Studentische Hilfskraft - Berlin, Deutschland - Weizenbaum-Institut e.V.

Weizenbaum-Institut e.V.
Weizenbaum-Institut e.V.
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Weizenbaum-Institut e.V.**:

- Das Weizenbaum-Institut erforscht die Wechselwirkungen zwischen Digitalisierung und Gesellschaft. Im Mittelpunkt des Forschungsprogrammes steht die Untersuchung von aktuellen und langfristigen gesellschaftlichen Veränderungen, die sich im Zusammenhang mit der Digitalisierung abzeichnen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenwirken der Sozial‐, Wirtschafts
- und Rechtswissenschaften mit der Designforschung und der Informatik. Interdisziplinäre Grundlagenforschung und die Exploration konkreter Lösungen in praxisnahen Labs werden mit Wissenstransfer in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft verknüpft. Seine Leitwerte sind Selbstbestimmung und Nachhaltigkeit in der digitalen Gesellschaft. Das Weizenbaum-Institut wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Im Fokus der Forschungsgruppe "Digitalisierung und vernetzte Sicherheit" stehen sicherheitskritische soziotechnische Systeme. Betrachtet werden u.a. digitale ausfallkritische Infrastrukturen, technologische Lösungen als auch Nutzer:innen wie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), aber auch die Bevölkerung. Die Forschung beruht auf empirischen Studien, insbesondere Befragungen, (Experten-)Interviews und Experimenten mit Nutzer:innen.
Wir suchen zum 15. Juli 2023 mit bis zu 13 Wochenstunden eine
- Studentische Hilfskraft (m/w/d) in der Forschungsgruppe
"Digitalisierung und vernetzte Sicherheit"

Stichwort: Stichwort: Digitalität in der Risikokommunikation

**Aufgabenbeschreibung**:

- / Unterstützung der Forschungsgruppe bei der Durchführung von Forschungsvorhaben durch Aufbereitung, Auswertung und Analyse empirischer Daten;
/ Recherche und Aufbereitung von Informationen zu Digitalität und Künstlicher Intelligenz in der Themenfeldern Risikokommunikation, Organisationen und Kritische Infrastrukturen;
/ Literaturrecherche in Englisch und Deutsch.

**Erwartete Qualifikationen**:

- / Aktuelles Studium der Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Geographie, Psychologie, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaften oder verwandter Disziplinen;
/ Gute Englisch
- und Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift ( mind. B 2);
/ Sichere EDV-Kenntnisse (gängige Office-Programme);
/ Erfahrungen in der Anwendung von Methoden der empirischen Sozialforschung;
/ Systematisches Arbeiten, Organisationstalent und Teamfähigkeit;
/ Interesse an Themen der Künstlicher Intelligenz (KI), Digitalisierung und Bevölkerungsschutz

**Unser Angebot**:

- / Flexible Arbeitszeiten und nach Absprache Möglichkeit zur teilweise mobilen Arbeit
/ Vergütung in Anlehnung an den TV Stud III
/ Einblick in aktuelle Forschung und den wissenschaftlichen Arbeitsalltag
/ Enge Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen
/ Ein attraktives Arbeitsumfeld im Zentrum Berlins in einem dynamischen, international vernetzten wissenschaftlichen Umfeld

**Hinweise zur Bewerbung**:

- Die Stelle ist zunächst bis zum befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Der Weizenbaum-Institut e.V. fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Ihre Bewerbung, bestehend aus Motivationsschreiben, Lebenslauf und aussagekräftigen Unterlagen können Sie in unserem Bewerbungsportal einreichen. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben den gewünschten Beschäftigungsstart an. Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit an Maite Vöhl aus unserer Personalabteilung (personal[at]weizenbaum-) wenden. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen.

Mehr Jobs von Weizenbaum-Institut e.V.