23-01 Sachbearbeiterin Bzw. Sachbearbeiter - Bonn, Deutschland - Bundeskartellamt

Bundeskartellamt
Bundeskartellamt
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Bundeskartellamt ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Der Dienstort ist Bonn. Wir beschäftigen ca. 415 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rd. die Hälfte mit rechts
- bzw. wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung. Unsere Aufgabe ist die Sicherung des Wettbewerbs. Dabei arbeiten wir mit der EU-Kommission, den Landeskartellbehörden und ausländischen Kartellbehörden zusammen. Näheres unter.

In der Abteilung "Wettbewerbsregister" (W) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) 1

(Referenznummer 23-01)

in Vollzeit zu besetzen.

Das Wettbewerbsregister stellt öffentlichen Auftraggebern, Sektorenauftraggebern und Konzessionsgebern Informationen zur Verfügung, die diese bei der Prüfung unterstützen, ob ein Unternehmen wegen Gesetzesverstößen von einem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden soll. Hierdurch leistet das Wettbewerbsregister einen wesentlichen Beitrag zum Schutz des fairen Wettbewerbs um öffentliche Aufträge und Konzessionen.

**Diese interessanten Aufgabengebiete warten u. a. auf Sie**:

- Prüfen und Bearbeiten u. a. von Mitteilungen der Verfolgungsbehörden zu Unternehmen sowie von Stellungnahmen der Unternehmen zu geplanten Eintragungen in das Register
- Bearbeiten von Anträgen natürlicher Personen oder Unternehmen auf Erteilung einer Selbstauskunft
- Prüfen und Bearbeiten von Selbstreinigungsanträgen
- Bearbeiten von Grundsatzangelegenheiten und konzeptionellen Fragen sowie einzelnen fachlichen Vorgängen im Zusammenhang mit Aufbau, Weiterentwicklung und Betrieb des Wettbewerbsregisters
- Datenverwaltung

**Das müssen Sie mitbringen**:

- Eine Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine Laufbahnbefähigung für den gehobenen Justizdienst (Rechtspflegerlaufbahn) oder
- ein mit einem Bachelor oder Fachhochschul-Diplom erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Verwaltungswissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Recht oder Wirtschaftsrecht oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung als Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt oder geprüfte Wirtschaftsfachwirtin bzw. geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) oder ein erfolgreich absolvierter Angestelltenlehrgang II.

Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen möglichst einen Nachweis über die Anerkennung dieses Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz bei. Weitere Informationen können der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen unter entnommen werden.

**Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen**:

- IT-Affinität, gute EDV-Anwenderkenntnisse in MS Office-Standardanwendungen und die Bereitschaft, sich in andere IT-Anwendungen einzuarbeiten
- Ein überzeugendes und sicheres Auftreten
- Ausgeprägte kommunikative und kooperative Fähigkeiten für die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
- Analytisches, ergebnisorientiertes Denken und Handeln
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit
- Eine selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache
- Bereitschaft und Fähigkeit, wechselnde (ggf. auch fachfremde) Aufgaben zu übernehmen und sich in verschiedene Rechtsgebiete einzuarbeiten

**Von Vorteil sind ausßerdem**:

- Verwaltungserfahrung
- Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
- Vertrautheit im Umgang mit den Strukturen und Abläufen einer Behörde

**Gehalt und Perspektive**:

- Die Einstellung erfolgt unbefristet in der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit einer sechsmonatigen Probezeit.
- Sofern Sie bereits in einem Beamtenverhältnis stehen, streben wir eine Abordnung mit dem Ziel der Versetzung zum Bundeskartellamt an. Die Dienstposten sind nach der Besoldungsgruppe A 9 g bis A 11 Bundesbesoldungsordnung (BBesO) bewertet.
- Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der hierfür erforderlichen Voraussetzungen beabsichtigt.
- Im Beamtenverhältnis erfolgt die Beförderung in das erste Beförderungsamt (A 10 BBesO) bei entsprechender Leistung bereits ca. ein bis anderthalb Jahre nach Beendigung der beamtenrechtlichen Probezeit.

**Außerdem bieten wir Ihnen**:

- Sicherheit: Eine langfristige berufliche Perspektive bei einem öffentlichen Arbeitgeber.
- Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen, vielschichtigen und interessanten Aufgaben sowie ein hohes Maß an selbständiger und entscheidungsorientierter Arbeit in einem angenehmen Arbeitsumfeld aus erfahrenen Kolleginnen und Kollegen und Nachwuchskräften.
- Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie, den Wettbewerb zu sichern und dienen daher nicht nur (abstrakt) dem Staat,

Mehr Jobs von Bundeskartellamt