Geschäftsstelle Der Abteilungsleitung - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

Die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, Abteilung II - Pflege sucht für die:
**Geschäftsstelle der Abteilungsleitung (7/24)**

**Stellenbezeichnung**:
**Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter (m/w/d)**

**Entgeltgruppe: E9b TV-L (Bewertungsvermutung)**

**Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, die Stelle kann grundsätzlich auch mit Teilzeitbeschäftigten besetzt werden.**

**besetzbar ab: sofort**

**Bewerbungsfrist**:
** **

***

**Dienstort**:
**Oranienstr. 106, 10969 Berlin**

**Ihr Aufgabengebiet umfasst**:
Das Aufgabengebiet ist im Stabsbereich des Abteilung Pflege angesiedelt. Es handelt sich um die Geschäftsstelle des dezentralen Gremienbereiches und das Sekretariat der Abteilungsleitung Pflege und ist direkt dem Abteilungsleiter unterstellt. Die Abteilung Pflege beschäftigt sich mit verschiedenen Politikfeldern, so gehören in die Zuständigkeit z.B. die Digitalisierung in der Pflege, Angelegenheiten der Pflegeberufe und Ausbildung, Verträge für Einrichtungen des Sozialwesens, Entgelte von Pflegeeinrichtungen, die soziale Pflegeversicherung nach SGB XI, die Landespflegeplanung sowie Pflege-, Beratungs
- und Altenhilfestrukturen im Land Berlin.
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören:

- Die organisatorische und inhaltliche Koordinierung von termingebundenen Vorlagen, insb. Bedienung und Pflege des Funktionspostfaches
- Die Erarbeitung und Verwaltung v. Besprechungs
- und Sitzungsunterlagen für den Abteilungsleiter
- Die Koordinierung von Voten für Senatsvorlagen, Vorlagen an das Abgeordnetenhaus von Berlin, dessen Ausschüsse sowie an den Rat der Bürgermeister in Zusammenarbeit mit den Verbindungsstellen des Hauses, den Büros der Hausleitung und den Koordinierungsstellen der anderen Fachabteilungen.
- Die Mitarbeit bei der Vorbereitung von Gremiensitzungen und die Terminkoordinierung für die Abteilungsleitung
- Recherchen im Internet und Intranet sowie die Nutzung von speziellen IT-Anwendungen wie SIDOK und Pardock (kurzfristig erlernbar).
- Die gesamte Bürokoordination der Abteilungsleitung, insb. Terminierung, allgemeiner Schriftverkehr und Sitzungsvor
- und Nachbereitungen, Bearbeitung v. Amtshilfeersuchen, Betreuung des zentralen E-Mail-Postfachs Pflege und Bearbeitung von; Sonderaufträgen der Abteilungsleitung, Beantwortung allgemeiner Bürgeranfragen.
- Die Organisation und Buchung von Dienstreisen für die Beschäftigten der Abteilung sowie die haushalterische Veranschlagung.

Das Arbeitsgebiet ist von zahlreichen äußeren Einflüssen und Vorgaben geprägt, was eine hohe Flexibilität und einen hohen Belastungsgrad des Stelleninhabers bzw. der Stelleninhaberin erfordert. Meist kurzfristige Terminlagen im Bereich der Gremienarbeit sowie umfangreiche Koordinationsaufgaben in Zusammenarbeit mit allen Hierarchieebenen. Aufgrund mitunter häufiger Unterbrechungen der Arbeitsabläufe durch Besucherverkehr und Anrufe
- bzw. Zuständigkeitsermittlung innerhalb und über den Geschäftsbereich hinaus, insbesondere im Zusammenhang mit Bürgeranfragen, sollten interessierte Bewerberinnen bzw. Bewerber über ein ausgeprägtes Maß an Organisationsfähigkeit verfügen.

**Sie haben.....**
- Formale Voraussetzungen:

- Berufsabschluss abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten und -einem abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder Bürokaufmann/ -kauffrau und einen erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs I jeweils verbunden mit mehrjährigen (mindestens zweijährigen) Berufserfahrungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder einer abgeschlossenen kaufmännischen bzw. verwaltungsnahen Ausbildung und nachgewiesenen mindestens dreijährigen Verwaltungstätigkeiten im öffentlichen Dienst nach Abschluss der Ausbildung. Abgeschlossener Bachelor
- oder Diplomstudiengang (Fachhochschule/ Universität) der Fachrichtungen: Verwaltungswissenschaften, Public Management / Public und Nonprofit-Management, Öffentliche Verwaltung, Verwaltung und Recht, Diplom Verwaltungswirt/-in oder Bachelor of Laws oder Politikwissenschaft oder einem anderen Studiengang (Fachhochschule/ Universität) mit mindestens 50% Modulen einer Kombination aus verwaltungs-, wirtschafts-, sozial-, politik
- und rechtswissenschaftlichen Inhalten.
- Wünschenswert sind Berufserfahrungen in der Tätigkeit eines Sekretariats, Vorzimmers oder Geschäftszimmers bzw. artverwandten Aufgabenbereichen und Kenntnisse in der Büroorganisation oder Assistenztätigkeiten über die Arbeitsvorgänge in Geschäftszimmern und Koordinierungs

Mehr Jobs von Land Berlin