Wissenschaftler in Im Bereich »ermüdungsverhalten - Freiburg, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Freiburg, Deutschland

vor 2 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM erbringt Forschungs
- und Entwicklungsleistungen zur Verbesserung und zur Sicherstellung der Funktion, der Energieeffizienz, der Sicherheit und der Langlebigkeit von technischen Bauteilen und Systemen. Das Institut unterstützt Industrie
- und Dienstleistungsunternehmen bei der Bewältigung werkstofftechnologischer Herausforderungen in allen Lebensphasen ihrer Produkte und Systeme. Dazu entwickelt das Fraunhofer IWM Methoden zur Bewertung und zur Vorhersage der Eigenschaften und des Verhaltens von Werkstoffen in Bauteilen sowie Werkstofflösungen und Fertigungsverfahren.

Werde Teil unseres Teams »Ermüdungsverhalten von Randschichten« und bearbeite spannende Aufgaben rund um die ML-basierte Festigkeitsbewertung von Schweißnähten anhand von 3D-Oberflächenscans.

**Was Du bei uns tust**
- Du entwickelst Algorithmen zur automatisierten Auswertung von 3D-Scans der Oberflächen von Schweißverbindungen.
- Du erarbeitest und wendest Machine Learning (ML) Methoden an, um Schwachstellen von Bauteilen zu identifizieren.
- Du bestimmst die Ermüdungsfestigkeit und die Rissausgangsorte geschweißter Bauteile durch experimentelle Untersuchungen mit optischer Bildkorrelation (Digital Image Correlation, DIC).
- Du publizierst die Ergebnisse deiner Arbeit und präsentierst sie auf nationalen sowie internationalen Tagungen.

**Was Du mitbringst**
- Du hast ein sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau oder einem verwandten MINT-Fach.
- Du bringst idealerweise Vorkenntnisse im Bereich der Werkstofftechnik mit.
- Du bist wissbegierig und begeisterst dich für die Auseinandersetzung sowie Lösungsfindung materialwissenschaftlicher Fragestellungen.
- Du überzeugst (potenzielle) Kunden mit deinem freundlichen und stets lösungsorientiertem Auftreten.
- Du verfügst über sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Du bist teamorientiert, kommunikationsstark und überzeugst durch dein freundliches Auftreten.

**Was Du erwarten kannst**
- **Immer was Neues**:Du arbeitest in einem etablierten Forschungsinstitut an wissenschaftlichen und innovativen Themen
- **Breitgefächerte Weiterbildungsmöglichkeiten**: Damit Du Dich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln kannst
- **Strukturierte Einarbeitung**: Bei uns erhältst Du zum Start die richtige Unterstützung
- **Teamwork makes the dream work**: Ein kollegiales und offenes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien erwartet Dich
- **Work-Life-Integration**:Durch flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Fitness-Programme (Betriebliches Gesundheitsmanagement, Pilates-Kurse) setzen wir uns dafür ein, dass Du Freizeit und Arbeit unter den sprichwörtlichen Hut bekommst.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen**

**Bei Fragen wende dich gerne an**:
Lara Lang
Personal
- und Reisemanagement
Telefon:

Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM

Kennziffer: IWM