB oder UNITY sowie MATLAB oder Python von Vorteil
- Teamfähigkeit, strukturiertes Arbeiten und sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Motivation zum wissenschaftlichen Arbeiten und Publizieren
- Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch

**Aufgaben**

Innerhalb Ihrer Tätigkeit am Lehrstuhl für Ergonomie werden Sie in der Forschungsgruppe Automatisiertes Fahren folgende Aufgaben übernehmen:

- Mitarbeit in Forschungsprojekten im Bereich der Gestaltung von Interaktionskonzepten zwischen automatisierten Fahrzeugen und Nutzer/anderen Verkehrsteilnehmern
- Mitwirkung bei den Lehraufgaben des Lehrstuhls für Ergonomie
- Mitarbeit bei der Beantragung von öffentlich geförderten Projektdrittmitteln
- Publizieren in einschlägigen wissenschaftlichen Journalen und auf Konferenzen
- Möglichkeit zur Promotion

**Wir bieten**

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im Umfeld einer renommierten Universität. Sie arbeiten bei uns in einem kompetenten und familiären Team mit einer offenen Fehlerkultur und Vorgesetzten mit Interesse an Austausch und Partizipation. Wir stellen eine Arbeitsatmosphäre, in der persönliche sowie fachliche Weiterentwicklung gewünscht und gefördert wird. Der Lehrstuhl unterhält ein großes Netzwerk in Forschung und Industrie, von dem Sie während und nach der Zeit am Lehrstuhl profitieren. Sie arbeiten bei uns selbstbestimmt mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum Homeoffice. Dazu statten wir Sie mit Laptop und Diensthandy aus. Bei entsprechender Leistung in Forschung und Publikation besteht die Möglichkeit zu internationalen Forschungsaufenthalten und Konferenzreisen. Profitieren Sie von einem umfassenden Qualifizierungsprogramm zu fachlichen und überfachlichen Kompetenzen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Promotion. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle in Vollzeit (40,1 Stunden pro Woche) ist vorerst bis befristet und kann baldmöglichst besetzt werden.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Bitte beachten Sie, dass wir die Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.

**Bewerbung**

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum per E-Mail (Betreff: Bewerbung Automatisiertes Fahren) oder per Post - an folgende Adresse senden:
Technische Universität München

Lehrstuhl für Ergonomie

Dr.Ing. Verena Knott

Boltzmannstraße 15

85747 Garching b. München

Tel

**Hinweis zum Datenschutz**:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

**Mehr Information**:
**Auto

Mehr Jobs von Technische Universität München