Wissenschaftlich Mitarbeitende Als - Landau in der Pfalz, Deutschland - Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Befristung**:


**Beginn**:


**Standort**:
Landau

**Umfang**:
Teilzeit 85 %

**Vergütung**:
Entgeltgruppe 13 TV-L

**Fachbereich**:
Natur
- und Umweltwissenschaften "Institut für Umweltwissenschaften: AG Umweltökonomie"

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit über Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Die erfolgreiche Bewerberin/der erfolgreiche Bewerber koordiniert die wissenschaftlichen Aktivitäten in der zweiten Phase des BMBF-Projekts PRODIGY "Process-based and Resilience-Oriented management of Diversity Generates sustainabilitY" (prodigy-). Das Projekt untersucht die potentiellen Kipppunkte der Biodiversität in Landnutzungssystemen im oberen Amazonasbecken von Brasilien, Peru und Bolivien (MAP-Region). Das aus mehreren Universitäten in Deutschland und Forschungspartnern in der MAP-Region bestehende Konsortium wird von der RPTU Kaiserslautern-Landau geleitet. Es besteht ferner die Möglichkeit zur Promotion.
Die Ausschreibung der Stelle erfolgt unter dem Vorbehalt der endgültigen Genehmigung des Projekts.

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Koordination des transdisziplinären Verbund-Projekts PRODIGY in enger Zusammenarbeit mit dem Management Board des Projektes
- Datenmanagement, Erstellung einer Struktur zum Datenaustausch zwischen den Partnern
- Projektdokumentation und Berichtswesen
- Unterstützung das Finanzmanagements des Projekts
- Vorbereitung, Organisation und Gestaltung von Projekttreffen in Deutschland und der MAP-Region
- Management der Projekthomepage
- Unterstützung der Projektarbeiten vor Ort (u.a. Einholung von Genehmigungen, Organisation von Workshops, Vernetzung mit den lokalen Partnern)

**Unser Anforderungsprofil**:
Es wird ein überdurchschnittlich gutes abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und Erfahrung im Kontext des Projektthemas vorausgesetzt (Master of Science bzw. vergleichbarer Abschluss, ausgenommen mit einem Bachelor-Abschluss). Gefordert sind die Beherrschung von Englisch und entweder Spanisch oder Portugiesisch (bevorzugt beides) in Wort und Schrift. Darüber hinaus erwarten wir eine ausgeprägte Kompetenz in den Bereichen Teamarbeit, strategische Planung, strukturierte Kommunikation und Wissenstransfer. Sie sollten eine hohe Motivation mitbringen zum Gelingen transdisziplinärer Wissensproduktion beizutragen. Es sollte die Bereitschaft für Aufenthalte in der Forschungsregion bestehen.

**Wir bieten**:
Gesundheitsförderung

Familien-Service-Stelle

Berufliche Weiterbildung

Flexibles Arbeiten und
Homeoffice

Jobticket

Altersvorsorge

Sport & Fitness

Kultur & Freizeit

Naherholung im Pfälzerwald

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar. Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG).

**Ihre Bewerbung**:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (einschließlich eines Motivationschreiben, eines vollständigen Lebenslaufs, Zeugnissen sowie ggf. eines Empfehlungsschreibens) bis spätestens

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button "Online Bewerbung" bzw. über unser Bewerbungsportal ()

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an den Co-Sprecher des Projekts Herrn Prof. Dr. Oliver Frör (E-Mail: ).

Mehr Jobs von Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau