Professur (W 2) Für Germanistische Linguistik - Marburg an der Lahn, Deutschland - Universität Marburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Ausschreibungs-ID**: fb09-Prof-W2-Germanistische Linguistik-2024

**Eintrittstermin**:
nächstmöglich

**Bewerbungsfrist**:


**Besoldungsgruppe**:
W 2 HBesG

**Befristung**:
unbefristet

**Umfang**:
Vollzeit

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften im Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas (DSA) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Professur (W 2) für Germanistische Linguistik (Schwerpunkt Sprachgeschichte)

zu besetzen.

Die*Der Stelleninhaber*in soll das Fach Sprachgeschichte in Forschung und Lehre in der ganzen Breite vertreten. Die Professur trägt zur Ausgestaltung des Profilbereiches "Sprachdynamik" der Philipps-Universität bei. Sie wirkt aktiv an der Weiterentwicklung des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas mit und beteiligt sich hierzu auch an der Einwerbung von Drittmitteln. Verlangt wird ein Schwerpunkt in der Analyse diachroner und diatopischer Wandelprozesse des Deutschen mit besonderem Fokus auf einem Kernthema der Grammatik des Deutschen. Einschlägige Expertise hinsichtlich der datenbasierten Erforschung von Variation und Wandel wird vorausgesetzt. Erforderlich ist eine klare Anschlussfähigkeit an das Graduiertenkolleg "Dynamik und Stabilität sprachlicher Repräsentationen" und an das Profil des Marburg Center for Digital Culture and Infrastructure. Erfahrung in den Digital Humanities (z.B. bezogen auf Citizen Science-Ansätze oder Forschungsdateninfrastruktur) wird verlangt. Erwartet werden zudem Erfahrungen in der erfolgreichen Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten sowie internationale wissenschaftliche Sichtbarkeit und Vernetzung. Auf die enge Kooperation mit den linguistischen und historisch orientierten Professuren des Fachbereichs wird großer Wert gelegt.

Die Professur vertritt die genannten Bereiche profilgebend in den Studiengängen des Fachbereichs. Sie übernimmt insbesondere die Verantwortung für die Vermittlung der Forschungsinhalte im Studiengang "Lehramt an Gymnasien - Deutsch".

Erwünscht ist dementsprechend Erfahrung in der Vermittlung fachwissenschaftlicher Inhalte für die Schule. Erwartet wird ein Engagement in der Vermittlung digitaler Methodik im Fachkontext.

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der -- 67 und 68 HessHG. Die Philipps-Universität misst einer intensiven Betreuung der Studierenden und Promovierenden große Bedeutung zu und erwartet von den Lehrenden eine ausgeprägte Präsenz an der Universität.

Kontakt für weitere Informationen

Prof. Dr. Yvonne Zimmermann



Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (- 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs
- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf mit Schriftenverzeichnis, Kopien von Zeugnissen) bis zum über unten stehenden Button ein.

Mehr Jobs von Universität Marburg