Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher - Berlin, Deutschland - Bundeswehr

Bundeswehr
Bundeswehr
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

**BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE**

Planungsamt der Bundeswehr in Berlin
- Sie sind verantwortlich für das wissenschaftliche Analysieren sowie Er
- und Bearbeiten komplexer Grundsatzfragen, Schwerpunkt Bundeswehr und Gesellschaft (Repräsentanz Bundeswehr in der Gesellschaft, Verhältnis Religionsgemeinschaften, politische Vorgaben zu Selbstbild bzw. Traditionsverständnis, Veteranenpolitik), sowie Strategien und Prozesse (Strategiefindung bzw. - implementierung, Prozessentwicklung bzw. - begleitung).
- Sie er
- bzw. bearbeiten wissenschaftliche Beiträge zu Studien, Konferenzen, Symposien und Workshops.
- Sie arbeiten mit in
- und ausländischen Forschungs
- und Studieneinrichtungen zusammen.
- Sie arbeiten bei themenübergreifenden Forschungsvorhaben bzw. Projekten, durch Einbringen von fachlicher Expertise mit.
- Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im Inland und Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

**WAS FÜR SIE ZÄHLT**
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
- **Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E14 TVöD.**:

- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort
- und Ausbildungsangebot.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit.
- Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig und für Telearbeit geeignet.
- Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.

**WAS FÜR UNS ZÄHLT**
- Sie besitzen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Politik
- oder Staatswissenschaften.
- Sie besitzen Kenntnisse über deutsche und internationale Sicherheits
- und Verteidigungspolitik, über die europäischen Streitkräftestrukturen und über die multinationale Zusammenarbeit von Streitkräften, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
- Sie verfügen über Kenntnisse des außen
- und sicherheitspolitischen Entscheidungsprozesses sowie über relevante Institutionen, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
- Sie besitzen Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand von mindestens B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen oder gleichwertig.
- Sie treten für freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
- Sie verfügen über Gleichstellungskompetenz.
- Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.
- Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen des Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.

**ERWÜNSCHT**
- Sie haben durch Vorverwendungen nachgewiesene Erfahrungen mit nationaler und internationaler Projektarbeit, Präsentationen und Vorträgen. Hierzu gehören: Außen
- und sicherheitspolitische Strategien, Politisches Entscheidungsverhalten in internationalen Krisensituationen, Geopolitik, europäische Sicherheitsarchitektur und Entwicklung der GSVP, Grundlagen der internationalen Beziehungen, das internationale politische System (Vereinte Nationen, NATO, EU, OSZE, OECD).
- Sie verfügen über die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten (Nachweis von Publikationen).
- Sie besitzen gute Fremdsprachenkenntnisse in französisch. Sie sind bereit, diese durch Fortbildungen auszubauen.
- Sie besitzen die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in internationalen Kooperationsprojekten.
- Sie haben durch Vorverwendungen Arbeitserfahrungen in einer Mittelbehörde, dem BMVg oder einer politikwissenschaftlichen Forschungseinrichtung.
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des -12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlich

Mehr Jobs von Bundeswehr